-
Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ. In: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskov. 2009.Kowarik, Kerstin - Hans Reschreiter - Gabriel Wurzer - Ralf Totschnig - Andreas Rausch: Agenten im Hallstätter Salzbergwerk. Agentenbasierte Simulation für den bronzezeitlichen Salzbergbau in Hallstatt/OÖ; in: Interpretierte Eisenzeiten. Fallstudien, Methoden, Theorie. Tagungsbeiträge der 3. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie [Herbst 2008]. Hrsg.: Raimund Karl - Jutta Leskovar (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 22). - Linz 2009, S. 429-4391)
-
Kowarik, Kerstin - Jutta Leskovar: Orte der Kraft - Kraft der Einbildung? Esoterik und Archäologie. Eine Ausstellung im Heimatmuseum Freistadt. In: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Kowarik, Kerstin - Jutta Leskovar: Orte der Kraft - Kraft der Einbildung? Esoterik und Archäologie. Eine Ausstellung im Heimatmuseum Freistadt; in: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen [...]. Hrsg.: Jutta Leskovar u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, S. 219-224 (auch über entsprechende Bezüge der NS-Zeit; betrifft u.a. Amesreith, Gem. St. Oswald bei Freistadt; dazu dss: Orte der Kraft - Kraft der Einbildung? Esoterik und Archäologie. Texte einer Ausstellung. - Leonding 2003, 66 S.1)
-
Kowarik, Kerstin - Jutta Leskovar: Projekt "PFODA". Die Pfahlbau-Objekt-Datenbank. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2018.Kowarik, Kerstin - Jutta Leskovar: Projekt "PFODA". Die Pfahlbau-Objekt-Datenbank; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich Nr. 22, Winterausgabe, Frühjahr 2018, S. 7-8; online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)