-
Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. 2005.Beispiele 2004. Kulturpreise des Landes Oberösterreich. Red.: Reinhold Lehner. Beitr. (LaudatorInnen): Roland Gnaiger, Romana Ring, Angelica Bäumer, Martin Hochleitner, Stefanie Holzner, Alice Ertlbauer-Camerer, Wendelin Schmidt-Dengler, Rudolf Strasser, Barbara Gahleitner.- Linz ca. 2005, 76 S. (Kurzfassung in: Kulturbericht Oberösterreich Jg. 58, 2004, F. 12, S. 2-8). Mauriz-Balzarek-Preis (Sonderpreis Architektur) für Friedrich Achleitner (geb. 1930 Schalchen, Architekt und Publizist), Landeskulturpreise Architektur für Herbert Schrattenecker (geb. 1959 Lohnsburg), Bildende Kunst für Hubert Scheibl (geb. 1951 Gmunden), Künstlerische Fotografie für Sabine Bitter (geb. 1960 Ried im Innkreis), Literatur für Margit Schreiner (geb. 1953 Linz), Musik für Helmut Schmidinger (geb. 1969 Wels), Geisteswissenschaften für Sabine Coelsch-Foisner (geb. 1960 Bad Hall), Rechtswissenschaften für Peter Jabornegg (geb. 1948 Wels), Initiative Kulturarbeit (große Preise) für Kulturverein Ausserdem (Kremsmünster), und Spielraum Kulturinitiative Gaspoltshofen bzw. (kleiner Preis) für Frauenradio-Redaktion SPACEFEMFM; Talentförderungsprämien: Architektur: Eric Emanuel Tschaikner (geb. 1976 Innsbruck, jetzt Gallneukirchen), Vinzenz Naderer (geb. 1976 Linz), Christian Neureiter (geb. 1969 Bad Ischl), Bernhard Schrattenecker (geb. 1971 Ried in Innkreis); Bildende Kunst: Andrea Maria Krenn (geb. Deutschland, jetzt Linz), Stefan Mittlböck-Jungwirth (geb. 1977 Linz), Barbara Musil (geb. Salzburg, jetzt Linz), Ella Raidl (geb. Gmunden); Fotografie: Gregor Graf (geb. 1976 Wien, jetzt Linz); Literatur: Reinhard Buchberger (geb. 1972 Linz), Tassilo Dückelmann (geb. 1981 Linz, aus Tragweiner Ärztedynastie); Wissenschaft: Katharina Durstberger (geb. 1978 Kirchdorf an der Krems), Daniela Huemer (geb. 1978, jetzt Linz), Jörg Jenatschek (geb. 1974 Wien, dann Leonding), Florian Johannes Schmitzberger (geb. 1978 Graz, jetzt Gmunden), Julian Stangl (geb. 1971 Braunau), Barbara Elisabeth Tober (geb. 1970 Wels)1)
-
Dampfschiffe auf der Donau. Die Schönbrunn und andere Raddampfer. Ein historischer Bildband von Passau bis Wien. Erich Krenn, Martin Fuchs. 2000.Dampfschiffe auf der Donau. Die Schönbrunn und andere Raddampfer. Ein historischer Bildband von Passau bis Wien. Erich Krenn, Martin Fuchs. 1. Aufl. - Wien 2000. 50 Bl. Darin oö. Belange1)
-
KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Grünbach, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn [Bergungsbericht römisches Gebäude mit Hypokaustum]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 431)
-
KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabungsbericht Gräber Pfarrkirche]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Hallstatt, MG Hallstatt, VB Gmunden, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabungsbericht Gräber Pfarrkirche]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 441)
-
KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Hof, MG Gunskirchen, VB Wels-Land, Leitung: Gottfried Artner - Martin Krenn; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 44 (römerzeitliches Gräberfeld).1)
-
KG Hofstetten, OG Pierbach, VB Freistadt, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabung Burgruine Ruttenstein]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Hofstetten, OG Pierbach, VB Freistadt, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabung Burgruine Ruttenstein]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 441)
-
KG Langenstein, OG Langenstein, VB Perg, Leitung: Martin Krenn. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.KG Langenstein, OG Langenstein, VB Perg, Leitung: Martin Krenn; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 44-45 (Grabung KZ Gusen).1)
-
KG Mauthausen, MG Mauthausen, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Gotfried Artner. In: Fundberichte aus Österreich. 2004.KG Mauthausen, MG Mauthausen, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Gotfried Artner; in: Fundberichte aus Österreich. Hrsg.: Bundesdenkmalamt 42, 2003. - Wien 2004, S. 45-46 (Grabung KZ Mauthausen)1)
-
KG Mauthausen, MG Mauthausen, VB Perg, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabungsbericht KZ Mauthausen]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG Mauthausen, MG Mauthausen, VB Perg, Leitung: Nikolaus Hofer - Martin Krenn [Grabungsbericht KZ Mauthausen]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 451)
-
KG St. Georgen im Attergau, MG St. Georgen im Attergau, VB Vöcklabruck. Leitung: Martin Krenn [Grabungsbericht Burgstall Kogl]. In: Fundberichte aus Österreich. 2003.KG St. Georgen im Attergau, MG St. Georgen im Attergau, VB Vöcklabruck. Leitung: Martin Krenn [Grabungsbericht Burgstall Kogl]; in: Fundberichte aus Österreich 41.2002 (2003), S. 45-461)
-
KG Waldhausen im Strudengau, MG Waldhausen im Strudengau, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Wolfgang Wurzer [Grabung Stift]. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.KG Waldhausen im Strudengau, MG Waldhausen im Strudengau, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Wolfgang Wurzer [Grabung Stift]; in: Fundberichte aus Österreich 39.2000 (2001), S. 41-421)
-
KG Waldhausen im Strudengau, MG Waldhausen im Strudengau, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Wolfgang Wurzer [Grabungsbericht Stift]. In: Fundberichte aus Österreich. 2002.KG Waldhausen im Strudengau, MG Waldhausen im Strudengau, VB Perg, Leitung: Martin Krenn - Wolfgang Wurzer [Grabungsbericht Stift]; in: Fundberichte aus Österreich 40.2001 (2002), S. 441)
-
Biesl, Christoph - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Martin Krenn: Schätze - Gräber - Opferplätze [Ausstellungsteil Traunkirchen, betrifft auch etwa Bad Aussee und Bad Ischl]. In: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber. 2008.Biesl, Christoph - Heinz Gruber - Bernhard Hebert - Martin Krenn: Schätze - Gräber - Opferplätze [Ausstellungsteil Traunkirchen, betrifft auch etwa Bad Aussee und Bad Ischl]; in: Salzkammergut. Oö. Landesausstellung 2008. (Katalog). Hrsg.: Roman Sandgruber.- Linz 2008, S. 273-2761)
-
Bina, Andrea - Martin Krenn: Aphrodite - Eine Bestandsaufnahme. In: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114). 2018.Bina, Andrea - Martin Krenn: Aphrodite - Eine Bestandsaufnahme; in: Bina, Andrea - Klaudia Kreslehner - Barbara Veitl (Hrsg.): Stadtoasen. Linzer Gärten, Plätze und Parks (Nordico Stadtmuseum Linz Publikation 114).- Wien u.a. 2018, S. 258-267; von Adolf Hitler der Stadt Linz geschenkte Statue, lange am Bauernberg1)
-
Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen. In: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. 2002.Farka, Christa - Martin Krenn: Archäologie im Kloster Waldhausen; in: Feste feiern. Katalog zur OÖ. Landesausstellung Stift Waldhausen 2002. Eva Kreissl, Andrea Scheichl, Karl Vocelka, Hrsg. Red.: Julius Stieber (Linz 2002), S. 293-2951)
-
Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 85-89 (Teilbeitrag von Inna Mateiciucová u.a.: Zur Rohstoffverteilung und -verfügbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur, S. 82-89; darin auch zu oö. Granitvorkommen bei Mauthausen, Freistadt, Neuhaus - Plöcking (Gem. St. Martin im Mühlkreis und Kleinzell im Mühlkreis)1)
-
Hochedlinger, Michael - Martin Krenn - Simon Peter Terzer (Hrsg.): Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachlässe zur österreichischen Geschichte 1500-2000. In: (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 116) (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 12. 2018.Hochedlinger, Michael - Martin Krenn - Simon Peter Terzer (Hrsg.): Verzeichnis der Familienarchive und persönlichen Schriftennachlässe zur österreichischen Geschichte 1500-2000 (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs 116) (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. Sonderband 12).- Wien u.a. 2018, 1106 S.1)
-
Krenn, Martin: Archäologische Untersuchungen im Stift Waldhausen, OÖ. In: Fundberichte aus Österreich. 2001.Krenn, Martin: Archäologische Untersuchungen im Stift Waldhausen, OÖ. Fundberichte aus Österreich Bd. 39.2000 (Wien 2001), S. 276-2881)
-
Krenn, Martin: Die Schanzanlagen am Oberhaag, KG Unterneudorf, OG Schlägl, VB Rohrbach, Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Ulrike Mayr: Der Schanzenwanderweg. 1992.Krenn, Martin: Die Schanzanlagen am Oberhaag, KG Unterneudorf, OG Schlägl, VB Rohrbach, Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Ulrike Mayr: Der Schanzenwanderweg. Hrsg.: Rotary Club Rohrbach. - Schlägl, Wien 1992. 44 S.1)
-
Krenn, Martin: Rudolf Haunschmid. Biographie eines Widerstandskämpfers. In: Rudolf Haunschmid. Biographie eines Widerstandskämpfers. 2009.Krenn, Martin: Rudolf Haunschmid. Biographie eines Widerstandskämpfers (Texte und Materialien zu Widerstand und Verfolgung in Oberösterreich 1).- Linz 2009, 56 S.; * Linz-Urfahr 19221)
-
Krenn, Martin: Straßenbenennungen in Linz im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert am Beispiel der Bismarckstraße. In: Pro civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich. 2018.Krenn, Martin: Straßenbenennungen in Linz im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert am Beispiel der Bismarckstraße; in: Pro civitate Austriae. Informationen zur Stadtgeschichtsforschung in Österreich, N. F. 23, 2018, S. 21-541)
-
Krenn, Martin: Von der Vision zum Zerwürfnis Wolfgang Gurlitt, die Neue Galerie und die Stadt Linz. In: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Kunsthändler - Sammler. LENTOS Kunstmuseum Linz, 4.10.2019 - 19.1.2020, Museum im Kulturspeicher Würzburg, 8.2.-3.5.2020. Hrsg.: LENTOS Kunstmuseum Linz, Hemma Schmutz, Elisabeth Nowak-Thaller. 2019.Krenn, Martin: Von der Vision zum Zerwürfnis Wolfgang Gurlitt, die Neue Galerie und die Stadt Linz; in: Wolfgang Gurlitt Zauberprinz. Kunsthändler - Sammler. LENTOS Kunstmuseum Linz, 4.10.2019 - 19.1.2020, Museum im Kulturspeicher Würzburg, 8.2.-3.5.2020. Hrsg.: LENTOS Kunstmuseum Linz, Hemma Schmutz, Elisabeth Nowak-Thaller.- München 2019, S. 343-3471)
-
Krenn, Martin - Bernhard Leingartner - Brigitte Muschal: KG Enns, SG Enns, PB Linz-Land [vier Fundberichte römische Kaiserzeit]. In: Fundberichte aus Österreich. 2010.Krenn, Martin - Bernhard Leingartner - Brigitte Muschal: KG Enns, SG Enns, PB Linz-Land [vier Fundberichte römische Kaiserzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 48, 2009 (erschienen 2010), S. 431-4321)
-
Krenn, Martin - Bernhard Leingartner - Yvonne Lins - Brigitte Muschal: KG Lorch, SG Enns, VB Linz-Land . In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Krenn, Martin - Bernhard Leingartner - Yvonne Lins - Brigitte Muschal: KG Lorch, SG Enns, VB Linz-Land [fünf Ausgrabungsberichte v.a. Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 42-451)
-
Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Gerda Jilch: KG Kristein, SG Enns, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Gerda Jilch: KG Kristein, SG Enns, VB Linz-Land [zwei Grabungsberichte Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 461)
-
Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Ulrike Anzenberger: KG Enns, SG Enns, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Ulrike Anzenberger: KG Enns, SG Enns, VB Linz-Land [fünf Grabungsberichte v.a. Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 43-461)
-
Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Yvonne Lins: KG Enns, SG Enns, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008). 2008.Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Bernhard Leingartner - Yvonne Lins: KG Enns, SG Enns, VB Linz-Land [drei Ausgrabungsberichte Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2007 (ersch. 2008), S. 39-401)
-
Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Roland Trabe - Roman Igl - Bernhard Leingartner: KG Enns [einmal ... und Kristein], SG Enns, VB Linz-Land [5 Grabungsberichte Legionslager und Zivilstadt Lauriacum]. In: Fundberichte aus Österreich. 2007.Krenn, Martin - Brigitte Muschal - Roland Trabe - Roman Igl - Bernhard Leingartner: KG Enns [einmal ... und Kristein], SG Enns, VB Linz-Land [5 Grabungsberichte Legionslager und Zivilstadt Lauriacum]; in: Fundberichte aus Österreich 45, 2006 (ersch. 2007), S. 44-46; dazu ebd. S. 47 Martin Krenn - Brigitte Muschal: KG Kristein, SG Enns, VB Linz-Land [Grabungsbericht Gräberfeld Kristein Ost], sowie S. 49-50 Martin Krenn - Roman Igl - Brigitte Muschal: KG Lorch, SG Enns, VB Linz-Land [2 Grabungsberichte römerzeitliche Zivilstadt]1)
-
Krenn, Martin - Yvonne Lins - Bernhard Leingartner - Ulrike Anzenberger - Brigitte Muschal: KG Lorch, SG Enns, VB Linz-Land. In: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009). 2009.Krenn, Martin - Yvonne Lins - Bernhard Leingartner - Ulrike Anzenberger - Brigitte Muschal: KG Lorch, SG Enns, VB Linz-Land [drei Grabungsberichte, v.a. Römerzeit]; in: Fundberichte aus Österreich 2008 (ersch. 2009), S. 49-501)
-
Schuster, Walter: Aecht Franck. Biographie einer Firma. 2019.Schuster, Walter: Aecht Franck. Biographie einer Firma. Hrsg.: Archiv der Stadt Linz. Red. und Layout: Cornelia Daurer, Renate Matt und Martin Krenn.- Linz 2019, 244 S.1)
-
Stockinger, Erich:: Unsa Mundart. In: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:. 2001.Stockinger, Erich: Unsa Mundart; in: Winkler, Karl u.a.: Mühlviertel - Zwischen Donau und Bömerwald. Der Bezirk Rohrbach. Hrsg.: Regionalverein Donau-Böhmerwald:- Rohrbach 2001, S. 419422; darin zu den 17 DichterInnen Erich Stockinger, Franziska Theinscnhack, Hedwig Grininger, Hermann Hinterhölzl, Frieda Großhaupt, Adolfine Manzenreiter, Franz Krenn ("Schützeneder"), Paula Höllinger, Ida Rotter, Heinrich Lauss ("Berg Heindl"). Franz Gumpenberger, Hildegard Auberger, Ernst Eckerstorfer, Waltraud Bogner, Reinhold Aumaier, Johann Falkinger und Martin Springer1)
-
Tourismusverband Linz in Kooperation mit Archiv der Stadt Linz und Linz Kultur (Hrsg.), Texte: Maria Altrichter (geb. Jenner), Markus Altrichter, Cornelia Daurer, Barbara Infanger, Martin Krenn, Evelyn Bamberger, Walter Schuster, Georg Steiner, Julius Stieber: Linz verändert Geschichte: Erinnerungsorte, Ausstellungen und Gedenkstätten zu den Jahren 1934 bis 1955. 2018.Tourismusverband Linz in Kooperation mit Archiv der Stadt Linz und Linz Kultur (Hrsg.): Linz verändert Geschichte: Erinnerungsorte, Ausstellungen und Gedenkstätten zu den Jahren 1934 bis 1955. Konzeption und Texte: Maria Altrichter (geb. Jenner), Markus Altrichter, Cornelia Daurer, Barbara Infanger, Martin Krenn, Evelyn Bamberger, Walter Schuster, Georg Steiner, Julius Stieber. Stand Dezember 2018.- Linz 2018, Faltblatt (62x78 cm), dazu auch englische Ausgabe: Linz change(d) history. Places of remembrance, exhibitions and memorial sites of the years 1934-19551)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)