-
Kospach, Julia: Auf in das Salzkammergut. Verborgenes, Skurriles, Kulinarisches. 2011.Kospach, Julia: Auf in das Salzkammergut. Verborgenes, Skurriles, Kulinarisches.- Wien u.a. 2011, 143 S.1)
-
Kospach, Julia: Blütenfeen und Wilde Frauen. Über fünf Frauen, die aus ihrer Leidenschaft für Pflanzen eine Geschäftsidee, einen Beruf oder eine Berufung entwickelt haben. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Kospach, Julia: Blütenfeen und Wilde Frauen. Über fünf Frauen, die aus ihrer Leidenschaft für Pflanzen eine Geschäftsidee, einen Beruf oder eine Berufung entwickelt haben; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 7/8, S. 58-63, darin auf S. 62 zu Patricia Ricci, Naturakademie-Gründerin, Wien / Oberösterreich (Naturakademie Villa Natura zuerst in Klosterneuburg, dann v.a. in Wien, zumindest zeitweise im Innviertel aktiv)1)
-
Kospach, Julia: Das mach ich doch mit links!. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Kospach, Julia: Das mach ich doch mit links!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 11, S. 48-55, über Linkshändigkeit u.a. am Beispiel der Querflötistin Maria Holzeis-Augustin, mit Akkordeonistin Viola Falb als Duo "Kitsch & Glory", darin auf S. 54 Interview mit Linkshänderberaterin Andrea Hayek-Schwarz, für OÖ zumindest indirekt relevant1)
-
Kospach, Julia: Die Blütenjägerin. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Kospach, Julia: Die Blütenjägerin; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 6, S. 74-77, über die Bad Goiserer Floristin Irmgard Pamminger und ihren Garten1)
-
Kospach, Julia: Die Saat des Guten. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Kospach, Julia: Die Saat des Guten; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 5, S. 60-66, zur Linzer Samenhandlung Samen Bruckschweiger, geführt von Renate Filipitsch und Tochter Lisbeth Valentin1)
-
Kospach, Julia: Die Samen-Damen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Kospach, Julia: Die Samen-Damen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 7/8, S. 92-94, darin auf S. 92: Die Samenhändlerinnen. Renate Filipitsch und Lisbeth Valentin, Linz, Oberösterreich (Samenhandlung Bruckschweiger, ab 1921 in der Linzer Innenstadt) (dazu Beispiele aus Burgenland und Niederösterreich)1)
-
Kospach, Julia: Die Sprachbastlerin: Anna Weidenholzer - "Warum die Herren Seesterne tragen". In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Kospach, Julia: Die Sprachbastlerin: Anna Weidenholzer - "Warum die Herren Seesterne tragen"; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 11, S. 49, geb. 1984 in Linz1)
-
Kospach, Julia: Eine Arbeitswurz'n wie ich. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2009.Kospach, Julia: "Eine Arbeitswurz'n wie ich"; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift Juli/August 2009, S. 46-48; Porträt der (Senior-)Chefin der Ischler Konditorei Zauner, Hildegard Zauner1)
-
Kospach, Julia: Einkaufen im eigenen Laden. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Kospach, Julia: Einkaufen im eigenen Laden; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 5, S. 46-53, zu Foodcoops und Solidarischer Landwirtschaft, u.a. auf S. 47 und 53 zur von Barbara Ambrosz gegründeten Foodcoop "Hofdepot Sierning", auf S. 50-51 auch zu OÖ als Hochburg der Foodcoop-Idee sowie zu einer in Bad Goisern in Gründung befindlichen Foodcoop1)
-
Kospach, Julia: Frühe Werke. Langer Ruhm. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2019.Kospach, Julia: Frühe Werke. Langer Ruhm; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2019, Nr. 10, S. 58-63, darin auch zur zeitweise in OÖ aufgewachsenen Ilse Aichinger (hier nur ausnahmsweise berücksichtigt)1)
-
Kospach, Julia: Haben Süchte ein Geschlecht?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Kospach, Julia: Haben Süchte ein Geschlecht?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 9, S. 46-53, u.a. aus Sicht von Andrea Schrattenecker vom Linzer Institut Suchtprävention1)
-
Kospach, Julia: Hebammendienste für Literatur. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Kospach, Julia: Hebammendienste für Literatur; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 11, S. 49, detailliert zu Karin Fleischanderl und der von ihr mitbegründeten Leondinger Akademie für Literatur und deren Creative-Writing-Workshops1)
-
Kospach, Julia: Kleine Märkte, große Chancen. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2008.Kospach, Julia: Kleine Märkte, große Chancen; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift November 2008, S. 14-17; Bericht über Nahversorger-Minimärkte Salzkammergut (Bad Ischl, Traunkirchen, Ebensee und Steyrermühl / Laakirchen) und über Spar-Markt der Caritas OÖ in St. Florian1)
-
Kospach, Julia: Marke Eigenanbau. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Kospach, Julia: Marke Eigenanbau; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 6, S. 46-52, über landwirtschaftliche Selbstversorgung u.a. am Beispiel von Fotokünstlerin Nicola Hackl-Haslinger aus Linz1)
-
Kospach, Julia: Mehl, Wasser & Salz. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Kospach, Julia: Mehl, Wasser & Salz; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 3, S. 46-53, über die Renaissance des Brotbackens, aus Sicht von Helga Fellinger (Brotbackkurse in Unterach am Attersee, www.lebens-kunst-fellinger.at)) und Roswitha Huber (geb. 1955 in Wendling, dann in Salzburg / Rauris Bäckerin und Betreiberin der "Schule am Berg")1)
-
Kospach, Julia: Mutters Sprache finden. Der Schriftstellern Erich Hackl hat die Erzählungen seiner Mutter über ihre Kindheit im nördlichen Mühlviertel zu einem beeindruckenden Buch gemacht. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Kospach, Julia: Mutters Sprache finden. Der Schriftstellern Erich Hackl hat die Erzählungen seiner Mutter über ihre Kindheit im nördlichen Mühlviertel zu einem beeindruckenden Buch gemacht; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 1, S.58-601)
-
Kospach, Julia: Paradies am Waldrand. In: Servus in Stadt & Land. 2018.Kospach, Julia: Paradies am Waldrand; in: Servus in Stadt & Land, 2018, H. 9, S. 26-30, über altes Bauernsacherl mit Naturgarten von Renate und Alexander Brugger am Rand des Kobernaußer Waldes, laut anderer Quelle aus Maria Schmolln (Preis für Garten 2020, https://www.meinbezirk.at/braunau/c-leute/burgkirchen-wurde-zum-gartenland_a3965196 - und laut Wikipedia liegt ja Maria Schmolln "inmitten der Ausläufer des Kobernaußerwaldes")1)
-
Kospach, Julia: Sie ist einfach die Beste!. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2016.Kospach, Julia: Sie ist einfach die Beste!; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2016, Nr. 5, S. 12-19, über Freundinnen am Beispiel von Martina Kohnhauser (Firma Gugerschecken Bad Ischl) und Barbara Eisl (Nähe Bad Ischl), Sofia Schöndorfer und Sarah Mayr (Bad Ischl), Michaela Hirsch und Edith Lahner (Wels bzw. bei Gmunden)1)
-
Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Krimi: Blutspuren an der Lederhose. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Krimi: Blutspuren an der Lederhose; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 10, S. 46-52, darin u.a. zum in Bad Ischl spielenden Kriminalroman "Sissis Tod" von Bernhard Barta1)
-
Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Literatur: Jung, frech, weiblich. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2017.Kospach, Julia: Themenschwerpunkt Literatur: Jung, frech, weiblich; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2017, Nr. 11, S. 46-53, darin mit OÖ-Bezug zu Teresa Präauer, weiters zu Anna Weidenholzer und zur Leondinger Akademie für Literatur (siehe eigene Einträge)1)
-
Kospach, Julia: Unternehmer, die die Welt veränder. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Kospach, Julia: Unternehmer, die die Welt verändern; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 4, S. 58-60, über im Netzwerk Ashoka vernetzte Social Entrepreneurs, u.a. zum in OÖ von Martin Hollinetz (einem von vier österreichischen Ashoka-Fellows) gegründetes Netzwerk von Offenen Technologielabors - OTELO im ländlichen Bereich1)
-
Kospach, Julia: Zwischen Leberblümchen und Knabenkraut. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2013.Kospach, Julia: Zwischen Leberblümchen und Knabenkraut; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2013, Nr. 4, S. 58-59, die Autorin über ihren Lieblingsspazierweg an ihrem Zweitwohnsitz Bad Ischl1)
-
Kospach, Julia (Text) - Peter Podpera (Fotos): Im Bauch des Berges. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Kospach, Julia (Text) - Peter Podpera (Fotos): Im Bauch des Berges; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 4, S. 118-123; über den Salzbergbau in Hallstatt v.a. aus archäologischer Sicht1)
-
Kospach, Julia (Text) - Peter Podpera (Fotos): Weißes Gold und schwarzer See. In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2015.Kospach, Julia (Text) - Peter Podpera (Fotos): Weißes Gold und schwarzer See; in: Servus in Stadt & Land 2015, H. 7, S. 142-153; Bericht über Hallstatt und andere Bereiche des Hallstätter Sees; dazu Sondertext: Zu Wasser und zu Lande. Von Hallstatt über Obertraun nach Bad Goisern1)
-
Kospach, Julia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Übern See hinaus gespielt. Am 15. August findet am Taferlklaussee im Salzkammergut das Echoblasen statt . In: Servus in Stadt & Land [Österreich-Ausgabe]. 2014.Kospach, Julia (Text) - Robert Maybach (Fotos): Übern See hinaus gespielt. Am 15. August findet am Taferlklaussee im Salzkammergut das Echoblasen statt […]; in: Servus in Stadt & Land 2014, H. 8, S. 110-115; zwischen Steinbach am Attersee und Altmünster (im Bereich von letzterer Gem.)1)
-
Kospach, Julia (Text) - Tom Son (Fotos):: Mathildes bunter Fleckenteppich. In: Servus in Stadt & Land. 2017.Kospach, Julia (Text) - Tom Son (Fotos): Mathildes bunter Fleckenteppich; in: Servus in Stadt & Land 2017, H. 6, S. 30-34; über den Garten von Mathilde Vierlinger am Linzer Pöstlingberg1)
-
Kospach, Julia und Andra Roedig im Gespräch, Text: Julia Langeneder: Nur noch diese eine Tasse bitte. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2015.Kospach, Julia und Andra Roedig im Gespräch, Text: Julia Langeneder: Nur noch diese eine Tasse bitte; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2015, Nr. 2, S. 56-58, zwei Welt-der-Frau-Autorinnen zum pro und kontra von Sammelleidenschaft (Lilienporzellansammlerin Kospach: in Bad Ischl und Wien wohnend, Roedig: Wien)1)
-
Seeling, Charlotte (Text) - Corinne Korda - Carina Landau (Fotos): Der Garten der Künstlerin. 33 Porträts. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2007.Seeling, Charlotte (Text) - Corinne Korda und Carina Landau (Fotos): Der Garten der Künstlerin. 33 Porträts.- Hildesheim 2002, 199 S.; darin auf S. 88-95: Xenia Hausner und ihr verborgener Hügel am Traunsee; Garten bzw. Sommerwohnsitz der 1951 in Wien geb. Malerin Xenia Hausner ab 1990 (bis 1970 Sommerwohnsitz des Malers Sergius Pauser); dazu auch Julia Kospach: Xenias geordnete Wildnis; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift 2007, Nr. 7-8, S. 54-561)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)