-
Krasa, Selma: Graphik als Instrument der Glaubensvermittlung und Propaganda. In: Land Oberösterreich, Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur (Hrsg.): Oberösterreichische Landesausstellung 1989. Die Botschaft der Graphik. Sechs Jahrhunderte gedruckte Kunst. 20. mai. 1989.Krasa, Selma: Graphik als Instrument der Glaubensvermittlung und Propaganda; in: Land Oberösterreich, Amt der oö. Landesregierung, Abteilung Kultur (Hrsg.): Oberösterreichische Landesausstellung 1989. Die Botschaft der Graphik. Sechs Jahrhunderte gedruckte Kunst. 20. Mai bis 8. Oktober 1989. Eine Ausstellung der Albertina Wien und der Neuen Galerie der Stadt Linz im Benediktinerstift Lambach, veranstaltet vom Land Oberösterreich.- Salzburg - Wien 1989, S. ;23-27 und Katalogteil S. 28-58; darin u.a. zum von Johannes Stabius (Stöberer, geb. vor 1468 in Hueb bei Steyr) konzipierten Holzschnittzyklus Albrecht Dürers "Die Schutzheiligen von Österreich", zum Holzschnitt-Vesperbild "Lambacher Madonna" (dazu Farbtafel auf S. 8) und zu einer entsprechenden Skulptur in der Stadtpfarrkirche Steyr (sowie Dokumentation eines Lambacher Ausstellungsteils)1)
-
Krasa, Selma: Josef Kriehuber, 1800-1876. Der Porträtist einer Epoche. 1987.Krasa, Selma: Josef Kriehuber, 1800-1876. Der Porträtist einer Epoche.- Wien 1987. 176 S. Abb. mit Text Darin das Porträt des Musikverlegers Tobias Haslinger (* 1787 Zell/OÖ. - ? 1842 Wien)1)
-
Krasa-Florian, Selma: Der Meister von Mondsee. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur. 1981.Krasa-Florian, Selma: Der Meister von Mondsee. In: Das Mondseeland. Geschichte u. Kultur (Linz 1981) S. 139-1481)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)