-
Schubert-Handbuch. 1997.Schubert-Handbuch. Hrsg. von Walther Dürr und Andreas Krause. - Kassel, Stuttgart 1997. XXII, 684 S. Darin oö. Belange1)
-
Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.. In: Aus dem Stadtmuseum Linz. 1976.Zehn Künstler des Egon-Hofmann-Hauses im Stadtmuseum Linz-Nordico. Josef Bauer, Ernst Ed Ehmayr, Peter Kraml, Gerhard Knogler, Werner Krausneker, Peter Kuba, Andreas Prag, Thomas Pühringer, Johann W. Ruschak, Brigitte J. Wasmeyer. Ausstellung: 24.6.-14.8.1976. Aus dem Stadtmuseum Linz 73 (1976)1)
-
Gehrig, Gerlinde: Träumer, Seher, Zeichner. Provokation und Selbstdarstellung bei Alfred Kubin. In: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konne. 2014.Gehrig, Gerlinde: Träumer, Seher, Zeichner. Provokation und Selbstdarstellung bei Alfred Kubin; in: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konnex 10), Band 1.- Würzburg 2014, S. 415-4361)
-
Hemmers, Christian - Günther Kraus - Martin Niklas - Erwin Handlos u.a.: Museum & Rechtsfragen. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2007 [Rohrbach]. 2008.Museum & Rechtsfragen. Berichtsband des OÖ. Museumstags 2007 [Rohrbach]. Red.: Thomas Jerger.- Leonding 2008, 39 S.; darin u.a. Thomas Jerger: Museum und Rechtsfragen - Eine Einführung, S. 5 ff.; Christian Hemmers: das Museumsinventar als Rechtsnachweis, 13 ff.; Günther Kraus: Steuerfragen im Museum, 18 ff.; Martin Niklas: Homepage, Webshop, Forum & Co.: Urheber- und Medienrecht im musealen Umfeld, 22 ff.; Erwin Handlos: Sicherheitsfragen im Museum, 24 ff.; Kurt Lettner: Wertfeststellung durch Schätzung von Museumssammlungen, 28 ff.; Elisabeth Ollinger: Museum und Versicherungen, 31 ff.; Andreas Eckerstorfer: Sachversicherungen für Museen, 34 ff. (in diesem Band keine Fallbeispiele, wie noch etwa im Band der Ischler Tagung von 2006)1)
-
Hunger, Andreas mit Camelia-Alina Albu, Nikola Berneder, Susanne Elter, Alexander Hörtenhuber, Ines Kraus, Harald Lehner, Bunnarath Oum Bunnarath, Kerstin Julia Paschinger, Lisa Preiner Lisa: Die 2. Chance für Lebensmittel und Menschen. Die Kundenzufriedenheit in oberösterreichischen Sozialmärkten. Eine empirische Untersuchung. 2014.Hunger, Andreas mit Camelia-Alina Albu, Nikola Berneder, Susanne Elter, Alexander Hörtenhuber, Ines Kraus, Harald Lehner, Bunnarath Oum Bunnarath, Kerstin Julia Paschinger, Lisa Preiner Lisa, Franz Josef Schwab, Milenko Sliskovic, Manuel Sturmair, Magdalena Waldhör, Katharina Wurzer in Kooperation mit den Sozialmärkten in Eferding, Freistadt, Großraming, Hagenberg, Linz, Sierning: Die 2. Chance für Lebensmittel und Menschen. Die Kundenzufriedenheit in oberösterreichischen Sozialmärkten. Eine empirische Untersuchung.- Linz 2014, 187 S. und mehrere getrennt paginierte Beilagen (v.a. Fragebögen in mehreren Sprachen); Fassung 1.0 online verfügbar auf https://www.jku.at/fileadmin/gruppen/119/APE/Lehr-Forschungsberichte/2014_Soma_022014_ZweiteChance_COMPRESSED.pdf1)
-
Kraus, Andreas: Reformideal und Wirklichkeit. Zur königlichen Klosterpolitik in Bayern von Lothar von Supplinburg bis Friedrich Barbarossa. In: Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge. Festschrift für Georg Schwaiger. 1990.Kraus, Andreas: Reformideal und Wirklichkeit. Zur königlichen Klosterpolitik in Bayern von Lothar von Supplinburg bis Friedrich Barbarossa. In: Papsttum und Kirchenreform. Historische Beiträge. Festschrift für Georg Schwaiger (St. Ottilien 1990), S. 193-221 Darin zu den Klöstern Reichersberg und Ranshofen1)
-
Kraus, Andreas: Tassilo und Karl der Große in der bayerischen Geschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts. In: Festschrift für Max Spindler. 1969.Kraus, Andreas: Tassilo und Karl der Große in der bayerischen Geschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts. In: Festschrift für Max Spindler (München 1969). S. 451-4711)
-
Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen. In: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konne. 2014.Mariacher, Barbara: "Wenn man den Wald kennt, kennt man auch das Echo". Thomas Bernhards öffentliche Erregungen; in: Skandalautoren. Zu repräsentativen Mustern literarischer Provokation und Aufsehen erregender Autoreninszenierung, Hrsg: Andreas Bartl - Martin Kraus unter Mitarbeit von Kathrin Wimmer (Konnex 10), Band 2.- Würzburg 2014, S. 165-1831)
-
Press, Volker: Bayern am Scheideweg. Die Reichspolitik Kaiser Josephs II. und der Bayerische Erbfolgekrieg 1777-1779. In: Münchener hist. Studien Abt. bayerische Geschichte. 1982.Press, Volker: Bayern am Scheideweg. Die Reichspolitik Kaiser Josephs II. und der Bayerische Erbfolgekrieg 1777-1779. In: Festschrift f. Andreas Kraus (Kallmünz 1982) S. 277-307 (Münchener hist. Studien Abt. bayerische Geschichte 10)1)
-
Schmolmüller, Andreas: Als Nischenplayer in die Top-Liga: Mit Tunnelfilter für saubere Luft weltweit im Geschäft. Problemlöser. In: Chefinfo Wels spezial. 2015.Schmolmüller, Andreas: Als Nischenplayer in die Top-Liga: Mit Tunnelfilter für saubere Luft weltweit im Geschäft. Problemlöser; in: Chefinfo Wels spezial, 2015, S. 20, über die Heinz Aigner Tunneltechnologie GmbH, Gunskirchen, aus Sicht von Geschäftsführer Helmut Kraus1)
-
Wurster, Herbert W.: Die Geschichtsschreibung der Diözese Passau im Mittelalter. In: Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag,. Hrsg.: Alois Schmid - Ludwig Holzfurtner (Zeitschrift für bayer. 2012.Wurster, Herbert W.: Die Geschichtsschreibung der Diözese Passau im Mittelalter; in: Studien zur bayerischen Landesgeschichtsschreibung in Mittelalter und Neuzeit. Festgabe für Andreas Kraus zum 90. Geburtstag,. Hrsg.: Alois Schmid - Ludwig Holzfurtner (Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Beiheft 41).- München, 2012, S. 29-62; betrifft auch OÖ1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)