-
Kurt Krenn: Ein Bischof mit zwei Gesichtern. Der ehemalige Bischof von St. Pölten ist verstorben. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2014.Kurt Krenn: Ein Bischof mit zwei Gesichtern. Der ehemalige Bischof von St. Pölten ist verstorben; in: KirchenZeitung Diözese Linz 69, 2014, Nr. 5, S. 12; geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, u.a. 1970-75 Philosophieprofessor in Linz, gest. 2014 in Gerersdorf (Niederösterreich)1)
-
Brandmüller, Walter: Joseph Feßler und Franz Joseph Rudigier im Revolutionsjahr 1848. Ein Briefwechsel. 2006.Brandmüller, Walter: Joseph Feßler und Franz Joseph Rudigier im Revolutionsjahr 1848. Ein Briefwechsel; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 599 ff.1)
-
Breid, Franz: Das Wirken von Bischof Kurt Krenn für die Menschen im Oberen Mühlviertel. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.. 2006.Breid, Franz: Das Wirken von Bischof Kurt Krenn für die Menschen im Oberen Mühlviertel; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 107 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Cancura, Andreas: Journalismus und Kirche am Beispiel der Ernennung des Wiener Weihbischofs Dr. Kurt Krenn. Theorie und Praxis gelungener sozialer Kommunikation. 1988.Cancura, Andreas: Journalismus und Kirche am Beispiel der Ernennung des Wiener Weihbischofs Dr. Kurt Krenn. Theorie und Praxis gelungener sozialer Kommunikation.- Wien: Univ., Diplomarbeit 1988, getrennte Zählung; Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Dirnbeck, Josef: Reibebaum Krenn, vom Papstfrühstück zu den "Bubendummheiten"; eine Dokumentation. 2004.Dirnbeck, Josef,: Reibebaum Krenn, vom Papstfrühstück zu den "Bubendummheiten"; eine Dokumentation.- Wien - Klosterneuburg 2004, 294 S.; zu Bischof Kurt Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Dörner, Reinhard (Hrsg.):: Der Wahrheit die Ehre! Der Skandal von St. Pölten. 2008.Dörner, Reinhard (Hrsg.): Der Wahrheit die Ehre! Der Skandal von St. Pölten.- Stadtlohn 2008, 196 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.. 1993.Fischer, Udo: Herr Bischof, es reicht!.- Bad Sauerbrunn 1993, 245 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. 2017.Fux, Ildefons: ... Verfolgung leiden …, ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. Hrsg.: Rudolf Födermayer.- Oberkappel 2017, 72 S.; Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, 1987 Wiener Weihbischof, 1991-2004 Bischof von Sankt Pölten, gest. 2016 in Gerersdorf, Niederösterreich1)
-
Fux, Ildefons Manfred: Ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.. 2006.Fux, Ildefons Manfred: Ein neuer Weihbischof für Wien. Anmerkungen zu Ernennung und Konsekration von Kurt Krenn; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 52 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Höttl, Birgit: Kurt Krenn und die Medien. Eine Analyse der Berichterstattung ausgewählter Medien.. 1994.Höttl, Birgit: Kurt Krenn und die Medien. Eine Analyse der Berichterstattung ausgewählter Medien.- Wien: Univ., Diplomarbeit 1994, 120 Bl.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Katholische Presseagentur: Die jüngste Entwicklung in der katholische Kirche in Österreich im Spiegel der "Kathpress" - Berichterstattung. 1987.Katholische Presseagentur: Die jüngste Entwicklung in der katholische Kirche in Österreich im Spiegel der "Kathpress" - Berichterstattung.- Wien 1987, 88, 50 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2006.Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, 760 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen.... In: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM". 1979.Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen...; in: Breid, Franz (Hrsg.): Vom Passivraum zum Hoffnungsraum. Festschrift "10 Jahre AKOM".- Linz 1979, S. 26-33: über Wesensarten der Oberen MühlviertlerInnen (laut Krenn natürlich nur "Mühlviertler"), etwa zum dort mangelndem sprachlichen Selbstbewusstsein, zu mangelhaft kommunizierter Festkultur, intakten Familien- und Ortsstrukturen, noch lebendiger Mitmenschlichkeit, etc.; wiederveröffentlicht in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 143-1621)
-
Krenn, Kurt im Gespräch mit Christoph Wagner: Der im Himmel wohnt, der lacht. In: Oberösterreich, Ansichten eines Landes,. 1997.Krenn, Kurt im Gespräch mit Christoph Wagner: Der im Himmel wohnt, der lacht; in: Oberösterreich, Ansichten eines Landes, Ausgabe 2 (insgesamt) bzw. Nr. 1 von 1997, S. 21-29 [im biographischen Heftbereich "Über-Österreicher"]; Interview mit dem damaligen Diözesanbisch von Sankt Pölten (Krenn: geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 2014)1)
-
Krenn, Kurt:: Es geht um die Menschen...;. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald. 2001.Krenn, Kurt: Es geht um die Menschen...; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 143-152; 1979 erstveröffentlichter Beitrag über Wesensarten der Oberen MühlviertlerInnen (laut Krenn natürlich nur "Mühlviertler"), etwa zum dort mangelndem sprachlichen Selbstbewusstsein, zu mangelhaftb kommunizierter Festkultur, intakten Familien- und Ortsstrukturennoch lebendiger Mitmenschlichkeit, etc.1)
-
Krennmayr, Barbara: Vom Schreiben. Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre Arbeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Vom Schreiben. Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre Arbeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 12-13, zu Mieze Medusa (Doris Mitterbacher, zeitweise in Gallneukirchen lebend), Kurt Mitterndorfer (geb. 1951 in Linz) und Margit Schreiner (geb. 1953 in Linz)1)
-
Loidl, Franz: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände. 1987.Loidl, Franz,: Zur Causa Weihbischof Krenn. Für u. Wider, Pressestimmen. Hrsg.: Wiener Katholische Akademie, Arbeitskreis für Kirchliche Zeit- und Wiener Diözesangeschichte. 3 Bände.- Wien 1987, getrennte Zählung; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn. In: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews. 2003.Meier-Bergfeld, Peter: "Ich sage, was notwendig ist!" Interview mit Bischof Kurt Krenn; in: P. Meier-Bergfeld: Volk, begnadet für das Schöne? Zehn Jahre Korrespondent in Österreich. Essays, Kommentare, Interviews.- Norderstedt 2003, S. 155-161 (Interview von 1993); betrifft allerdings nicht die oö. Heimat des 1936 in Rannariedl (Gem. Neustift im Mühlkreis) Geborenen, sondern v.a. die Diözese St. Pölten, wo er 1991-2004 Bischof war1)
-
Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz. In: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2006.Plettenbauer, Walter - Leon Sireisky: Erinnerung an einen Philosophen. Kurt Krenn als junger Philosophieprofessor an der Philosophisch-Theologischen Hochschuke der Diözese Linz; in: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag.- Graz 2006, S. 39 ff.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Sandgruber, Roman: Kreiml, Josef u.a. (Hrsg.): Der Wahrheit verpflichtet. Festschrift für EM. Diözesanbischof Prof. Dr. Kurt Krenn zum 70. Geburtstag. 2019.Sandgruber, Roman: Sandgrubers Alltagsdinge, 11 x 11 Sachen, die unsere Gesellschaft prägen (OÖ Nachrichten Edition).- Linz 2019, 175 S., Auswahl aus Beiträgen in den OÖ Nachrichten, vielfach zu OÖ1)
-
Stanzel, Norbert: Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise.. 1999.Stanzel, Norbert: Die Geissel Gottes. Bischof Kurt Krenn und die Kirchenkrise.- Wien 1999, 256 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
-
Wachter, Hubert: Kurt Krenn - Gottes eherne Faust. 1993.Wachter, Hubert: Kurt Krenn - Gottes eherne Faust.- Wien 1993, 192 S.; betrifft Bischof Kurt Krenn, geb. 1936 in Rannariedl, Gem. Neustift im Mühlkreis, gest. 20141)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)