-
Soroptimist Linz Künstlerinnenpreis 2018. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Soroptimist Linz Künstlerinnenpreis 2018; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 24, Preise für Sophie Hammer, Hannah Kordes und Mahsa Teymouri, auch zu entsprechender Ausstellung in Linz1)
-
Böttger, Matthias - Franz Koppelstätter - Katharina Weisberger (Projektbetreuung) bzw. Hannah Kordes u.a.: Lunz in Linz. Ein Projekt von Studierenden der Abteilung Architektur, Kunstuniversitär Linz, Sustainable Architecture + Spatial Tactics. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2014.Böttger, Matthias - Franz Koppelstätter - Katharina Weisberger (Projektbetreuung) bzw. Studierende der Kunstuniversität Linz: Lunz in Linz. Ein Projekt von Studierenden der Abteilung Architektur, Kunstuniversitär Linz, Sustainable Architecture + Spatial Tactics; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 2, Frühjahr 2014, S. 27-40; Projekte rund um zum Abbruch freigegebene Häuser; dazu ebenda Hannah Kordes: Der promiente Leerstand, Tagebuchnotiz, 41-431)
-
Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 5: Fläche als Verhandlungstisch (Einsprengsel Theorie Schwemmland). In: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal. 2016.Brandmayr, Tanja: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. Texte in Annäherung an Raum und Inszenierung. Teil 5: Fläche als Verhandlungstisch (Einsprengsel Theorie Schwemmland); in: Treibgut [Treib.Gut], das unabhängige Hafenjournal, Nr. 5, Herbst 2016, S. 43-44, mit Zeichnung von Hannah Kordes auf S. 421)
-
Brandmayr, Tanja - Hannah Kordes: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz. In: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal. 2013.Brandmayr, Tanja - Hannah Kordes: Hafenindustrieromantik. Industriegebiet, Segelflugplatz; in: Treibgut, das unabhängige Hafenjournal, Nr. 1, September 2013, S. 43-451)
-
König, Corinna - Hannah Kordes u.a.: Leisenhof, altes Gehöft - neues Leben; Entwurfsprojekte von Architekturstudierenden der Kunstuniversität Linz. 2015.König, Corinna (Red.): Leisenhof, altes Gehöft - neues Leben; Entwurfsprojekte von Architekturstudierenden der Kunstuniversität Linz [Hannah Kordes u.a.]. Hrsg.: "die architektur", Kunstuniv. Linz.- Linz 2015, (28 Bl.)1)
-
Koppelstätter, Franz bzw. Claudia Bönisch u.a.: Lunz in Linz. Forschungsfeld Lunzer Straße. 2013.Koppelstätter, Franz - Katharina Weinberger - Matthias Böttger (BetreuerInnen) bzw. Claudia Bönisch, Nicolas Brendle, Maria Aglia Dau, Costanza Coletti, Anna Firak, Felix Ganzer, Julius Jell, Hannah Kordes, Chloe Montagnat, Iris Nöbauer, Andrej Pohajda (Studierende): Lunz in Linz. Forschungsfeld Lunzer Straße; Online-Dokumentation eines ortsbezogenen Forschungsprojektes von Studierenden der Experimentellen Gestaltung und Sustainable Architecture an der Linzer Kuntsuniversität über zum Abbruch freigegebene Häuser an der Lunterstraße, November 2013 /bis Jänner 2014, auf http://lunzinlinz.wordpress.com/ - dort u.a. Tag 9: Der Schlackenofen von Hannah Kordes, raumbezogene Intervention von Hannah Kordes auf http://lunzinlinz.wordpress.com/2013/12/12/tag-9-der-schlackeofen-von-hannah-kordes/1)
-
Kordes, Hannah: Die Geschichte des Leisenhofareals am Petrinum in Urfahr. In: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21). 2018.Kordes, Hannah: Die Geschichte des Leisenhofareals am Petrinum in Urfahr; in: Linzer Diözesangeschichte 1885-1908. Hrsg.: Klaus Birngruber - Magdalena Egger - Christina Gaggl (Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz 21).- Linz 2018, S. 71-801)
-
Kordes, Hannah: Mehr ... Raum_wagen! Mobile Analyse und Aktivierung ungenutzer, räumlicher Ressourcen. 2016.Kordes, Hannah: Mehr ... Raum_wagen! Mobile Analyse und Aktivierung ungenutzer, räumlicher Ressourcen.- Linz: Kunstuniv., Masterarbeit 2016, 126 S.; online verfügbar auf https://phaidra.ufg.at/view/o:1210 bzw. https://issuu.com/hnah/docs/masterarbeit-hannahkordes-raum_wage_fd132baa76a010; darin auch zu Leisenhof und Herbert-Bayer-Platz in Linz im Kontext des Projekts “Raumwagen” (bzw. Raum wagen!), aber auch zum Linzer Hafenbereich (“Schwemmland” - Interview mit Christoph Wiesmayr)1)
-
Kordes, Hannah: Mehr als nur Grün - Der Wert von lebendigen Freiräumen in Städten wie Linz. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Kordes, Hannah: Mehr als nur Grün - Der Wert von lebendigen Freiräumen in Städten wie Linz; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 300-3071)
-
Kordes, Hannah: Szenario I, Labor Lunz. 2014.Kordes, Hannah: Szenario I, Labor Lunz.- (Linz 2014), unpaginiert, Kunstuniversitäts-Projekt über Abbruchhäuser an der Linzer Lunzerstraße, online verfügbar auf https://issuu.com/hnah/docs/laborlunzabgabesmall1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)