-
Österreich vor eintausend Jahren. Der Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter. In: Archäologie Österreichs. 1996.sterreich vor eintausend Jahren. Der Übergang vom Früh- zum Hochmittelalter. Alexandra Krenn-Leeb, Hrsg. Sonderausg. - Wien 1996. 90 S. (Archäologie Österreichs 7. 1996) Darin oö. Belange1)
-
Antl-Weiser, Walpurga: Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/ Mondsee. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Antl-Weiser, Walpurga: Silexplatten als Grundform für Geräte in der Station See/ Mondsee; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 96-103 (Gem. Unterach am Attersee)1)
-
Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Götzinger, Michael A.: Überblick zu den verfügbaren Steinrohstoffen in Ostösterreich; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 85-89 (Teilbeitrag von Inna Mateiciucová u.a.: Zur Rohstoffverteilung und -verfügbarkeit in der westlichen Lengyel-Kultur, S. 82-89; darin auch zu oö. Granitvorkommen bei Mauthausen, Freistadt, Neuhaus - Plöcking (Gem. St. Martin im Mühlkreis und Kleinzell im Mühlkreis)1)
-
Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Grömer, Karina: Vom Spinnen und Weben, Flechten und Zwirnen. Hinweise zur neolithischen Textiltechnik an österreichischen Fundstellen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 177-192; darin u.a. zu Funden aus Weyregg am Attersee, der Station See am Mondsee (Gem. Unterach am Attersee), Hallstatt und Leonding1)
-
Krenn-Leeb, Alexandra: Gaben an die Götter? Depotfunde der Frühbronzezeit in Österreich. In: Archäologie Österreichs. 2006.Krenn-Leeb, Alexandra: Gaben an die Götter? Depotfunde der Frühbronzezeit in Österreich; in: Archäologie Österreichs 17/1, 2006, H. 1, S. 4-17; darin u.a. auch zur "Linzer Gruppe"1)
-
Krenn-Leeb, Alexandra: Mensch und Umwelt in der Kupferzeit Ostösterreichs. Aktuelle Fragestellungen am Beispiel ausgewählter Siedlungen des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr.. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Krenn-Leeb, Alexandra: Mensch und Umwelt in der Kupferzeit Ostösterreichs. Aktuelle Fragestellungen am Beispiel ausgewählter Siedlungen des 4. und 3. Jahrtausends v. Chr.; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, 117-131; darin u.a. zur Burgwiese bei Kremsdorf, Gem. Ansfelden1)
-
Krenn-Leeb, Alexandra: Ressource versus Ritual - Deponierungstrategien der Frühbronzezeit in Österreich. In: Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.-21.2.2005, Hrsg.: Harald Meller - Francois Bertemes (Tagungen des L. 2010.Krenn-Leeb, Alexandra: Ressource versus Ritual - Deponierungstrategien der Frühbronzezeit in Österreich; in: Der Griff nach den Sternen. Wie Europas Eliten zu Macht und Reichtum kamen. Internationales Symposium in Halle (Saale) 16.-21.2.2005, Hrsg.: Harald Meller - Francois Bertemes (Tagungen des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) 5/1).- Halle (Saale) 2010, S. 281-315; darin auch Details zu Funden aus Gilgenberg am Weilhart, Oftering, Enns, Lochen am See, Mondsee, Munderfing, Pfaffstätt, Pischelsdorf am Engelbach, St. Florian, Wilhering, Luftenberg an der Donau (Pürach)1)
-
Krenn-Leeb, Alexandra - Maria Novotna - Vladimir Salac: Wirtschaft, Macht und Strategie, Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte / Economics, power and strategy, hilltop settlements and their functions in the pre- and early history . In: Archäologie Österreichs spezial. 2006.Krenn-Leeb, Alexandra (Hrsg.): Wirtschaft, Macht und Strategie, Höhensiedlungen und ihre Funktionen in der Ur- und Frühgeschichte / Economics, power and strategy, hilltop settlements and their functions in the pre- and early history (Archäologie Österreichs spezial 1). - Wien 2006, 258 S. (betrifft auch etwa Linz-Gründberg und Linz-Freinberg); darin allg. u.a. Maria Novotna: Zur Deutung der Bronzehortfunde aus den Höhensiedlungen, S. 3-22; Vladimir Salac: Die keltischen Oppida und ihre Macht, 233-2451)
-
Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay - Michael Doneus - Herwig Friesinger - Ernst Lauermann - Walter Kutschera - Inna Mateiciucová - Wolfgang Neubauer - Christine Neugebauer-Maresch - Gerhard : Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen. In: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäo. 2006.Stadler, Peter - Elisabeth Ruttkay, Michael Doneus, Herwig Friesinger, Ernst Lauermann, Walter Kutschera, Inna Mateiciucová, Wolfgang Neubauer, Christine Neugebauer-Maresch, Gerhard Trnka, Franz Weninger und Eva Maria Wild: Absolutchronologie der Mährisch-Ostösterreichischen Gruppe (MOG) der bemalten Keramik aufgrund von neuen 14C-Datierungen; in: Ein Lächeln für die Jungsteinzeit. Ausgewählte Beiträge zum Neolithikum Ostösterreichs. Festschrift für Elisabeth Ruttkay. Hrsg.: Alexandra Krenn-Leeb, Karina Grömer, Peter Stadler (= Archäologie Österreichs 17/2, 2006, H. 2).- Wien 2006, S. 41-69; darin auch zu Funden in Ebelsberg bzw. Ufer / Gem. Linz Ölkam / Gem. St. Florian1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)