-
Schubert-Handbuch. 1997.Schubert-Handbuch. Hrsg. von Walther Dürr und Andreas Krause. - Kassel, Stuttgart 1997. XXII, 684 S. Darin oö. Belange1)
-
Gerhart Marckhgott, Peter Zauner, Brigitta Killinger, Gerhard Steininger, Josef Goldberger: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2005. 2006.Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2005.- (Linz 2006), 29 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Jahresüberblick, 3-6; Leitbild des Oö. Landesarchivs, 7; Peter Zauner: "und mein Geburtsort lautet Konzentrationslager Österreich". Erfahrungen der Clearingstelle Oberösterreich aus der Bearbeitung von Zwangsarbeiter/innenanfragen (2000-2006), 8-18; Brigitta Killinger: Biografische Datenbank (PolitikerInnen-Datenbank), 19-20 (betrifft Website-Bereich auf www.land-oberoesterreich.gv.at, www.ooegeschichte .at bzw. www.landesarchiv-ooe.at); Gerhard Steininger: Oberösterreich in der Zeit des Nationalsozialismus. Enquete in Schloss Hartheim zieht Zwischenbilanz über großes Forschungsprojekt, 21-22; Josef Goldberger: Ausstellung "Zum Staatsvertrag.1955". Ein Kooperationsprojekt der Oö. Landesmuseen und des Oö. Landesarchivs, 23; ds.: Digitalisierungen der oberösterreichischen Tageszeitungen, 24; Gerhard Steininger: Neue Bestände im OÖ Landesarchiv, 25-28 (betrifft Volksundeatlas/Nachlass Ernst Burgstaller, Sammlung Alfred Sighartner, Nachlass Axel Krause, Sitzungsprotokolle der Landesregierung ab 1945 [18.5.1945-23.12.1946], Nachlass Rupert Ruttmann, Postarchiv Nachträge)1)
-
Krause E.: Die Fortschritte der Gletscherfrage. In: Unsere Zeit. Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung. 1878.Krause E.: Die Fortschritte der Gletscherfrage. Unsere Zeit. Wochenblatt zur Unterhaltung und Belehrung, Deutsche Revue über das gesamte nationale Leben der Gegenwart, N. F. IX., 1878, S. 836 ff. K.1)
-
Krause, Peter: Studiosus Austriacus. Handbuch des österr. Korporationswesens. 1982.Krause, Peter: Studiosus Austriacus. Handbuch des österr. Korporationswesens. Hrsg. v. Österr. Verein f. Studentengeschichte. 3. Aufl. - Wien 1982. 235 S. Darin oö. Belange1)
-
Krausen, Edgar: Beiträge zur sozialen Schichtung der altbayerischen Prälatenklöster des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Zusammensetzung der Konvente von Metten, Raitenhaslach, Reichersberg und Windberg. In: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. 1967.Krausen, Edgar: Beiträge zur sozialen Schichtung der altbayerischen Prälatenklöster des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Zusammensetzung der Konvente von Metten, Raitenhaslach, Reichersberg und Windberg. Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Bd. 30 (München 1967). S. 355-374. Augustinerchorherrenstift Reichersberg: S. 366-3711)
-
Krausen, Edgar: Die handgezeichneten Karten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv sowie in den Staatsarchiven Amberg und Neuburg an der Donau bis 1650. In: Bayerische Archivinventare. 1973.Krausen, Edgar: Die handgezeichneten Karten im Bayerischen Hauptstaatsarchiv sowie in den Staatsarchiven Amberg und Neuburg an der Donau bis 1650. - Neustadt a. d. Aisch 1973. XXXVI, 298 S. (Bayerische Archivinventare. 37) Mit zahlreichen oö. Belangen1)
-
Wacha, Georg: Bernhard Krause. Ein Künstlernachlaß im Stadtmuseum Linz. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966.Wacha, Georg: Bernhard Krause. Ein Künstlernachlaß im Stadtmuseum Linz. Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1966 (1966). S. 108-113 Maler (1933 Friedberg/Stmk. - 1964 Linz)1)
-
Zeman, Herbert: Autographen aus drei Jahrhunderten. Literatur, Theater, Bildende Kunst, Wissenschaft. Eine Dokumentation d. Sammlung Anton Dermota. In: Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Institut f. Österr. Literaturforschung u. des Wiener Goethe-Vereins. 1987.Zeman, Herbert: Autographen aus drei Jahrhunderten. Literatur, Theater, Bildende Kunst, Wissenschaft. Eine Dokumentation d. Sammlung Anton Dermota. Unter Mitarb. v. Walter Krause.- Graz, Wien, Köln 1987. X, 242 S., 4 Bl. Abb. (Veröffentlichungen des Ludwig-Boltzmann-Inst. f. österr. Literaturforschung u. des Wiener Goethe-Vereins) Darin die Autographen v. Adalbert Stifter, Richard Billinger u. Alfred Kubin1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)