- 
  Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel. In: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte. 2017.Danhofer, Petra: Jung, frech, sey, bio. Imagewandel; in: Chefinfo, das Magazin der Führungskräfte, September 2017, S. 33-35, über Bio-Lebensmittelproduktion am Beispiel von farmgoodies GmbH (Judith und Günther Rabeder / Niederwaldkirchen mit Netzwerk von 25 Bio-Landwirtschaften), Privatbrauerei Hofstetten (Sabine und Peter Krammer / St. Martin im Mühlkreis), Bio-Hofbäckerei Mauracher (Josef Eder / Sarleinsbach) sowie Bio-Bauernhof Steinmayr (Anneliese Maringer und Johannes Steinmayr / Niederwaldkirchen, mit von Johannes Steinmayr betriebener Jausenstation am Hansberg / St. Johann am Wimberg1)
 - 
  Krammer, Josef: Zur Entwicklung der Landwirtschaft und zum politischen Bewußtsein der Bauern in Österreich. 1976.Krammer, Josef: Zur Entwicklung der Landwirtschaft und zum politischen Bewußtsein der Bauern in Österreich. - Diss. Univ. Wien 1976. X, 310 Bl. [maschinschr.] Darin oö. Belange1)
 - 
  Krammer, Josef - Franz Rohrmoser: Im Kampf um ihre Rechte. Geschichte der Bauern und Bäuerinnen in Österreich. 2012.Krammer, Josef - Franz Rohrmoser: Im Kampf um ihre Rechte. Geschichte der Bauern und Bäuerinnen in Österreich.- Wien 2012, 198 S.1)
 - 
  Krammer, Josef:: Zuckerrübe in Österreich. 1979.Krammer, Josef: Zuckerrübe in Österreich.- Wien: Univ., Hausarbeit 1979, 93 Bl.; betrifft auch Einzugsbereich und produktion der damals noch bestehenden Zuckerfabrik Enns - Kristein1)
 - 
  mutmaßlich von Josef Lichtenberge: Unsere Bauern. Unverzichtbare Landschaftspflegerund Lebensmittelerzeuger. In: Brauch ma!. 2016.Unsere Bauern. Unverzichtbare Landschaftspflegerund Lebensmittelerzeuger [Serie; ungezeichneter Beitrag, mutmaßlich von Josef Lichtenberger]; in: Brauch ma! Ausgabe 272, Juni 2016, S. 16-17; Bericht über den Schweinemastbetrieb von Familie Zehetner, Hanglerhof in Ertlberg, Gem. Eitzing (auch über volkskulturelle Aktivitäten im Rahmen von Krammerer Zeche, Bruckleitner Dreigesang und Kübelspeck-Dirndl)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)