-
Bähr, Johannes - Paul Erker - Maximiliane Rieder: 180 Jahre KraussMaffei. Die Geschichte einer Weltmarke. 2018.Bähr, Johannes - Paul Erker - Maximiliane Rieder: 180 Jahre KraussMaffei. Die Geschichte einer Weltmarke.- München 2018, 479 S.; betrifft nur kurz den Standort Linz (etwa auf S. 84-86, S. 86 zum Bau der Kremstalbahn 1880 mit Gleisanbindung an die Linzer Fabrik, auf S. 105-106 zum Verkauf des Linzer Werks November 1918 an die Österr. Eisenbahn-Verkehrs-Anstalt, die wiederum 1920 80% der Anteile an Krauss & Comp. erwarb, und dadurch die Firma rettete1)
-
Hiersch Anton: Eine Passionsgeschichte. In: Neue Freie Presse. 1867.Hiersch Anton, "Neue Freie Presse" 1867, Nr. 1001: Eine Passionsgeschichte; "Neues Wiener Tagblatt" 1867, Nr. 30: Ein armer Priester, Feuill. Gedächtnisrede auf weiland Se. Majestät Maximilian I., Kaisers von Mexiko, Erzherzogs von Oesterreich, etc. Gehalten im israelitischen Tempel in Linz am 28. Juli 1867 von Wilhelm Stern, Rabbiner. Urfahr-Linz, Krausslich, 1867. Octav, 12 S.1)
-
Kraus, Andreas: Tassilo und Karl der Große in der bayerischen Geschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts. In: Festschrift für Max Spindler. 1969.Kraus, Andreas: Tassilo und Karl der Große in der bayerischen Geschichtsschreibung des 17. Jahrhunderts. In: Festschrift für Max Spindler (München 1969). S. 451-4711)
-
Kraus, Max: Flüchtlinge in Oberösterreich 1945-1955. 1955-1963.Kraus, Max: Flüchtlinge in Oberösterreich 1945-1955. Darin: Das Flüchtlingsproblem in Ober-Österreich 1945-1963.- Linz 1955-1963 (maschinschr.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Kraus, Maximilian:: Verhaltensanalyse der Informationsbeschaffung gesundheitsrelevanter Themen von Patienten im Internet. 2016.Kraus, Maximilian: Verhaltensanalyse der Informationsbeschaffung gesundheitsrelevanter Themen von Patienten im Internet.- Linz: FH, Masterarbeit 2016, X, 93 Bl.; online verfügbar auf http://webopac.fh-linz.at/dokumente/masterarbeit_kraus.pdf (empirische Basis:Onlinebefragung von StudentInnen der FH Oberösterreich)1)
-
Krausen, Edgar: Die Zisterzienserabtei Raitenhaslach. In: Das Erzbistum Salzburg 1 = Germania sacra. 1977.Krausen, Edgar: Die Zisterzienserabtei Raitenhaslach. Im Auftrage des Max-Planck-Inst. f. Geschichte bearb. v. Edgar Krausen. - Berlin, New York 1977. XII, 523 S. (Das Erzbistum Salzburg 1 = Germania sacra N. F. 11) Darin zahlreiche Beziehungen zum Innviertel, im speziellen zu Ostermiething, Oberweilhart, Pischelsdorf, Munderfing u. Ranshofen1)
-
Lilla, Joachim: Die Vertretung Österreichs im Großdeutschen Reichstag. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 2000.Lilla, Joachim: Die Vertretung Österreichs im Großdeutschen Reichstag. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Bd. 48 (Wien 2000), S. 229-327 Darin oö. Belange, speziell die oö. Abgeordneten: Karl Breitenthaler (* 1879 Linz + 1950 ebenda), Edmund Christoph (* 1901 Bad Ischl + 1961 Innsbruck), August Eigruber (* 1907 Steyr + 1946 hingerichtet Landsberg am Lech/Deutschland), Hans Eisenkolb (* 1905 Linz + 1978 ebenda), Walter Gasthuber (* 1905 Molln + 1966 Linz), Edmund Glaise von Horstenau (* 1882 Braunau a. I. + 1946 Lager Langwasser bei Nürnberg), Max Hölzel (* 1907 Lichtenegg + 1941 gefallen Kaluga/Rußland), Franz Hueber (* 1894 Grünburg + 1981 Salzburg), Ernst Kaltenbrunner (* 1903 Ried i. I. + 1946 hingerichtet Nürnberg), Alfred Krauss (* 1862 Zara/Dalmatien + 1938 Bad Goisern), Franz Langoth (* 1877 Linz + 1953 Bad Goisern), Leopold Mitterbauer (* 1912 Laakirchen), Franz Peterseil (* 1907 St. Georgen a. d. Gusen + 1997 ?), Anton Reinthaller (* 1895 Mettmach + 1958), Ferdinand von Sammern-Frankenegg (* 1897 Grieskirchen + 1944 Kroatien), Karl Scharizer (* 1901 Freistadt + 1956 Wien), Franz Schattenfroh (* 1898 Linz + 1974), Hans Schmidhofer (* 1912 Alkoven + 1945 gefallen Westungarn), Felix Urstöger (* 1910 Goisern + 1941 gefallen Malojaroslawez/Rußland), Eugen Werkowitsch (* 1892 Kleinmünchen bei Linz + 1945 Salzburg)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)