-
Huber, Klaus: Ein Lebenswerk für Musik und Mundart. Karl Kriechbaum 1933-2015. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2015.Huber, Klaus: Ein Lebenswerk für Musik und Mundart. Karl Kriechbaum 1933-2015; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 194, Frühling 2015, S. 5; geb. 1933 in Linz, dann vor allem Gallneukirchen, Komponist und Mundartdichter1)
-
Huber, Klaus: Nachruf Karl Kriechbaum †. Ein Großer der Volkskultur hat uns verlassen: Stelzhamerbund-Ehrenmitglied Karl Kriechbaum (23.4.1933 – 22.1.2015). In: Website des Stelzhamerbundes - "Unsere Autorn und Funktionäre" - Nachrufe. 2015.Huber, Klaus: Nachruf Karl Kriechbaum †. Ein Großer der Volkskultur hat uns verlassen: Stelzhamerbund-Ehrenmitglied Karl Kriechbaum (23.4.1933 – 22.1.2015); in: Website des Stelzhamerbundes - "Unsere Autorn und Funktionäre" - Nachrufe, noch 10/2024 online verfügbar auf http://www.stelzhamerbund.at/verein/funktionare-und-dichter/nachruf-karl-kriechbaum/ - Eferdinger Komponist, Kapellmeister und Schriftsteller1)
-
Kriechbaum, Eduard: Das Porträt: Karl Radler. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1961.Kriechbaum, Eduard: Das Porträt: Karl Radler. In: Mühlviertler Heimatblätter Jg. 1 (1961) H. 5, S. 20-21.1)
-
Mhbl1961 9 10 0020 0021
/media/migrated/bibliografiedb/mhbl1961_9_10_0020_0021.pdf
-
Mhbl1961 9 10 0020 0021
-
Kriechbaum, Eduard: Lorenz Hirsch - Karl Radler. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1954.Kriechbaum, Eduard: Lorenz Hirsch - Karl Radler. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 8 (1954) S. 237-243.1)
-
Hbl1954 3 237 243
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1954_3_237-243.pdf
-
Hbl1954 3 237 243
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen. 2005.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 154, 2005), S. 14-15 (betrifft Hans Zötl, geb. 1846 Schärding, Richter in Leonfelden und Eferding, gest, 1938, als Dichter: Pseudonym "Hans Kunz")1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Johann Kirchmeier, ein Vergessener. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2008.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Johann Kirchmeier, ein Vergessener; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 168, Oktober/November/Dezember 2008, S. 17-18, Dichter aus Hinzenbach, 1817-18901)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Pater Maurus Lindemayr - Vater der Mundartdichtung. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1997.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung. Pater Maurus Lindemayr - Vater der Mundartdichtung. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 122 (Linz 1997), S. 11-121)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Anton Schosser. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Anton Schosser. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 126 (Linz 1998), S. 22-231)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Eduard Zöhrer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 131 (Linz 1999), S. 21-22 Augustiner-Chorherr des Stiftes Reichersberg, Priester, Seelsorger, 1856-1885 Pfarrer in Lambrechten, Komponist und Mundartdichter, Freund Stelzhamers (* 1810 Sarleinsbach - + 1885 Lambrechten)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Heinrich Reitzenbeck. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Heinrich Reitzenbeck. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 134 (Linz 2000), S. 23 Apotheker, Provisor in der Apotheke Vielguth in Linz, Freund A. Stifters, seit 1851 Lehrer an der Realschule in Salzburg, Freund F. Stelzhamers, Schriftsteller (* 1812 Wels - ? 1893)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Josef Theodor Fischer. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Josef Theodor Fischer. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 125 (Linz 1998), S. 29 Lehrer und Mundartdichter, Schulleiter in Traunkirchen (* 1802 Altmünster - ? 1847 Traunkirchen)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Adam Kaltenbrunner. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Adam Kaltenbrunner. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 127 (Linz 1998), S. 161)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Puchner - Rudolf Jungmair. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Karl Puchner - Rudolf Jungmair. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 136 (Linz 2000), S. 27-29 K. Puchner, Arzt und Mundartdichter, tätig in Schwanenstadt (* 1813 Gröming bei Gaspoltshofen - ? 1880 Schwanenstadt), R. Jungmair, politischer Beamter und Mundartdichter (* 1813 Schloß Ebenzweier - ? 1875 Vöcklabruck)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Marcus Holter. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1999.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Marcus Holter. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 132 (Linz 1999), S. 16-17 Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, Seelsorger, Lehrer und Dichter (* 1812 Wels - ? 1874 Kremsmünster)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Norbert Purschka. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 2000.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Norbert Purschka. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 135 (Linz 2000), S. 26-27 Priester, Seelsorger, 1873-1898 Pfarrer in Waldneukirchen, Mundartdichter (* 1813 Linz - ? 1898 Waldneukirchen)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Pater Leopold Koplhuber. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1997.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Pater Leopold Koplhuber. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 123 (Linz 1997), S. 18 Benediktiner des Stiftes Kremsmünster, 1812-1826 Pfarrer in Steinhaus, Mundartdichter, Schriftsteller (* 1763 Micheldorf - ? 1826 Steinhaus)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Pfarrer Franz Xaxer Blasl. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1998.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Pfarrer Franz Xaxer Blasl. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 128 (Linz 1998), S. 20-21 Priester, Dichter, Komponist (* 1890 Losenstein + 1971 Linz, begraben in Losenstein)1)
-
Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Sebastian Haydecker. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1997.Kriechbaum, Karl: An den Wurzeln der Mundartdichtung: Sebastian Haydecker. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 124 (Linz 1997), S. 17 Gürtler und Mundartdichter (* 1788 Ranshofen - ? 1850 Mauthausen)1)
-
Kriechbaum, Karl: Anton Rosenauer, ein fast vergessener Dichter. In: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen . 2009.Kriechbaum, Karl: Anton Rosenauer, ein fast vergessener Dichter; in: Stelzhamerbund der Freunde oö. Mundartdichtung. Mitteilungen Nr. 170, April/Mai/Juni 2009, S. 13; * 1880 Urfahr,1)
-
Kriechbaum, Karl: Dr. Hans Zötl zum 145. Geburtstag. In: Stelzhamerbund Mitteilungen. 1991.Kriechbaum, Karl: Dr. Hans Zötl zum 145. Geburtstag. Stelzhamerbund Mitteilungen Nr. 99 (Linz 1991), S. 71)
-
Kriechbaum, Karl: Hoamatland. Geschichte der oö. Landeshymne. 2007.Kriechbaum, Karl: Hoamatland. Geschichte der oö. Landeshymne.- Linz 2007, 16 S.1)
-
Kriechbaum, Karl: In memoriam August Daxberger. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1996.Kriechbaum, Karl: In memoriam August Daxberger. Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 118 (Linz 1996), S. 131)
-
Kriechbaum, Karl: Pater Emmerich Doninger - der dichtadö geistli Herr. In: Stelzhamerbund. Mitteilungen. 1996.Kriechbaum, Karl: Pater Emmerich Doninger - der "dichtadö geistli Herr". Stelzhamerbund. Mitteilungen Nr. 120 (Linz 1996), S. 25-26 Zisterzienser des Stiftes Wilhering, Priester, Maler, Dichter (* 1914 Allerding - ? 1964 Wilhering)1)
-
Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 187, Sommer 2013, S. 4; Mundartdichter Karl Kriechbaum: geb. 1933 in Linz, lange in Eferding, anlässlich Übergabe seines "Vorlasses" an den Stelzhamerbund1)
-
Neweklowsky, Max: Die Ärzte von Arbesbach. In: Mitteilungen der Ärztekammer für Niederösterreich. 1977.Neweklowsky, Max: Die Ärzte von Arbesbach. Mitteilungen der Ärztekammer für Niederösterreich F. 11 (Wien 1977) S. 105-126 (Beiträge zur nö. Ärztechronik) Darin: Josef Stitz (* 1759 Königswiesen), Josef Calasanz Karl (* 1797 Königswiesen - ? 1843 Arbesbach), Josef Eduard Reitböck (* 1820 Thalheim b. Wels - ? 1892 Untereggendorf/NÖ.), Karl Kriechbaum (* 1861 Zell b. Zellhof - ? 1927 Pregarten) u. Josef Lugmayr (* 1906 Gleink)1)
-
Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Entstehung der Bergbauausstellung in Kriechbaum. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014.Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Entstehung der Bergbauausstellung in Kriechbaum; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 17-21; Gem. Allerheiligen im Mühlkreis1)
-
Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Historischer Überblick über die Kaolingewinnung in Kriechbaum, Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Die Firma KAMIG im Laufe der Jahrzehnte. In: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ. 2014.Zeitlinger, Franz - Karl Rieder: Historischer Überblick über die Kaolingewinnung in Kriechbaum, Gemeinde Allerheiligen im Mühlkreis. Die Firma KAMIG im Laufe der Jahrzehnte; in: Oberösterreichische Geo-Nachrichten. Beiträge zur Geologie, Mineralogie und Paläontologie von OÖ 29, 2014, S. 11-161)
-
Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). In: Braunauer Stadtnachrichten. 1998.Zweimüller, Josef: DDr. Eduard Kriechbaum (18.4.1887-31.8.1958). Braunauer Stadtnachrichten (Braunau a. I. 1998), 90, S. 38 Arzt und Volkskundler (* 1887 Pregarten - ? 1958 Braunau a. I.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)