-
Manfred Hebenstreit. Werkauswahl 1986-87. Ausstellung: Neue Galerie d. Stadt Linz: 24.9.-24.10.1987; Galerie Kremer-Tengelmann Gelsenkirchen/Köln: 17. 9. - 31. 10. 1987. 1987.Manfred Hebenstreit. Werkauswahl 1986-87. Ausstellung: Neue Galerie d. Stadt Linz: 24.9.-24.10.1987; Galerie Kremer-Tengelmann Gelsenkirchen/Köln: 17. 9. - 31. 10. 1987. Kataloggestaltung: Peter Baum.- Linz, Köln 1987. 48 S. Maler (* Altheim), in Linz u. Köln tätig1)
-
Kremer, Manfred: Die ambivalente Verwendung der Transgression in Beers satirischen Erzählstrategien. In: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Int. 2003.Kremer, Manfred: Die ambivalente Verwendung der Transgression in Beers satirischen Erzählstrategien; in: Johann Beer. Schriftsteller, Komponist und Hofbeamter (1655-1700). Beiträge zum Internationalen Beer-Symposion in Weißenfels, Oktober 2000. Hrsg.: Ferdinand van Ingen u.a., (Jahrbuch für Internationale Germanistik: Reihe A, Kongreßberichte, 70). Bern u.a. 2003, S. 203 ff.1)
-
Kremer, Manfred: Vom Pikaro zum Landadeligen: Johann Beers Jucundus Jucundissismus. In: Chloe. 1987.Kremer, Manfred: Vom Pikaro zum Landadeligen: Johann Beers "Jucundus Jucundissismus". In: Der deutsche Schelmenroman im europäischen Kontext (Amsterdam 1987) S. 113-126 (Chloe 5)1)
-
Kremer, Manfred: War es ein Jagdunfall? Zu Johann Beers Tod. In: Daphnis. 2001.Kremer, Manfred: War es ein Jagdunfall? Zu Johann Beers Tod; in: Daphnis 30, 2001, H. 1-2, S. 359-361; (Johann Beer: Dichter und Musiker, * 1655 St. Georgen im Attergau, Schüler in Lambach, 1670; Emigration mit seiner (protestantischen) Familie, + 1700 Weißenfels (Sachsen)1)
-
Kremer, Manfred K: Misogynie oder mehr? Frauenfeindlichkeit bei Johann Beer. In: Studies in modern and classical languages and literatures. 1992.Kremer, Manfred K.: Misogynie oder mehr? Frauenfeindlichkeit bei Johann Beer. In: Studies in modern and classical languages and literatures 4 (Winter Park, FL 1992), S. 105-1111)
-
Kremer, Manfred K: Nicht allein von denen Liebes-Geschichten . . . Anmerkungen zu Johann Beers Der verliebte Europäer. In: Daphnis. 1984.Kremer, Manfred K.: "Nicht allein von denen Liebes-Geschichten . . ." Anmerkungen zu Johann Beers "Der verliebte Europäer". Daphnis 13 (Amsterdam 1984) S. 409-4431)
-
Kremer, Manfred K: Wirklichkeitsnähe in der Barockliteratur. Zur Gestaltung der Realität bei Grimmelshausen und Beer. In: Simpliciana. 1991.Kremer, Manfred K.: Wirklichkeitsnähe in der Barockliteratur. Zur Gestaltung der Realität bei Grimmelshausen und Beer. Simpliciana 13 (Bern 1991), S. 143-1561)
-
Wurm, Susanna im Gespräch mit Hermann Bell, Gernot Kremer, Manfred Reitinger, Wolfgang Weidl und Harald Semper: Gipfelgespräch am Domplatz. In: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich. 2013.Wurm, Susanna im Gespräch mit Hermann Bell, Gernot Kremer, Manfred Reitinger, Wolfgang Weidl und Harald Semper: Gipfelgespräch am Domplatz [Übertitel "Erfahrungsschatz. Der Rat der Weisen"]; in: Die Macher. Das Wirtschaftsmagazin für Oberösterreich, Ausgabe 02, Sommer 2013, S. 40-44; Bell: früher Oberbank-Manager, Krenner: VKB-Bank, Reitinger: Sparkasse Wels, Weidl: Oberösterreichische Versicherung, Semper: Ex-Banker und Volksblatt-Kolumnist1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)