-
1000 + 1 Nacht. Fragmentierte Erzählstücke in der gegenwärtigen Kunst. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum vom 14.9.-12.11.2000. In: Kataloge des oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 153 = Publication P No 1. 2000.Nacht. Fragmentierte Erzählstücke in der gegenwärtigen Kunst. Katalogbuch anläßlich der Ausstellung in der Landesgalerie OÖ. am OÖ. Landesmuseum vom 14.9.-12.11.2000. Katalogred.: Peter Kraml u. a. - Weitra 2000. 151 S. (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N. F. 153 = Publication P No 1) Darin oö. Belange1)
-
11neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf. 2002.neun. Abgang vom Kreuz. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2002, Galerie am Tanglberg, Vorchdorf (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 1). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Hubert Nitsch, Peter Assmann, Dagmar Höss, Peter Kraml, Markus Riebe, Herbert Christian Stöger, Wolfgang Barz.- Linz 2002, 63 S.1)
-
Ab-Schrecken. 2004.Ab-Schrecken. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2004, Steyr (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 3). Textl. bzw. künstler. Beitr.: Otto Johannes Adler, Peter Kraml, Peter Assmann, Oliver Dorfer, Ferdinand Götz, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Horst Jaritz, Dejan Kaludjerovic, Marion Kilianowitsch, Beate Rathmayr, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Tom Strobl.- Linz 2004, 76 S.1)
-
Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. In: Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof. 1978.Beispiele junger Kunst aus Oberösterreich. Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1975-1978. Konzeption: Aldemar Schiffkorn, Gestaltung: Lukas C. Dorn. Katalog zur Präsentation (6.8.-2.9.1979) (Schriftenreihe des Landeskulturzentrums Ursulinenhof 7). - Linz 1978, 16 Bl. (Landeskulturpreise erst 1979); Talentförderungsprämien (in diesem ersten Heft der Reihe "Beispiele" primär Wohnorte, nur zum Teil mit biographischen Details): Bildende Kunst: Siegfried Anzinger (Wien), Gerhard Bogner (Linz), Therese Eisenmann (Natternbach), Christian Glas (Schlierbach), Norbert W. Hinterberger (Linz, geb. 1949 Altmünster), Peter Huemer (Linz, dort geb. 1952), Leonhard Lehmann (studierte in Linz), Maria Moser (Frankenburg, dort geb. 1948), Elisabeth Schickmayr (Linz); Literatur: Reinhold Aumair (Obermühl, geb. 1953 Linz), Erwin Einzinger (Kirchdorf an der Krems, dort geb. 1953), Peter Kraml (Linz), Hermann Obermüller (Pitretsberg / Gem. Oepping, dort geb. 1946), Brigitte Schwaiger (Wien, geb. 1949 Freistadt)1)
-
Dietmar Brehm, Peter Hauenschild, Franz Hitz, Herbert Schager. Ausstellung: Subdistrito comercial de arte, Sao Paulo: Jänner-Februar 1987. 1987.Dietmar Brehm, Peter Hauenschild, Franz Hitz, Herbert Schager. Ausstellung: Subdistrito comercial de arte, Sao Paulo: Jänner-Februar 1987. Text: Peter Kraml.-Linz 1987. 37 S. Abb. mit Text Betrifft oö. Maler1)
-
Dietmar Brehm, Peter Hauenschild, Johann Wegerbauer. 10.9.-9.10.1988, Galerie Hans Frisch, Amsterdam. 1988.Dietmar Brehm, Peter Hauenschild, Johann Wegerbauer. 10.9.-9.10.1988, Galerie Hans Frisch, Amsterdam. Text: Peter Kraml.- Linz 1988. 55 S. Betrifft oö. Maler1)
-
Kinder zeichnet. 2003.Kinder zeichnet. Anlässlich des Ausstellungsprojekts 2003 Schloss Puchheim, Tanglberg, Wels, Linz (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 2). Textl. bzw. künstler Beitr.: Clemens Seyfried, Gertraud Assmann, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Noémi-Magdolna Auer, Josefa Fuchs, Rikki Jausz, Peter Kraml, Eva Marschik, Gerold Leitner, Doris Miedl-Pisecky, Oswald Miedl, Susann Rezniczek, Markus Riebe, Margit Riezinger, Helene Schober, Elisabeth Wagner.- Linz 2003, 56 S.1)
-
Kunst im neuen Rathaus. Ankäufe 1985/1986. Die Ankäufe der Stadt Linz zur künstlerischen Ausgestaltung des neuen Rathauses. Mit einer Einführung von Peter Kraml. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1986.Kunst im neuen Rathaus. Ankäufe 1985/1986. Die Ankäufe der Stadt Linz zur künstlerischen Ausgestaltung des neuen Rathauses. Mit einer Einführung von Peter Kraml. Schriftl.: Georg Wacha.- Linz 1986 (Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1986, Sonderbd.)1)
-
Kunst/: Ort. Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Baudirektion. 1998.Kunst/: Ort. Magistrat der Landeshauptstadt Linz, Baudirektion. Hrsg. und Red.: Peter Kraml. - Linz 1998. 304 S. Betrifft Kunst an öffentlichen Baulichkeiten in Linz1)
-
Linzkunst - Kunstlinz. Kunst an der Wende zu den 90ern in Linz und Oberösterreich. 1991.Linzkunst - Kunstlinz. Kunst an der Wende zu den 90ern in Linz und Oberösterreich. Peter Kraml, Hrsg.- Linz 1991. 183 S.1)
-
Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee. 2005.Natur_werk. Anläslich des Ausstellungsprojekts 2005 in der Galerie Schloss Mondsee (c/o: K Institut für Kulturinitiativen Publikation Nr. 4). Textl. bzw. künstler Beitr.: Peter H. Kraml, Erich Spitzbart, Peter Assmann, Gerald Egger, Dagmar Höss, Holger Jagersberger, Manu Pfaffenberger, Nicolas Naveau, Markus Riebe, Isa Stein, Hannah Stippl, Andreas Strohhammer.- Linz 2005, 64 S.1)
-
Offenes Kulturhaus 1992-1995. In: Offenes Kulturhaus. 1995.Offenes Kulturhaus 1992-1995. Red.: Peter Kraml u. a.- Linz 1995. 222 S. (Offenes Kulturhaus 17) Betrifft die künstlerischen Tätigkeiten des Kulturhauses des Landes OÖ. in Linz1)
-
Wels.Kultur.Blitzlichter. Anthologie Welser Literatur, Theater und Musik. 2005.Wels.Kultur.Blitzlichter. Anthologie Welser Literatur, Theater und Musik. Hrsg.: ARGE Kultur Wels (Gertrude Kranzl u. Peter Kraml). - Wels 2005, 197 S.1)
-
Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1976.Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.8.1976. Aus dem Stadtmuseum Linz 73 (1976)1)
-
Assmann, Peter - Dagmar Höss - Peter H. Kraml: natur:werk. In: c/o:K Publikation. 2005.Assmann, Peter - Dagmar Höss - Peter H. Kraml: natur:werk (c/o:K Publikation Nr. 4).- Linz 2005, 64 S.; anlässlich einer Kunstausstellung in Mondsee 20051)
-
Hörschläger, Sabine: Kunst geht an der Donau vor Anker. Am 18. Mai 2003 wird das Lentos Kunstmuseum Linz eröffnet. [...]. In: linz aktiv. 2003.Hörschläger, Sabine: Kunst geht an der Donau vor Anker. Am 18. Mai 2003 wird das Lentos Kunstmuseum Linz eröffnet. [...]; in: linz aktiv 166, Frühjahr 2003, 2-9; dazu dann kürzere Berichte im Heft 167, Sommer 2003: N.N.: 20.000 Besucher im Lentos, 66f. [über Eröffnung am 18.5.2003]; Ulrich Zenkel [d.i. Peter Kraml]: Restaurierwerkstätte für moderne Kunst im Lentos, 67f.1)
-
Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2014.Junge Wirtschaft und Gründerservice Wirtschaftskammer OÖ (Hrsg.): Leinen los! Das Magazin der Jungen Wirtschaft & des Gründerservice OÖ; Sonderbeilage zu: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 03, Herbst 2014.- Linz 2014, 23 S.; darin über Unternehmensneugründungen in OÖ in Interviews mit Peter Reiter (JW-Vorsitzender) und Peter Polgar (Gründerservice WKOÖ); als Firmenbeispiele etwa Jobportal karriere.at / Linz, TFM Metalltechnologie/ Traun, intelligent motion/ Wartberg an der Krems; darin auf S. 16-18 "Allein am Steuer", über Ein-Personen-Unternehmen (aus Sicht von Karin Reiter, Leiterin EPU-Zielgruppenmanagement der WKOÖ, Beispiele: Peter Affenzeller/ Whiskyproduktion in Alberndorf in der Riedmark und Margit Angerlehner/ Damen-Maßschneideri "Mode im Maß der Zeit" in Oftering; schließlich dort auf S. 22-23 noch Präsentation der Firma "Bademeisterei"/ Michaela und Alexander Kraml in Linz (zu deren Konkurs 2018 siehe https://www.tips.at/news/linz/wirtschaft-politik/436438-seifenkaiser-schlittert-in-konkurs)1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, August 2018: Modelle geodätischer Instrumente. In: specula.at. 2018.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, August 2018: Modelle geodätischer Instrumente; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_1808.htm (angefertigt vom Zeichenlehrer Josef Peter Dümler im 19. Jahrhundert)1)
-
Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, November 1997: Elektronenmikroskop;. In: specula.at. 1997.Kraml, Amand: Objekt des Monats aus dem Museum der Sternwarte Kremsmünster, November 1997: Elektronenmikroskop; online verfügbar auf http://www.specula.at/ via "Galerie ausgewählter Museumsobjekte" bzw. http://www.specula.at/adv/monat_9711.htm; Transmissionselektronenmikroskop von 1958 als Ausstellungsobjekt, Geschenk von Peter Simonsberger1)
-
Kraml, Peter: Ars Electronica Festival. In: forum oö geschichte. 2010.Kraml, Peter (Textgrundlage): Ars Electronica Festival; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Ars-Electronica-Festival.1231.0.html1)
-
Kraml, Peter: Augenstücke, wichtige Beispiele der aktuellen Kunstentwicklung in Linz. In: Linz aktiv. 1998.Kraml, Peter: Augenstücke, wichtige Beispiele der aktuellen Kunstentwicklung in Linz. Linz aktiv 148 (1998), Linz kulturell, S. 72-731)
-
Kraml, Peter: Die Architektin Mary Ann Gabriele Schicketanz: Die Straße nach Big Sur. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur . 2012.Kraml, Peter: Die Architektin Mary Ann Gabriele Schicketanz: Die Straße nach Big Sur; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur 66, 2012, F. 2, S. 7; betrifft in Linz geborene Architektin, wohnhaft in Kalifornien, bzw. Ausstellung über sie in Linz1)
-
Kraml, Peter: Ein besonderer Ort der Kunst. Linz plant ein neues Donaumuseum. In: Neues Museum. 1998.Kraml, Peter Ein besonderer Ort der Kunst. Linz plant ein neues Donaumuseum. Neues Museum (Wien 1998), Nr. 3/4, S. 36-381)
-
Kraml, Peter: Künstler durch Kunstschulen oder das Gegenteil. In: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. 1996.Kraml, Peter: Künstler durch Kunstschulen oder das Gegenteil; in: Vom Ruf zum Nachruf. Künstlerschicksale in Österreich. Anton Bruckner. Landesausstellung Oberösterreich 1996. Anton Bruckner, Stift St. Florian. - Künstlerschicksale, Schloß Mondsee. Katalog. Red.: Helga Litschel.- Linz 1996, S. 44-51; u.a. zu Arnulf Rainer (teilweise in OÖ wohnend) und zur damligen Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz; dazu Hannes Etzlstorfer: Künstlerische Ausbildung, Kunstschulen, Raum 10 [der Ausstellung in Mondsee, Katalogteil], ebenda, S. 400-415; darin u.a. zur Gründung der Linzer Kunsthochschule 1973, zu Wilhelm Dachauer (geb. 1881 in Ried im Innkreis); Christian Ludwig Attersee, Matthias May und Helmuth Gsöllpointner1)
-
Kraml, Peter: Maria Greiner - Malerei [Katalog zu Linzer Ausstellung]. 2003.Kraml, Peter: Maria Greiner - Malerei [Katalog zu Linzer Ausstellung]. - Freistadt 2003, [46 S.]. (geboren 1963 in Linz, dort auch Kunststudium und Landschaftsbilder v.a. Mühlviertel)1)
-
Kraml, Peter: Professor Elfriede Trautner ist tot. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1989.Kraml, Peter: Professor Elfriede Trautner ist tot. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 29 (1989) H. 4, S. 1 Malerin und Graphikerin (* 1925 Auberg b. Haslach - ? 1989 Linz)1)
-
Kraml, Peter: Zur Kunstentwicklung in Linz und Oberösterreich seit Kriegsende 1945. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1986.Kraml, Peter: Zur Kunstentwicklung in Linz und Oberösterreich seit Kriegsende 1945. In: Kunst im neuen Rathaus (Linz 1986) S. 5-51 (Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1986, Sonderbd.)1)
-
Kraml, Peter (Kataloggestaltung): Intimitäten, 7. 8. bis 31. 8. 1991, Ausstellungsdokumentation des Offenen Kulturhauses Linz; (Oliver Dorfer, Fritz Grosz, Ferdinand Goetz, Jan Guice, Ingrid Kowarik, Nitsch/Zipko, Günther Selichar, Leo Schatzl).. 1991.Kraml, Peter (Kataloggestaltung): Intimitäten, 7. 8. bis 31. 8. 1991, Ausstellungsdokumentation des Offenen Kulturhauses Linz; (Oliver Dorfer, Fritz Grosz, Ferdinand Goetz, Jan Guice, Ingrid Kowarik, Nitsch/Zipko, Günther Selichar, Leo Schatzl).- Linz 1991, 64 S.1)
-
Kraml, Peter:: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages. In: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000). 2000.Kraml, Peter: Die Geometrisierung des Bildes als ein Rufen in die Stille des Tages; in: Neuner, Florian (Red.): Waltraud Seidlhofer [Porträt] (Die Rampe Porträt 2000).- Linz 2000, S. 94 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)