-
Krammer, Stefan: "redet nicht von Schweigen ...". Zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards. 2001.Krammer, Stefan: "redet nicht von Schweigen ...". Zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards.- Diss. Wien 2001. 207 Bl.; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, † 1989 Gmunden)1)
-
Krammer, Stefan: Andere Seiten. Konstruktionen des Fremden bei Alfred Kubin. In: Estudios filológicos Alemanes. 2010.Krammer, Stefan: Andere Seiten. Konstruktionen des Fremden bei Alfred Kubin; in: Estudios filológicos Alemanes 20, 2010, S. 765-7781)
-
Krammer, Stefan: Andere Seiten: Alterität bei Alfred Kubin. In: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft. 2018.Krammer, Stefan: Andere Seiten: Alterität bei Alfred Kubin; in: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft.- Wien 2018, S. 68 ff.1)
-
Krammer, Stefan: Bernhards unsanftes Gesetz. Ein Stifterexperiment. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2005/2006. Hrsg.: Martin Huber, Bernhard Judex, Manfred Mittermayer, Wendelin Schmidt-Dengler. 2006.Krammer, Stefan: Bernhards unsanftes Gesetz. Ein Stifterexperiment; in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2005/2006. Hrsg.: Martin Huber, Bernhard Judex, Manfred Mittermayer, Wendelin Schmidt-Dengler.- Wien u.a. 2006, S. 75-85 (Thomas Bernhards Adalbert Stifter-Rezeption)1)
-
Krammer, Stefan: Degenerierter Bauer, parfumierter Landmann, dörflicher Decadent. Zu Richard Billingers Inszenierung des Männlichen. In: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Spra. 2014.Krammer, Stefan: Degenerierter Bauer, parfumierter Landmann, dörflicher Decadent. Zu Richard Billingers Inszenierung des Männlichen; in: Heimat.Körper.Kunst. Richard-Billinger-Symposium [im Rahmen der Ausstellung im StifterHaus, 16.10.2013-7.9.2014]. Hrsg.: Klaus Kastberger und Daniela Strigl (Schriften zur Literatur und Sprache in Oberösterreich 20) (= Publikationsreihe "Literatur im Stifter-Haus" 25, Beih.)- Linz 2014, S. 83 ff.1)
-
Krammer, Stefan: Figurationen der Macht. Rhetorische Strategien in Thomas Bernhards Dramen. In: Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard. 2011.Krammer, Stefan: Figurationen der Macht. Rhetorische Strategien in Thomas Bernhards Dramen; in: Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard. Hrsg.: Joachim Knape - Olaf Kramer.- Würzburg 2011, S. 91-1031)
-
Krammer, Stefan: In jeder Suppe findet ihr die Nazis. Überlegungen zu Thomas Bernhards Kurzdramen. In: Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008. 2008.Krammer, Stefan: "In jeder Suppe findet ihr die Nazis". Überlegungen zu Thomas Bernhards Kurzdramen; in: Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008, S. 87-1011)
-
Krammer, Stefan: Lamento eines verlassenen Ehemanns bei Margit Schreiner. In: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft. 2018.Krammer, Stefan: Lamento eines verlassenen Ehemanns bei Margit Schreiner; in: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft.- Wien 2018, S. 184 ff.1)
-
Krammer, Stefan: Letzte Sätze. Überlegungen zu Thomas Bernhards Dramenschlüssen;. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2004. Hrsg.: Martin Huber - Manfred Mittermayer - Wendelin Schmidt-Dengler - Svjetlan Lacko Vidulic. Red.: Astrid Hinterholzer (Thomas Bernhard Privatstiftung, Thoma. 2005.Krammer, Stefan: Letzte Sätze. Überlegungen zu Thomas Bernhards Dramenschlüssen; in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2004. Hrsg.: Martin Huber - Manfred Mittermayer - Wendelin Schmidt-Dengler - Svjetlan Lacko Vidulic. Red.: Astrid Hinterholzer (Thomas Bernhard Privatstiftung, Thomas-Bernhard-Archiv, Internationale Thomas Bernhard Gesellschaft, Jahrbuch 2004). - Wien u.a. 2005, S. 175-1821)
-
Krammer, Stefan: Maskeraden der Männlichkeit. Bernhards subversives Geschlechtertheater. In: Thomas Bernhard, Persiflage und Subversion. 2013.Krammer, Stefan: Maskeraden der Männlichkeit. Bernhards subversives Geschlechtertheater; in: Thomas Bernhard, Persiflage und Subversion. Hrsg.: Mireille Tabah - Manfred Mittermayer.- Würzburg 2013, S. 175 ff.1)
-
Krammer, Stefan: Poetik der Iteration. Ritual und / als Performanz in Barbara Frischmuths Die Klosterschule. In: Babka, Anna - Silvana Cimenti - Peter Clar unter Mitarbeit von Flora Petrik ((Hrsg.): "Ich schreibe, also bin ich": Schreibweisen bei Barbara Frischmuth. 2019.Krammer, Stefan: Poetik der Iteration. Ritual und / als Performanz in Barbara Frischmuths Die Klosterschule; in: Babka, Anna - Silvana Cimenti - Peter Clar unter Mitarbeit von Flora Petrik ((Hrsg.): "Ich schreibe, also bin ich": Schreibweisen bei Barbara Frischmuth.- Wien 2019, S. 59 ff., betrifft autobiographischen Roman über Schulzeit in Gmunden1)
-
Krammer, Stefan: redet nicht von Schweigen ...; zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards . In: Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft. 2003.Krammer, Stefan: "redet nicht von Schweigen ..."; zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards (Epistemata: Reihe Literaturwissenschaft 436).- Würzburg 2003, 202 S.; davor Wien: Univ., Diss. 20021)
-
Krammer, Stefan: Richard Billingers camouflierte Maskulinität. In: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft. 2018.Krammer, Stefan: Richard Billingers camouflierte Maskulinität; in: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft.- Wien 2018, S. 120 ff.1)
-
Krammer, Stefan: Theaterästhetik. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Krammer, Stefan: Theaterästhetik; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 446-4511)
-
Krammer, Stefan: Theaterstücke: Der Theatermacher. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Krammer, Stefan: Theaterstücke: Der Theatermacher; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 246-2501)
-
Krammer, Stefan: Thomas Bernhards subversives Geschlechtertheater. In: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft. 2018.Krammer, Stefan: Thomas Bernhards subversives Geschlechtertheater; in: Krammer, Stefan: Fiktionen des Männlichen: Männlichkeitsforschung in der Literaturwissenschaft.- Wien 2018, S. 175 ff.1)
-
Krammer, Stefan:: Kein Platz für Helden – Schweigen in Text und Kontext von Thomas Bernhards Heldenplatz. In: From Perinet to Jelinek. Viennese theatre in its political and intellectual context. Hrsg.: W. E. Yates u.a. (Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 28). 2001.Krammer, Stefan: Kein Platz für Helden – Schweigen in Text und Kontext von Thomas Bernhards Heldenplatz; in: From Perinet to Jelinek. Viennese theatre in its political and intellectual context. Hrsg.: W. E. Yates u.a. (Britische und Irische Studien zur deutschen Sprache und Literatur 28).- Oxford u.a. 2001, S. 257 ff.1)
-
Krammer, Stefan:: Mächtiges Schweigen. Herrschaftsverhältnisse in Thomas Bernhards Dramen;. In: Studia austriaca. 2003.Krammer, Stefan: Mächtiges Schweigen. Herrschaftsverhältnisse in Thomas Bernhards Dramen; in: Studia austriaca 11, 2003, S. 91 ff.1)
-
Krammer, Stefan:: Ritualisierte Kommunikations-Macht-Spiele. Zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards;. In: Honold, Alexander - Markus Joch (Hrsg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen.. 1999.Krammer, Stefan: Ritualisierte Kommunikations-Macht-Spiele. Zu einer Semiotik des Schweigens im dramatischen Werk Thomas Bernhards; in: Honold, Alexander - Markus Joch (Hrsg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen.- Würzburg 1999, S. 95 ff.1)
-
Malle, Julia: Dann gab er mir ein Zeichen, das hieß: verschwinde! Maskeraden in Thomas Bernhards "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?. In: MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlichkeiten. Hrsg.: Stefan Krammer. 2007.Malle, Julia: Dann gab er mir ein Zeichen, das hieß: verschwinde! Maskeraden in Thomas Bernhards "Ist es eine Komödie? Ist es eine Tragödie?; in: MannsBilder. Literarische Konstruktionen von Männlichkeiten. Hrsg.: Stefan Krammer.- Wien 2007, S. 136-1491)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)