-
Hiersch Anton: Eine Passionsgeschichte. In: Neue Freie Presse. 1867.Hiersch Anton, "Neue Freie Presse" 1867, Nr. 1001: Eine Passionsgeschichte; "Neues Wiener Tagblatt" 1867, Nr. 30: Ein armer Priester, Feuill. Gedächtnisrede auf weiland Se. Majestät Maximilian I., Kaisers von Mexiko, Erzherzogs von Oesterreich, etc. Gehalten im israelitischen Tempel in Linz am 28. Juli 1867 von Wilhelm Stern, Rabbiner. Urfahr-Linz, Krausslich, 1867. Octav, 12 S.1)
-
Kraus, Wilhelm: Gebhard Rath zum 60. Geburtstag. In: Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs. 1961.Kraus, Wilhelm: Gebhard Rath zum 60. Geburtstag. Mitteilungen des österreichischen Staatsarchivs Bd. 14 (Wien 1961) S. IX-X. Generaldirektor des österreichischen Staatsarchivs Wien.1)
-
Krause, Wilhelm: Gesamtverzeichnis der Festschriften und Jahresberichte der Schulen Österreichs. 1966-1974.Krause, Wilhelm: Gesamtverzeichnis der Festschriften und Jahresberichte der Schulen Österreichs. Bd. 2: 1955/56 bis 1962/63. Mit einer Übersicht über die Schulpublikationen v. 1945/46 bis 1954/55 (1966). Bd. 3: 1963/64 bis 1969/70. Mit einer Übersicht über die Publikationen 1970/71 bis 1972/73 (1974). - Wien (1966-1974)1)
-
Moorhouse, Roger (Hrsg.): Living with Hitler: Accounts of Hitler's household staff. 2018.Moorhouse, Roger (Hrsg.): Living with Hitler: Accounts of Hitler's household staff.- London 2018, 256 S., Berichte von Karl Wilhelm Krause, Herbert Döhring und Anna Plaim, übersetzt von Eva Burke1)
-
Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910. In: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag.- Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde - Jahrbuch des Musealvereines Wels. 2012.Sandgruber, Roman: Oberösterreicher unter den Wiener Milliionären im Jahr 1910; in: Festschrift für Walter Aspernig zum 70. Geburtstag. Red.: Georg Heilingsetzer, Günter Kalliauer, Bernhard Prokisch (Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde 157) (36. Jahrbuch des Musealvereines Wels 2009/2010/2011).- Linz 2012, S. 575-592; betrifft Carl Blaimschein (geb. 1853 Wels,gest. 1933 Wien), Anton Freiherr von Eiselsberg (geb. 1860 Steinhaus, gest. 1939 St. Valentin), Julius Nossal (geb. 1862 Linz, gest. 1909), Karl Stögermayer (geb. 1848 Enns, gest. 1930) sowie Amalie Seutter von Loetzen, geborene Kolbe (geb. 1867 Gmunden, gest. 1953 Wien) sowie Wiener Millionäre mit Unternehmen in OÖ (Wilhelm und Rudolf Lang / Traun, Wilhelm Hirsch / Linz Kraus & Schober etc.) sowie "Sommerfrischler und Dauerwohnsitze" wie bei Georg Landauer (Bad Ischl), Moriz Faber (Bad Ischl), Alfred Buschbeck (Bad Ischl), Franz Lehár (Bad Ischl), etc.1)
-
Winter, Otto Friedrich: In memoriam Wilhelm Kraus. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 1979.Winter, Otto Friedrich: In memoriam Wilhelm Kraus. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Bd. 32 (Wien 1979) S. 487-492W. Hofrat, Direktor des Kriegsarchivs i. R. (* 1900 Haibach, Bez. Schärding - ? 1978 Wien)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)