-
Kanzler, Christine: Weibliche Bibliothekarstätigkeit um 1900. Eine Spurensuche im “Adressbuch der Bibliotheken der Oesterreichisch-ungarischen Monarchie”. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Kanzler, Christine: Weibliche Bibliothekarstätigkeit um 1900. Eine Spurensuche im “Adressbuch der Bibliotheken der Oesterreichisch-ungarischen Monarchie”; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 62 ff.1)
-
Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).-. 2019.Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, 791 S.1)
-
Lichtenberger, Sabine: “Es spielen hier noch eine Anzahl von Nebenumständen eine Rolle...” Bibliothekarinnen in der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien und in den Länderkammern in der Ersten Republik und in den Anfangsjahren der Zweiten Republik. Ein erster Rekonstruktionsversuch. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Lichtenberger, Sabine: “Es spielen hier noch eine Anzahl von Nebenumständen eine Rolle...” Bibliothekarinnen in der Bibliothek der Arbeiterkammer Wien und in den Länderkammern in der Ersten Republik und in den Anfangsjahren der Zweiten Republik. Ein erster Rekonstruktionsversuch; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 167 ff.1)
-
Pfolz, Veronika: Bibliotheken der Pädagogischen Hochschulen. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Pfolz, Veronika: Bibliotheken der Pädagogischen Hochschulen; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 359 ff.1)
-
Pokorny-Nagel, Kathrin: Bibliothekarinnen in Museen. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Pokorny-Nagel, Kathrin: Bibliothekarinnen in Museen; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 373 ff.1)
-
Reinitzer, Sigrid: Bibliothekarinnen und die EDV-Anwendung - Klischee und Wirklichkeit. EDV-Expertinnen an der Österreichischen Nationalbibliothek und an österreichischen Universitätsbibliotheken. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Reinitzer, Sigrid: Bibliothekarinnen und die EDV-Anwendung - Klischee und Wirklichkeit. EDV-Expertinnen an der Österreichischen Nationalbibliothek und an österreichischen Universitätsbibliotheken; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 410 ff.1)
-
Roitner, Ingrid: Das Amt der Bibliothekarin in Frauenklöstern: eine Spurensuche von den Anfängen bis zu den Klosteraufhebungen unter Joseph II. im Gebiet des heutigen Österreich. In: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25). 2019.Roitner, Ingrid: Das Amt der Bibliothekarin in Frauenklöstern: eine Spurensuche von den Anfängen bis zu den Klosteraufhebungen unter Joseph II. im Gebiet des heutigen Österreich; in: Korotin, Ilse - Edith Stumpf-Fischer: Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (biografiA 25).- Wien 2019, S. 15 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)