-
Krennmayr, Barbara: Abhängig. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Abhängig; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 4 bzw. H.5, Mai 2019, S. 14, über den Roman "Der Begabte" von Evelyn Grill (geb. 1942 in Garsten, gest. 2024 in Bad Goisern), angelehnt an einen Mordfall in Taufkirchen an der Pram (2012 Lukas S., angestiftet bzw. gedrängt von Großvater, Ehrenbürger, Kustos der Taufkirchner Heimatstube, Ex-Hauptschuldirektor Leopold D.....r (in dieser OÖ-Bibliographie als Autor eines ortskundlichen Aufsatzes von 2011 aufscheinend), Urteile - 12 bzw. 18 Jahre - 2014 bestätigt - vgl. etwa https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Oma-Mord-Richter-bestaetigten-Strafen;art4,1355837 bzw. Verlagstext auf https://www.residenzverlag.com/buch/der-begabte)1)
-
Krennmayr, Barbara: Abschied. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Abschied; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 9 bzw. H. 11, November 2018, S. 14, über den Erzählband "Nach dem Fest" von Christine Haidegger1)
-
Krennmayr, Barbara: Abschiede. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Abschiede; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2019, S. 14, über den Erzählband "Im Grünen Palast" von Mario Keszner1)
-
Krennmayr, Barbara: Aus der Zauber!?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Aus der Zauber!?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 14, über den Roman "Lügenvaters Kinder" von Christian Schacherreiter1)
-
Krennmayr, Barbara: B-Girl, circle, ready?Yeah!!! Breakdance in der Stahlstadt. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: B-Girl, circle, ready?Yeah!!! Breakdance in der Stahlstadt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 12, von Silke Grabinger gegründete Trainingsgruppe1)
-
Krennmayr, Barbara: Blau machen in Gutau. Eine Mühlviertler Gemeinde im Zeichen des Blaudrucks. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Blau machen in Gutau. Eine Mühlviertler Gemeinde im Zeichen des Blaudrucks; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 51)
-
Krennmayr, Barbara: Boulevardjournalismus bei Regionalzeitungen am Beispiel der "Welser Rundschau". 1994.Krennmayr, Barbara: Boulevardjournalismus bei Regionalzeitungen am Beispiel der "Welser Rundschau".- Salzburg: Univ., Diplomarbeit 1994, 123 Bl.1)
-
Krennmayr, Barbara: Einer für alle. Von allen. Vom Plan für einen genossenschaftlich geführten Kultursaal in Ottensheim. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Einer für alle. Von allen. Vom Plan für einen genossenschaftlich geführten Kultursaal in Ottensheim; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 61)
-
Krennmayr, Barbara: Energietankstellen für die Seele. Nicole Hackl-Haslinger schafft Ruhepole in einer beschleunigten Wel. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Energietankstellen für die Seele. Nicole Hackl-Haslinger schafft Ruhepole in einer beschleunigten Welt; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 11, Fotokünstlerin aus Gramastetten (vgl. https://www.nhh.art/vita/ )1)
-
Krennmayr, Barbara: Entfremdung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Entfremdung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 9 bzw. H. 11, November 2019, S. 14, über den Roman "Finde einem Schwan ein Boot" von Anna Weidenholzer1)
-
Krennmayr, Barbara: Es muss wohl Poetry Slam sein! Poesie im Wettstreit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Es muss wohl Poetry Slam sein! Poesie im Wettstreit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 2 bzw. H. 3, März 2018, S. 12, über Event in der Linzer Tabakfabrik1)
-
Krennmayr, Barbara: Fest der Liebe. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Fest der Liebe; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2019, S. 14, über den Roman "Swinging Bells" von René Freund1)
-
Krennmayr, Barbara: Geheimnisse. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Geheimnisse; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 2 bzw. H. 3, März 2018, S. 14, über den neuen Roman "David" von Judith W. Taschler (geb. 1970 in Linz)1)
-
Krennmayr, Barbara: Haltlos. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Haltlos; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 5 bzw. H. 6, Juni 2018, S. 14, über Marianne Jungmaiers Roman "Sonnenkönigin"1)
-
Krennmayr, Barbara: Hightech trifft Mode. Ein Pulli aus einer lebenden Pflanze. Kann nicht sein. Oder?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Hightech trifft Mode. Ein Pulli aus einer lebenden Pflanze. Kann nicht sein. Oder?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 7, September 2017, S. 13; Arbeit der Linzer Kunststudentin Ursula Vogl aus Spanischem Moss, anlässlich Präsentation von Arbeiten des Studiengangs Fashion &Technology der Linzer Kunstuniversität der Ars Electronica1)
-
Krennmayr, Barbara: Hip-hop wird erwachsen. Das Linzer Label Tonträger Records feiert 20 Jahre. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Hip-hop wird erwachsen. Das Linzer Label Tonträger Records feiert 20 Jahre; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 12, gegründet von Texta-Mitglied Philipp Kroll alias Flip, Feier mit Formierung der TTR Allstars (inklusive Texta, Da Staumtisch, Hinterland, Kayo und Average) für das Album "Chefpartie" samt Auftritten in OÖ1)
-
Krennmayr, Barbara: Ich will wieder auf die Bühne. Poetry Slams holen Texterinnen und Texter vors Publikum. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Ich will wieder auf die Bühne. Poetry Slams holen Texterinnen und Texter vors Publikum; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2019, S. 6, am Beispiel der österreichischen Meisterin Sarah Anna Fernbach aus Pasching und von oö. Veranstaltungen1)
-
Krennmayr, Barbara: Im Kokon. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Im Kokon; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 8 bzw. H. 10, Oktober 2018, S. 14, über den Roman "Kafka mit Flügeln" von Daniela Emminger1)
-
Krennmayr, Barbara: In Gedanken leben. Anita Gratzer und die Beziehung von Mensch und Wissen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: In Gedanken leben. Anita Gratzer und die Beziehung von Mensch und Wissen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 11, Atelier in Linz-Urfahr, Fotografin, Grafikerin und Wachsskulpteurin1)
-
Krennmayr, Barbara: Klischeefrei. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Klischeefrei; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 14, über den Roman "Bevor wir verschwinden" von David Fuchs1)
-
Krennmayr, Barbara: Kulturorte: Spuren der Zeit. Streifzug durch die Landesbibliothek am Schillerplatz. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Kulturorte: Spuren der Zeit. Streifzug durch die Landesbibliothek am Schillerplatz; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 5, Juni 2017, S. 131)
-
Krennmayr, Barbara: Kunst mit Wirkung. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Kunst mit Wirkung; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 3 bzw. H. 4, April 2019, S. 7, über das von Ilona Roth bzw. RedSapata veranstaltetes Participatory Arts Panel (Tanz und Theater)1)
-
Krennmayr, Barbara: Männerleben. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Männerleben; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 3 bzw. H. 4, April 2018, S. 14, über den Debüt-Roman "Friedinger" des Literaturwissenschafters Stefan Kutzenberger (geb. 1971 in Linz)1)
-
Krennmayr, Barbara: On the road. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: On the road; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 6 bzw. H. 7/8, Juli/August 2018, S. 13, über das neue Buch "Ans Meer" des oö. Schriftstellers René Freund1)
-
Krennmayr, Barbara: Platz da!. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Platz da!; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 4 bzw. H. 5, Mai 2018, S. 14, über den neuen Roman "Kein Platz mehr" der Linzerin Margit Schreiner1)
-
Krennmayr, Barbara: Rasant. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Rasant; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 5 bzw. H.6, Juni 2019, S. 15, über den Kriminalroman "Kalter Kristall" von Thomas Baum (v.a. im Mühlviertel spielend)1)
-
Krennmayr, Barbara: Schatztauchen in Linz. Ein geheimnisvoller Stadtausflug. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Schatztauchen in Linz. Ein geheimnisvoller Stadtausflug; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 10 bzw. H. 12, Dezember 2018, S. 10, zum LiveArt-Projekt "Secrets" der Linzer Künstlergruppe "Fabrikanten"1)
-
Krennmayr, Barbara: Stadtente trifft Zeitungsorakel. Ein Streifzug durch die Wunderkammer von Sisi-Top. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Stadtente trifft Zeitungsorakel. Ein Streifzug durch die Wunderkammer von Sisi-Top; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 8, Oktober 2017, S. 12; Kunsthandwerks-Betrieb (u.a. Kunststickerei) und Event-Lokal von Kathrina Becker in Linz, Untere Donaulände 81)
-
Krennmayr, Barbara: Stiller Held. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Stiller Held; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2019, S. 14, über das neue Buch "Am Seil" von Erich Hackl1)
-
Krennmayr, Barbara: Tanz, Baby! RedSapata bringt Bewegung in die Linzer Tanzszene;. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Tanz, Baby! RedSapata bringt Bewegung in die Linzer Tanzszene; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 6, Juli/August 2017, S. 12; Vernetzungsstelle für zeitgenössischen Tanz1)
-
Krennmayr, Barbara: Textile Sehnsuchtsorte. Wundersame Gewächse locken in den "Garden of Eden". In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Textile Sehnsuchtsorte. Wundersame Gewächse locken in den "Garden of Eden"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 5, über Ausstellungen in Haslach an der Mühl und Neufelden1)
-
Krennmayr, Barbara: Umbruch. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Umbruch; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 6 bzw. H.7/8, Juli/August 2019, S. 13, über den auch in Linz spielenden Roman "Über Vierzig" von Andreas Kump ("Die Handlung ist in Wien und Linz sowie im Zug dazwischen angesiedelt, die fünf Protagonisten entstammen dem Linzer Underground")1)
-
Krennmayr, Barbara: Verstrickungen. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Verstrickungen; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 7 bzw. H. 9, September 2019, S. 14, über den Kriminalroman "Rechtswalzer" von Franzobel1)
-
Krennmayr, Barbara: Vom Schreiben. Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre Arbeit. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Vom Schreiben. Autorinnen und Autoren geben Einblick in ihre Arbeit; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 12-13, zu Mieze Medusa (Doris Mitterbacher, zeitweise in Gallneukirchen lebend), Kurt Mitterndorfer (geb. 1951 in Linz) und Margit Schreiner (geb. 1953 in Linz)1)
-
Krennmayr, Barbara: Was bleibt?. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Was bleibt?; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 1 bzw. H. 1/2, Jänner/Februar 2018, S. 14, über den Roman "Autolyse Wien" von Karin Peschka (geb. 1967 in Linz, aufgewachsen in Eferding)1)
-
Krennmayr, Barbara: Windelorte. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2019.Krennmayr, Barbara: Windelorte; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 73, F. 2 bzw. H. 3, März 2019, S. 14, über Ludwig Lahers "Wo nur die Wiege stand", speziell zu Braunau als Hitler-Geburtsort1)
-
Krennmayr, Barbara: Wundersam. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2018.Krennmayr, Barbara: Wundersam; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 72, F. 7 bzw. H. 9, September 2018, S. 14, über den Roman "Orchis" von Verena Stauffer1)
-
Krennmayr, Barbara - Veronika Mayer-Miedl: Vielfalt Ottensheim. Ein Leitfaden durch die Unternehmen im Donaumarkt Ottensheim. 2016.Krennmayr, Barbara - Veronika Mayer-Miedl (Text): Vielfalt Ottensheim. Ein Leitfaden durch die Unternehmen im Donaumarkt Ottensheim. Grafische Gesamtherstellung: Ute Böker Grafik & mehr. Hrsg.: Unternehmen Donaumarkt Ottensheim.- Ottensheim 2016, 68 S.1)
-
Krennmayr, Barbara:: Auf ins Museum, Kinder! Ein Besuch der familienorientierten Ausstellung "Wir sind Oberösterreich";. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Auf ins Museum, Kinder! Ein Besuch der familienorientierten Ausstellung "Wir sind Oberösterreich"; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 10, Dezember 2017, S. 13 (Schlossmuseum Linz)1)
-
Krennmayr, Barbara:: Kein Stein gleicht dem anderen. Über die vielfältigen Arbeiten von Tanja Jetzinger-Kössler. In: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur. 2017.Krennmayr, Barbara: Kein Stein gleicht dem anderen. Über die vielfältigen Arbeiten von Tanja Jetzinger-Kössler; in: Kulturbericht Oberösterreich. Monatsschrift der Oö. Kultur Jg. 71, F. 9, November 2017, S. 11; Vöcklabrucker Bildhauerin (auch Gestalterin des Wiener Grabmals von Barbara Prammer, wie Jetzinger-Kössler aus Ottnang am Hausruck stammend); anlässlich einer Ausstellung in Schwanenstadt1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)