-
Museumslandschaft im Innviertel - Museale Vielfalt des Innviertels. 2004.Museumslandschaft im Innviertel - Museale Vielfalt des Innviertels. Hrsg.: Amt der oö. Landesregierung. Red.: Fritz Lichtenauer (Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, H. 5 Beilage).- Linz 2004, 28 S.; darin allgemeiner: Roman Sandgruber Thomas Jerger: Museumslandschaft im Innviertel, S. 3-4; Reinhold Kräter: Landesausstellungen und Museen Konkurrenzdenken oder Synergieeffekte, 4-5; Erwin Garstenauer: Landesausstellungen und museale Nachnutzung, 6-7; Wolfgang Stäbler: Grenz-Erfahrung. Bayerische Museen an der Grenze zum Innviertel, 8-9; Museumslandschaft Innviertel (Auflistung), 10-11; Gabriele Stöger: Orte der Verlockung und der Entdeckung. Das Museumsquadrat Innviertel, 12-13; Georg Hanreich: Pramtal Museumsstraße, 23-241)
-
Neue Landes-Direktoren für Kultur und Straßenverkehr. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2014.Neue Landes-Direktoren für Kultur und Straßenverkehr; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2014, F. 24, S. 4, zu Reinhold Kräter und Günther Knötig1)
-
Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. 2003.Sierning, Sirnicha, Srnica. Heimatbuch der Marktgemeinde Sierning. Red.: Reinhold Kräter, Hermann Weingartner. Beitr.: Franz Bräuer u.a.- Sierning 2003, VIII, 215 S.1)
-
Turm 9, Stadtmuseum Leonding. 1999.Turm 9, Stadtmuseum Leonding. Hrsg.: Stadtgemeinde Leonding. Redaktion: Reinhold Kräter. Beitr.: Manfred Pertlwieser u. a. - Leonding 1999. 90 S. Turm 9 der Maximilianischen Festungsanlage1)
-
Cervicek, Wolfgang: Von fremden Kulturen lernen. Kulturdirektor Reinhold Kräter. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2015.Cervicek, Wolfgang: Von fremden Kulturen lernen. Kulturdirektor Reinhold Kräter; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 69, 2015, F. 8, S. 191)
-
Kräter Reinhold: Das grenzenlose Schauerlebnis: Bayern und Oberösterreich erstmals Partner einer Landesausstellung. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2004.Kräter Reinhold: Das grenzenlose Schauerlebnis: Bayern und Oberösterreich erstmals Partner einer Landesausstellung; in: Oberösterreichische Heimatblätter 58 (2004), S. 3-10 (Schärding - Ensemble Schlossgasse und Stift Reichersberg sowie Kloster Asbach im Rottal und Veste Oberhaus in Passau).1)
-
Kräter, Reinhol: Sierning: "Heiß umfehdet, wild umstritten" - Leben und Überleben an der Eisenstraße [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Kräter, Reinhold: Sierning: "Heiß umfehdet, wild umstritten" - Leben und Überleben an der Eisenstraße [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 445-4481)
-
Kräter, Reinhold: "feste feiern". Landesausstellung 2002 im Stift Waldhausen. In: Kulturbericht Oberösterreich. 2002.Kräter, Reinhold: "feste feiern". Landesausstellung 2002 im Stift Waldhausen; in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 56 (2002), F. 4, S. 2-41)
-
Kräter, Reinhold: "Kohle und Dampf" - Impuls für Wirtschaft, Tourismus und Volkskultur im Hausruck. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2006.Kräter, Reinhold: "Kohle und Dampf" - Impuls für Wirtschaft, Tourismus und Volkskultur im Hausruck; in: Oberösterreichische Heimatblätter 60, 2006, H. 1/2, S. 3-8 (betrifft Ende des Untertage-Kohlenabbaus in Ampflwang 1995 und die OÖ. Landesausstellung 2006)1)
-
Kräter, Reinhold: "Zur Ehre Gottes und des Vaterlandes" - Fest und Feier im alpenländischen Schützenwesen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius St. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kräter, Reinhold: "Zur Ehre Gottes und des Vaterlandes" - Fest und Feier im alpenländischen Schützenwesen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 169-176; mit Beispiel aus OÖ (Salzkammergut wie etwa Hallstatt, aber auch Sierning, Lochen, Perwang, etc.), auch zu einem Werndlgewehr aus Steyr als Standardwaffe vieler Bürgerkorps1)
-
Kräter, Reinhold: Alltag zwischen Hitze und Staub - Die Kalkbrenner von Steinbach am Ziehberg. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Kräter, Reinhold: Alltag zwischen Hitze und Staub - Die Kalkbrenner von Steinbach am Ziehberg. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 245-2461)
-
Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung. In: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Ceský Krumlov, Vyšší Brod, Katalog), Band 1: Beiträge. 2013.Kräter, Reinhold: Alte Spuren, Neue Wege. Herausforderungen bei der Vorbereitung einer grenzüberschreitenden Landesausstellung; in: Alte Spuren - neue Wege. OÖ. Landesausstellung 2013 (Landesausstellung Oberösterreich & Südböhmen, Bad Leonfelden, Freistadt, Český Krumlov, Vyšší Brod, Katalog); Hrsg: Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Kultur, Red.: Dietmar Leitner und Norbert Loidol, Bd. 1, Beiträge.- Linz 2013, S. 19-231)
-
Kräter, Reinhold: Altes bewahren, Neues gestalten. Der kulturelle und soziale Stellenwert von Oberösterreichs Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen. In: Die Goldhaube. 2016.Kräter, Reinhold: Altes bewahren, Neues gestalten. Der kulturelle und soziale Stellenwert von Oberösterreichs Goldhauben-, Kopftuch- und Hutgruppen; in: Die Goldhaube, 2016, H. 2 (Jubiläumsausgabe 40 Jahre OÖ. Goldhaubengemeinschaft), S. 37-381)
-
Kräter, Reinhold: Der Sierninger Aufstand von 1588. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Kräter, Reinhold: Der Sierninger Aufstand von 1588. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 176-177 Lokale Bauernerhebung in Glaubensfragen1)
-
Kräter, Reinhold: Diesseits und jenseits des Löwen: ein Rückblick auf die dezentrale Landesausstellung 2008. In: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 3/4. 2008.Kräter, Reinhold: Diesseits und jenseits des Löwen: ein Rückblick auf die dezentrale Landesausstellung 2008; in: Oberösterreichische Heimatblätter 62, 2008, H. 3/4, S. 195-2001)
-
Kräter, Reinhold: Eisen Vieh stirbt nie. Stellenwert und Symbolik des Eisens in der Volkskultur. In: Land der Hämmer. Bilder aus der österreichischen Eisenwurzen. Hrsg. Helmut Daucher. 1998.Kräter, Reinhold: Eisen Vieh stirbt nie. Stellenwert und Symbolik des Eisens in der Volkskultur; in: Land der Hämmer. Bilder aus der österreichischen Eisenwurzen. Hrsg. Helmut Daucher u. a. in Zusammenarbeit mit dem Verein Eisenstraße OÖ. (Steyr 1998), S. 134-135 (136-137 engl. üs., betrifft v.a. Losensteiner Nagelschmiede).1)
-
Kräter, Reinhold: Lieblingsexponat: Die beeindruckende Unter.Wasser.Welt der heimischen Gewässer birgt Interessante, Einzigartiges und noch immer Unentdecktes, zu sehen im Biologiezentrum Linz, 21. Nov. 2014 - 20. Sept. 2015. In: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums. 2015.Kräter, Reinhold: Lieblingsexponat: Die beeindruckende Unter.Wasser.Welt der heimischen Gewässer birgt Interessante, Einzigartiges und noch immer Unentdecktes, zu sehen im Biologiezentrum Linz, 21. Nov. 2014 - 20. Sept. 2015; in: Muse. Das Magazin des Oberösterr. Landesmuseums 2015, H. 1, S. 191)
-
Kräter, Reinhold: Nicht mehr nur “von allem ein bisschen”. Perspektiven und Herausforderungen für die Museumsarbeit der Zukunft. In: Museum und Tourismus. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale. Hrsg.: Herta Neiß - Klaus Landa.. 2017.Kräter, Reinhold: Nicht mehr nur “von allem ein bisschen”. Perspektiven und Herausforderungen für die Museumsarbeit der Zukunft; in: Museum und Tourismus. Ein Handbuch zur Nutzung touristischer Potenziale. Hrsg.: Herta Neiß - Klaus Landa.- Wien u.a. 2017, S. 65 ff.; aus oö. Sicht1)
-
Kräter, Reinhold: Ostern, Paschtag, Semana Santa und Les Paques. Europas Feste, Riten und Bräuche zur Feier der Auferstehung Christi;. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber. 2002.Kräter, Reinhold: Ostern, Paschtag, Semana Santa und Les Paques. Europas Feste, Riten und Bräuche zur Feier der Auferstehung Christi; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Hrsg.: Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Red.: Julius Stieber.- Linz 2002, S. 132-141; darin auch etwwa zum Ratschen-Brauchtum in OÖ1)
-
Kräter, Reinhold: Sierninghofen-Neuzeug und Umgebung im Wandel der Werthaltungen. Eine Alltagsweltanalyse, basierend auf der Untersuchung von vier Indikatoren für den Wandel kultureller und sozialer Werthaltungen in der Region. 1993.Kräter, Reinhold: Sierninghofen-Neuzeug und Umgebung im Wandel der Werthaltungen. Eine Alltagsweltanalyse, basierend auf der Untersuchung von vier Indikatoren für den Wandel kultureller und sozialer Werthaltungen in der Region.- Diplomarb. Univ. Graz 1993. 183 + 2 Bl. Zusammenfassung (maschinschr.)1)
-
Kräter, Reinhold: St. Pankraz: "Wilderer im Alpenraum - Rebellen der Berge" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"];. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Kräter, Reinhold: St. Pankraz: "Wilderer im Alpenraum - Rebellen der Berge" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 422-4241)
-
Kräter, Reinhold: Verbündet Verfeindet Verschwägert. Die Genesis eines grenzübergreifenden kulturellen Großprojekts. In: Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2013. 2012.Kräter, Reinhold: Verbündet Verfeindet Verschwägert. Die Genesis eines grenzübergreifenden kulturellen Großprojekts; in: Verbündet verfeindet verschwägert. Bayern und Österreich. Bayerisch-Oberösterreichische Landesausstellung 2012, Burghausen, Braunau, Mattighofen 27. April bis 4. November 2012, Hrsg. bzw. Red.: Elisabeth Vavra, Bd. II.- Stuttgart 2012, S. 100-104; betrifft Braunau am Inn und Mattighofen1)
-
Kräter, Reinhold: Vom Innungspokal zum Rudenkirtag - Volkskultur in der oberösterreichischen Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Kräter, Reinhold: Vom Innungspokal zum Rudenkirtag - Volkskultur in der oberösterreichischen Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 251-2571)
-
Kräter, Reinhold: Vom Revier zur Kultur-, Freizeit- und Erlebnisregion. Über die Chancen und Perspektiven einer Museumslandschaft im Hausruck. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Kräter, Reinhold: Vom Revier zur Kultur-, Freizeit- und Erlebnisregion. Über die Chancen und Perspektiven einer Museumslandschaft im Hausruck; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 360-365; über Projekte in Ampflwang am Hausruckwald, Eberschwang, Geboltskirchen, Ottnang am Hausruck (Thomasroith), Wolfsegg am Hausruck (Kohlgrube) und Zell am Pettenfirst (Flöz Kalletsberg).1)
-
Kräter, Reinhold: Wie mein Großvater evangelisch wurde - Die Konvertierung eines Nagelschmiedes aus der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Kräter, Reinhold: Wie mein Großvater evangelisch wurde - Die Konvertierung eines Nagelschmiedes aus der Eisenwurzen. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 182-183 Michael Schiefermair, Nagelschmied aus Sierning, 1838-18391)
-
Kräter, Reinhold im Gespräch mit der OÖGZ: Gemeinden sind für mich so etwas wie kulturelle Nahversorger. Interview mit Direktor Mag. Reinhold Kräter, Leiter der Direktion Kultur;. In: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung. 2017.Kräter, Reinhold im Gespräch mit der OÖGZ: Gemeinden sind für mich so etwas wie kulturelle Nahversorger. Interview mit Direktor Mag. Reinhold Kräter, Leiter der Direktion Kultur; in: OÖGZ. Oberösterreichische Gemeindezeitung 68, 2017, H. Oktober [bzw. 10], S. 6-81)
-
Kräter, Reinhold im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Kultur ist ein "Standortfaktor". Reinhold Kräter über Musikschulen als kulturelle Nahversorger und Kirchen als Kunstvermittler. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2016.Kräter, Reinhold im Gespräch mit Elisabeth Leitner: Kultur ist ein "Standortfaktor". Reinhold Kräter über Musikschulen als kulturelle Nahversorger und Kirchen als Kunstvermittler; in: KirchenZeitung Diözese Linz 71, 2016, Nr. 16, S. 29, Gespräch mit dem oö. Landeskulturdirektor, mit Kurzbiographie1)
-
Kräter, Reinhold im Gespräch mit Thomas Diesenreiter:: "Ich sehe das nicht als Kahlschlag". In: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich. 2017.Kräter, Reinhold im Gespräch mit Thomas Diesenreiter: "Ich sehe das nicht als Kahlschlag"; in: die Kupfzeitung. Kulturplattform Oberösterreich Nr. 164, Dezember [2017]-Februar 2018, S. 8; über die Kürzungen im oö. Landes-Kulturbudget; dazu ebd., S. 9: Thomas Diesenreiter: Ein Kahlschlag in Zahlen (Budgetentwurf des Landes für Kultur 2018 im Vergleich zu 2017); online verfügbar auf https://kupf.at/zeitung/1)
-
Kräter, Reinhold:: Steinbach am Ziehberg: "Die Kalkbrenner von Steinbach am Ziehberg" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Kräter, Reinhold: Steinbach am Ziehberg: "Die Kalkbrenner von Steinbach am Ziehberg" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 456-4571)
-
Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich - Porträt und Identität eines Landes. 2013.Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich - Porträt und Identität eines Landes. Englische Übersetzungen: Linda Mattes. 3., überarbeitete Auflage.- Linz 2013, 234 S.1)
-
Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich. Porträt und Identität eines Landes. 2., überarb. und neu gestaltete Aufl.. 2007.Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich. Porträt und Identität eines Landes. 2., überarb. und neu gestaltete Aufl.- Linz 2007, 234 S.1)
-
Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich. Porträt und Identität eines Landes. Mit Fotografien von Peter Wurst. 2000.Mattes, Reinhard - Reinhold Kräter: Oberösterreich. Porträt und Identität eines Landes. Mit Fotografien von Peter Wurst. - Linz 2000. 247 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)