-
Kriechbaum, Reinhard: Borstenvieh und Donauwalzer. Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel. 2017.Kriechbaum, Reinhard: Borstenvieh und Donauwalzer. Geschichten und Bräuche rund um den Jahreswechsel.- Salzburg 2017, 237 S.; darin auch zu OÖ1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Freizeit in Österreich; die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie. 2004.Kriechbaum, Reinhard: Freizeit in Österreich; die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie.- Rosenheim 2004, 255 S.; dazu 2., überarbeitete Auflage Salzburg 2008, 255 S; betrifft auch OÖ; wohl weitgehend ident mit Kriechbaum, Reinhard: Die schönsten Familienausflüge in Österreich.- Rosenheim 2006, 253 S.; dazu 3., durchgesehene Auflage Rosenheim 2016, 223 S.1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Heringsschmaus und Kreuzlstecken; Geschichten und Bräuche rund um Ostern. 2019.Kriechbaum, Reinhard: Heringsschmaus und Kreuzlstecken; Geschichten und Bräuche rund um Ostern.- Salzburg 2019, 261 S., auch zu OÖ1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Hochzeitslader, Krapfenschnapper, Seitelpfeife. Bräuche in Österreich - Sommer, Herbst und Lebenskreis. 2013.Kriechbaum, Reinhard: Hochzeitslader, Krapfenschnapper, Seitelpfeife. Bräuche in Österreich - Sommer, Herbst und Lebenskreis.- Salzburg 2013, 223 S.; darin auch zu OÖ (etwa zu Seitelpfeiferl und Vogelfang im Salzkammergut, Maultrommeln aus Molln, Liachtbradlmontag in Bad Ischl, Wolfablassen in Klaffer am Hochficht, etc.)1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Klöster in Österreich. 2008.Kriechbaum, Reinhard: Klöster in Österreich.- Rosenheim 2008, 239 S.; darin auf S. 184 ff. zu OÖ (Engelszell / Gem. Engelhartszell, Kremsmünster, Lambach. Marienschwestern vom Karmel, Reicherbserg, Schlägl, Schlierbach, Sankt Florian, Steinerkirchen und Wilhering1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler. Bräuche in Österreich: Fasching, Ostern, Frühling. 2012.Kriechbaum, Reinhard: Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler. Bräuche in Österreich: Fasching, Ostern, Frühling.- Salzburg 2012, 220 S.; darin auch zu OÖ1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Tannenbaum und Bohnenkönig : Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten. 2018.Kriechbaum, Reinhard: Tannenbaum und Bohnenkönig : Geschichten und Bräuche rund um Advent und Weihnachten.- Salzburg 2018, 252 S., auch zu OÖ1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Weihnachtsbräuche in Österreich.. 2010.Kriechbaum, Reinhard: Weihnachtsbräuche in Österreich.- Salzburg 2010, 199 S.; darin auch zu OÖ (Steyrer Kripperl, Postamt Christkindl in Steyr, per Schiff nach Sankt Nikola an der Donau kommender Nikolaus, Christbaumtauchen im Traunsee bei Gmunden, ORF-Friedenslicht, Kripperlroas im Salzkammergut, Ischler Krippenspiel, Glöcklerlauf in Ebensee, Innviertler Maschkerer, Nebelberger Raunachtsingen, Dreikönigs-Ankunft in Gmnnden per Schiff1)
-
Kriechbaum, Reinhard: Winter-Freizeit in Österreich; die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie.-. 2005.Kriechbaum, Reinhard: Winter-Freizeit in Österreich; die schönsten Ausflugsziele für die ganze Familie.- Rosenheim 2005, 256 S.; darin auch zu OÖ1)
-
Kriechbaum, Reinhard u.a.: Die schönsten Plätze in Österreich. 2., durchgesehene Auflage. 2013.Kriechbaum, Reinhard u.a.: Die schönsten Plätze in Österreich. 2., durchgesehene Auflage.- Rosenheim 2013, 127 S.; darin auf S. 8 ff. zu OÖ (Linz, Stift Sankt Florian, Grein, Steyr, Gmunden, Bad ischl, Hallstatt, Sankt Wolfgang im Salzkammergut und Mondsee) (1. Auflage: 2010, 127 S.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)