-
Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2004.Beispiele 2003. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Wolfgang Winkler, Herbert Karrer, Martin Hochleitner, Brigitta Burger-Utzer, Anna Rottensteiner, Alice Ertlbauer-Camerer, Georg Wick, Helmut Beran, Birgit Kern.- Linz ca. 2004, 63 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 1, S. 2-10). Anton-Bruckner-Preis (Sonderpreis Musik) für Fridolin Dallinger (geb. Eferding, Landeskulturpreise Architektur für Romana Ring (geb. Wien, ab 1993 Linz), Bildende Kunst für Gerhard Knogler (geb. 1943 Ort im Innkreis), Film für Sabine Derflinger (geb. 1963 Wels), Literatur für Ludwig Laher (geb. 1955 Linz), Musik für Christoph Herndler (geb. 1964 Gaspoltshofen), Naturwissenschaften für Josef Penninger (geb. 1964 Gurten), Sozial- und Wirtschaftswissenschaften für Friedrich Roithmayr (geb. 1946 Linz), Initiative Kulturarbeit (großer Preis) für Kulturzentrum Hof bzw. (kleiner Preis) für Treffpunkt Georgia (St. Georgen bei Obernberg am Inn); Talentförderungsprämien: Architektur: Gernot Hertl (geb. 1971 Steyr), Gösta Nowak (geb. 1968 Linz), Christian Schremmer (geb. 1967 Linz); Bildende Kunst: Paul Kranzler (geb. 1979 Linz), Ulrich Leitner (geb. 1976 Linz); Film: Patricia Marchart (geb. 1971 Linz); Literatur: Reinhard Ebner (geb. 1973 Steyr), Stephanselm Tancred Hadwiger (geb. 1972 Göttingen, jetzt Linz), Andrea Winkler (geb. 1972 Freistadt); Musik: Tanja Feichtmair (geb. 1972 Wels); Wissenschaft: Ulrich Bodenhofer (geb. 1972 Braunau am Inn), Peter Filzmoser (geb. 1968), Henriette-Christine Duursma-Kepplinger (geb. 1972 Linz), Florian Kral (geb. 1975 Linz), Gerhard J. Schütz (geb. 1969 Linz), Monika Sommer (geb. 1974 Linz)1)
-
Anton Kränzl. In: Linzer Volksblatt. 1963.Anton Kränzl. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 152. Landesschulinspektor f. Mittelschulen in Oberösterreich.1)
-
Bauböck, Max: Anton Bruckner und der Rieder Musikverleger Josef Kränzl. In: Festschrift. 18. Sängerbundesfest. 1970.Bauböck, Max: Anton Bruckner und der Rieder Musikverleger Josef Kränzl. In: Festschrift. 18. Sängerbundesfest 1970 (Linz 1970). S. 74-781)
-
Föger, Sandra: Der Rieder Familienbetrieb Kränzl. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2013.Föger, Sandra: Der Rieder Familienbetrieb Kränzl; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 16, 2013, S. 90-93; Musikalienverlag, der 1865 erstmals ein Werk von Anton Bruckner druckte, begründet in den 1780er Jahren mit Material aus der aufgelassenen Klosterdruckerei Reichersberg1)
-
Kranzl, Anton: 850 Jahre Arbing, 1137-1987. 1987.Kranzl, Anton: 850 Jahre Arbing, 1137-1987. Hrsg.: Gemeindeamt Arbing.- Arbing 1987. 112 S.1)
-
Kranzl, Anton: Arbing, Wehrturm am Nordrand des Machlandes. In: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. 1995.Kranzl, Anton: Arbing, Wehrturm am Nordrand des Machlandes; in: Verein zur Herausgabe eines Bezirksheimatbuches Perg - Gemeinden des Bezirkes Perg (Hrsg.): Unsere Heimat. Der Bezirk Perg. Red.: Heinz Steinkellner, Erwin Hölzl, Martin Lehner, Erwin Kastner.- Linz 1995. S. 183-189 (und Abbildung auf S. 182)1)
-
Kränzl, Anton: Die allgemeinbildenden Mittelschulen in Oberösterreich von 1945 bis 1960. In: Mitteilungen Seminar für Berufspraxis an höheren Schulen in Oberösterreich. 1967.Kränzl, Anton: Die allgemeinbildenden Mittelschulen in Oberösterreich von 1945 bis 1960. Mitteilungen Seminar für Berufspraxis an höheren Schulen in Oberösterreich H. 26 (Linz 1967). S. 8-161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)