-
Kreilinger, Heinrich: Die "Augenbründlkapelle" in Mining. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Kreilinger, Heinrich: Die "Augenbründlkapelle" in Mining; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 141-1431)
-
Kreilinger, Heinrich: Die zahlreichen Brandstiftungen der "Schönauer Magdalena", im Volksmund "Schimmelreiter Lena" genannt. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2006.Kreilinger, Heinrich: Die zahlreichen Brandstiftungen der "Schönauer Magdalena", im Volksmund "Schimmelreiter Lena" genannt; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 21, 2006, S. 54-58; * 1778 Ursprung, Pf. Aspach, 43 Brandlegungen 1808-1827 u.a. in den Pfarren Aspach, Geinberg und Mettmach, aber auch im Markt Altheim, 1828 hingerichtet in Braunau1)
-
Kreilinger, Heinrich: Mining von der Jahrhundert- zur Jahrtausendwende. 2002.Kreilinger, Heinrich: Mining von der Jahrhundert- zur Jahrtausendwende.- Ried im Innkreis 2002, 240 S. V.a. Bildband: alte Karten, Dokumente, Fotografien1)
-
Kreilinger, Heinrich: Schloss Frauenstein und seine Geschichte. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Kreilinger, Heinrich: Schloss Frauenstein und seine Geschichte; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 60-65 Gem. Mining1)
-
Kreilinger, Heinrich: Unser Dorf. Heimatbuch d. Gem. Mining, hrsg. aus Anlaß des Jubiläums 1100 Jahre Mining. 1985.Kreilinger, Heinrich: Unser Dorf. Heimatbuch d. Gem. Mining, hrsg. aus Anlaß des Jubiläums 1100 Jahre Mining. Hrsg.: Gem. Mining. - Ried 1985. 321 S.1)
-
Kreilinger, Heinrich: Vor 200 Jahren, am 1. Mai 1809, fielen die Franzosen in Mining ein. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2009.Kreilinger, Heinrich: Vor 200 Jahren, am 1. Mai 1809, fielen die Franzosen in Mining ein; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 24, 2009, S. 44-501)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)