-
Berberich, T. - F., Anselmetti, - M. Hilbe - S. Fabbri - S. Lauterbach - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter - M. Strasser: Geomorphological map and event stratigraphy of Lake Hallstatt;. In: Koukal, Veronika - Michael Wagreich (Hrsg.): Pangeo austria 2018, 24-26/09/2018, Wien, Abstracts (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 128). 2018.Berberich, T. - F., Anselmetti, - M. Hilbe - S. Fabbri - S. Lauterbach - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter - M. Strasser: Geomorphological map and event stratigraphy of Lake Hallstatt; in: Koukal, Veronika - Michael Wagreich (Hrsg.): Pangeo austria 2018, 24-26/09/2018, Wien, Abstracts (Berichte der Geologischen Bundesanstalt 128).- Wien 2018, S. 81)
-
Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge;. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Binder, Michaela: Archäologieblog: Aus dem Arbeitsalltag von vier Archäologen: Nach Amara West geht es weiter: Michaela Binder versammelt im STANDARD-Blog Kerstin Kowarik, Hans Reschreiter und Petra Schneidhofer. Die Wissenschafter geben Einblick in Alltag und Forschungsprojekte von Ephesos über Hallstatt bis Stonehenge; ab 7.4.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000034319142/aus-dem-arbeitsalltag-vierer-archaeologen-von-ephesos-ueber-hallstatt-bis1)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Elisabeth Wächter - Konrad Mayer - Georg Winner - Kerstin Kowarik: Die verwendeten Holzarten im Prähistorischen Salzbergbau von Hallstat. In: Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 50). 2019.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Elisabeth Wächter - Konrad Mayer - Georg Winner - Kerstin Kowarik: Die verwendeten Holzarten im Prähistorischen Salzbergbau von Hallstatt; in: Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 50).- Linz 2019, S. 83 ff.1)
-
Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - Georg Winner: Neue Aussagen über altes Holz aus Oberösterreich - Hallstatt;. In: Fines transire. 2014.Grabner, Michael - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - Georg Winner: Neue Aussagen über altes Holz aus Oberösterreich - Hallstatt; in: Fines transire 23, 2014. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/ West- und Südböhmen/ Oberösterreich, 23. Treffen, 19.-22.6.2013 in Kostenz.- Rahden/Westfalen 2014, S. 145-1591)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. In: Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2. 2008.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Andreas Rausch - Hans Reschreiter: Salz - Reich. 7000 Jahre Hallstatt. Hrsg.: Naturhistorisches Museum (Veröffentlichungen der Prähistorischen Abteilung / NHM 2).- Wien 2008, 239 S.1)
-
Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). 2010.Kern, Anton - Kerstin Kowarik - Hans Reschreiter: Hallstatt 7000 (vor 7000 Jahren). Fotos: Lois Lammerhuber, Red.: Andreas Schwab.- Baden 2010, 450 S.1)
-
Klammer, Julia - Kerstin Kowarik: Geo-Impact: Untersuchungen zu Standortparametern archäologischer Fundstellen. In: Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 50). 2019.Klammer, Julia - Kerstin Kowarik: Geo-Impact: Untersuchungen zu Standortparametern archäologischer Fundstellen; in: Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 50).- Linz 2019, S. 173 ff.1)
-
Kowarik, Kerstin - Flavio Anselmetti - Thomas Berberich - Anselmo Fabbri - Michael Hilbe - Stefan Lauterbach - Hans Reschreiter - Michael Strasser: Archäologieblog: Vermessung des Hallstätter Sees: Beziehungskiste am Seegrund. Das erste Jahr des Facealps-Projekts am Hallstätter See. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Kowarik, Kerstin - Flavio Anselmetti - Thomas Berberich - Anselmo Fabbri - Michael Hilbe - Stefan Lauterbach - Hans Reschreiter - Michael Strasser: Archäologieblog: Vermessung des Hallstätter Sees: Beziehungskiste am Seegrund. Das erste Jahr des Facealps-Projekts am Hallstätter See; ab 30.11.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologie am Berg - Wege des Wissens in Hallstatt. Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung am Hallstätter Salzberg, ein Konzept der Prähistorischen Abteilung. In: Archäologie Österreichs . 2008.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologie am Berg - Wege des Wissens in Hallstatt. Öffentlichkeitsarbeit und Wissensvermittlung am Hallstätter Salzberg, ein Konzept der Prähistorischen Abteilung; in: Archäologie Österreichs 19/1, 2008, H. 1, S. 61-641)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: "Archäologie am Berg" – ein Reality-Check für die Forschung. 3.000 Besucherinnen und Besucher, 17 wissenschaftliche Stationen und knapp 30 Forscherinnen und Forscher waren vergangenes Wochenende im Hallstätter Hochtal anzutreffen. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: "Archäologie am Berg" – ein Reality-Check für die Forschung. 3.000 Besucherinnen und Besucher, 17 wissenschaftliche Stationen und knapp 30 Forscherinnen und Forscher waren vergangenes Wochenende im Hallstätter Hochtal anzutreffen; ab 24.8.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000063043540/was-gibt-es-denn-neuesarchaeologie-am-berg1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: 3.500 Jahre Mensch-Umwelt-Beziehung: Neue Forschungen rund um Hallstatt: Das Projekt Facealps beschäftigt sich mit der Frage ob und wie natürliche Extremereignisse die Menschen in der Region beeinflussten. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: 3.500 Jahre Mensch-Umwelt-Beziehung: Neue Forschungen rund um Hallstatt: Das Projekt Facealps beschäftigt sich mit der Frage ob und wie natürliche Extremereignisse die Menschen in der Region beeinflussten; ab 18.5.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000057814971/3500-jahre-mensch-umweltbeziehung-neue-forschungen-rund-um-hallstatt1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Laserscan und Ziegensack – die "Archäologie am Berg" ruft. Im Hallstätter Hochtal wird es am Wochenende nach prähistorischem Eintopf und Holzfeuer duften. 30 Forscherinnen und Forscher geben Einblick in ihre Arbeit. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Laserscan und Ziegensack – die "Archäologie am Berg" ruft. Im Hallstätter Hochtal wird es am Wochenende nach prähistorischem Eintopf und Holzfeuer duften. 30 Forscherinnen und Forscher geben Einblick in ihre Arbeit; ab 18.8.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000042986060/laserscan-und-ziegensack-die-archaeologie-am-berg-ruft1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Hall-Impact. Disentangling climate and culture impact on the prehistoric salt mines of Hallstatt (Austria). In: Beiträge zur Mittel- und Spätbronzezeit sowie zur Urnenfelderzeit am Rande der Südostalpen. Akten des 1. Wildoner Fachgespräches vom 25. bis 26. Juni 2009 in Wildon, Steiermark (Österreich).. 2011.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Hall-Impact. Disentangling climate and culture impact on the prehistoric salt mines of Hallstatt (Austria); in: Beiträge zur Mittel- und Spätbronzezeit sowie zur Urnenfelderzeit am Rande der Südostalpen. Akten des 1. Wildoner Fachgespräches vom 25. bis 26. Juni 2009 in Wildon, Steiermark (Österreich). Hrsg.: Christoph Gutjahr u.a. (Internationale Archäologie: Arbeitsgemeinschaft, Tagung, Symposium, Kongress 15) (Hengist-Studien 2).- Rahden, Westfalen 2011, S. 241-2561)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Hallstatt, Forschen am Seegrund. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2013.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Hallstatt, Forschen am Seegrund; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 13, Welterbeausgabe (Sommer 2013), S. 3-4; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Interdisziplinäre Forschungen in und um das Salzbergwerk von Hallstatt. In: Fines transire. 2014.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Interdisziplinäre Forschungen in und um das Salzbergwerk von Hallstatt; in: Fines transire 23, 2014. Archäologische Arbeitsgemeinschaft Ostbayern/ West- und Südböhmen/ Oberösterreich, 23. Treffen, 19.-22.6.2013 in Kostenz.- Rahden/Westfalen 2014, S. 1711)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Provisioning a salt mine. On the infrastructure of the bronze age salt mines of Hallstatt. In: Archäologie in den Alpen - Alltag und Kult. Hrsg.: Franz Mandl, Harald Stadler (Forschungsberichte der ANISA 3) (Nearchos). 2010.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Provisioning a salt mine. On the infrastructure of the bronze age salt mines of Hallstatt; in: Archäologie in den Alpen - Alltag und Kult. Hrsg.: Franz Mandl, Harald Stadler (Forschungsberichte der ANISA 3) (Nearchos 19).- Haus i. E. 2010, S. 105-116; Versorgung eines Salzbergbaus, Infrastruktur der Bronzezeit1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Umfeld und Versorgung des Hallstätter Salzbergbaus von der Mittelbronzezeit in die Ältere Eisenzeit. In: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vo. 2015.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter: Umfeld und Versorgung des Hallstätter Salzbergbaus von der Mittelbronzezeit in die Ältere Eisenzeit; in: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207).- Bochum 2015, S. 309-3181)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskov. 2009.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 22). - Linz 2009, S. 429-4391)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Mining with Agents – Agent-based Modeling for the Bronze Age Salt Mine of Hallstatt (Upper Austria). In: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008. 2009.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Mining with Agents – Agent-based Modeling for the Bronze Age Salt Mine of Hallstatt (Upper Austria); in: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008, Wien 2009, S. 1-19 (Tagungsbeitrag Wien 2008), online verfügbar auf https://archiv.chnt.at/proceedings-chnt-13/ BZW: https://archiv.chnt.at/wp-content/uploads/Kowarik.pdf1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Michael Grabner - Georg Winner - Julia Klammer: Hallstatt. Mensch, Umwelt, Landschaft in einer Salzregion. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2016.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Michael Grabner - Georg Winner - Julia Klammer: Hallstatt. Mensch, Umwelt, Landschaft in einer Salzregion; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 20, Herbst 2016, S. 12-16; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Michael Strasser - Stefan Lauterbach - Thomas Berberich - Arata Kioka - Claudia Wrozyna: Archäologieblog: Ran an den Schlamm des Hallstätter Sees! Das Facealps-Team sammelt wieder Schlamm vom Seeboden. Warum immer neue Bohrungen notwendig sind. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2017.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Michael Strasser - Stefan Lauterbach - Thomas Berberich - Arata Kioka - Claudia Wrozyna: Archäologieblog: Ran an den Schlamm des Hallstätter Sees! Das Facealps-Team sammelt wieder Schlamm vom Seeboden. Warum immer neue Bohrungen notwendig sind; ab 13.7.2017 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000061215972/ran-an-den-schlamm-des-hallstaetter-see1)
-
Kowarik, Kerstin - Julia Klammer - Hans Reschreiter - Anke Bacher . Hans Rudorfe: Zwischen Donautal und Alpenhauptkamm. Untersuchungen zu den Umfeldbeziehungen des prähistorischen Hallstätter Salzbergbau. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2017.Kowarik, Kerstin - Julia Klammer - Hans Reschreiter - Anke Bacher . Hans Rudorfer: Zwischen Donautal und Alpenhauptkamm. Untersuchungen zu den Umfeldbeziehungen des prähistorischen Hallstätter Salzbergbaus; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 71, 2017, H. 1, S. 31-531)
-
Kowarik, Kerstin - Michael Grabner - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Buche, Tanne, Bronze: Was ein prähistorischer Bergbau so braucht. Wer versorgte die Hallstätter Bergbaugemeinschaft mit Geräten, Werkstoffen und Verbrauchsmitteln? Gab es Outsourcing etwa schon in der Urgeschichte?. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Kowarik, Kerstin - Michael Grabner - Hans Reschreiter: Archäologieblog: Buche, Tanne, Bronze: Was ein prähistorischer Bergbau so braucht. Wer versorgte die Hallstätter Bergbaugemeinschaft mit Geräten, Werkstoffen und Verbrauchsmitteln? Gab es Outsourcing etwa schon in der Urgeschichte?; ab 1.12.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000048545682/buche-tanne-bronze-was-ein-praehistorischer-bergbau-so-braucht1)
-
Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner: Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ. In: Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich. 2019.Kowarik, Kerstin, mit Beiträgen von Michael Grabner, Julia Klammer, Konrad Mayer, Hans Reschreiter, Elisabeth Wächter und Georg Winner: Hallstätter Beziehungsgeschichten. Wirtschaftsstrukturen und Umfeldbeziehungen der bronze- und ältereisenzeitlichen Salzbergbaue von Hallstatt/OÖ (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 50).- Linz 2019, 380 S.1)
-
Pany-Kucera, Doris - Margit Berner - Hans Reschreiter - Anton Kern - Kerstin Kowarik: Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt. In: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg.: Jörg Drauschke u.a. bzw. Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 150). 2018.Pany-Kucera, Doris - Margit Berner - Hans Reschreiter - Anton Kern - Kerstin Kowarik: Chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen als Hinweis auf die Umweltbedingungen im eisenzeitlichen Hallstatt; in: Lebenswelten zwischen Archäologie und Geschichte. Festschrift für Falko Daim zu seinem 65. Geburtstag. Hrsg.: Jörg Drauschke u.a. bzw. Römisch-Germanisches Zentralmuseum - Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 150).- Mainz 2018, S. 985 ff.1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: 7000 Jahre Kultur- und Industrielandschaft rund ums Salz;. In: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege. 2017.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: 7000 Jahre Kultur- und Industrielandschaft rund ums Salz; in: Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege 71, 2017, H. 4, S. 437 (bzw. ab Bild auf 436)-453; betrifft Salzbergbau in Hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Archäologieblog: Flinke irische Fellboote – wurde so auch das Salz über die Traun transportiert? Eine Rundreise durch Irland und zum Pompeji Englands bringt neue Projektideen und Kontakte. In: Archäologieblog auf https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/. 2016.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Archäologieblog: Flinke irische Fellboote – wurde so auch das Salz über die Traun transportiert? Eine Rundreise durch Irland und zum Pompeji Englands bringt neue Projektideen und Kontakte; ab 15.12.2016 online verfügbar über https://www.derstandard.at/wissenschaft/wissensblogs/archaeologieblog/ bzw. auf https://www.derstandard.at/story/2000049311185/flinke-irische-fellboote-wurde-so-auch-das-salz-ueber-die1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Bronze Age mining in Hallstatt; a new picture of everyday life in the salt mines and beyond. In: Archaeologia Austriaca. 2019.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Bronze Age mining in Hallstatt; a new picture of everyday life in the salt mines and beyond; in: Archaeologia Austriaca 103, 2019, S. 99-1361)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Die prähistorischen Salzbergwerke von Hallstatt;. In: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vo. 2015.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Die prähistorischen Salzbergwerke von Hallstatt; in: Bergauf bergab. 10.000 Jahre Bergbau in den Ostalpen; wissenschaftlicher Beiband zur Ausstellung im Deutschen Bergbau-Museum Bochum vom 31.10.2015-24.04.2016, im vorarlberg museum Bregenz vom 11.06.2016-26.10.2016 . Hrsg.: Thomas Stöllner, Klaus Oeggl bzw. Deutsches Bergbau-Museum Bochum (Veröffentlichung aus dem Deutschen Bergbau-Museum Bochum 207).- Bochum 2015, S.289-2961)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Geschichte einer Landschaft. 7000 Jahre Salz aus Hallstatt. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich . 2011.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Geschichte einer Landschaft. 7000 Jahre Salz aus Hallstatt; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich 10, Herbst 2011. S. 26-27; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Neues zur ältesten Holzstiege der Welt. In: Archäologie Österreichs. 2007.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Neues zur ältesten Holzstiege der Welt; in: Archäologie Österreichs 18/1, 2007, H. 1, S. 28-29; Fund im Hallstätter Salzberg1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Viele Archive - ein Ziel: 7000 Jahre Salz. In: Res montanarum. 2017.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik: Viele Archive - ein Ziel: 7000 Jahre Salz; in: Res montanarum 57, 2017, Dezember, S. 4-15; btrifft also zumindest auch Bad Ischl, Ebensee und Hallstatt1)
-
Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik - David Ottowitz - Alexander Römer - Joachim Rohn - Franz Ottner - Michael Grabner:: Alles in Bewegung - Massenbewegung und der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt. In: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. 2017.Reschreiter, Hans - Kerstin Kowarik - David Ottowitz - Alexander Römer - Joachim Rohn - Franz Ottner - Michael Grabner: Alles in Bewegung - Massenbewegung und der prähistorische Salzbergbau in Hallstatt; in: Tagungsthema: Angewandte Geowissenschaften an der GBA, 19.-22. Juni 2017, Bad Ischl, Hallstatt, Gmunden, Arbeitstagung 2017. Red.: Ingeborg Wimmer-Frey, Alexander Römer, Christoph Janda..- Wien 2017, S. 153 ff.1)
-
Tintner, Johannes - Ena Smidt - Johannes Tieben - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - M. Grabner: Aging of wood under long-term storage in a salt environment. In: Wood Science and Technology. 2016.Tintner, Johannes - Ena Smidt - Johannes Tieben - Hans Reschreiter - Kerstin Kowarik - M. Grabner: Aging of wood under long-term storage in a salt environment; in: Wood Science and Technology 50, 2016, H. 5, S. 953-961; zu Holzfunden aus Hallstatt; online verfügbar auf https://epub.boku.ac.at/urn:nbn:at:at-ubbw:3-14441)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)