-
Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. In: Veröffentlichung der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek. 1996.Zeitgespräch zum Thema: Österreichs Landeshauptmänner im Gespräch über ihre Politik in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren. Hrsg. von Robert Kriechbaumer u. a. - Salzburg 1996. 75 S. (Veröffentlichung der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek 3) Darin oö. Belange1)
-
Dippelreiter, Michael: August Heuberger im Nationalrat 1923-1930. In: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag. 2008.Dippelreiter, Michael: August Heuberger im Nationalrat 1923-1930; in: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag.- Wien u.a. 2008, S. 139-147; * 1873 Weyer, gest. Thalgau 19601)
-
Ellmauer, Daniela: Hoamatland und Mozartstadt. Oberösterreicher in Salzburg. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2000.Ellmauer, Daniela: Hoamatland und Mozartstadt. Oberösterreicher in Salzburg; in: Haas Hanns - Robert Hoffmann - Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Salzburg. Städtische Lebenswelt(en) seit 1945 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 11). - Wien u.a. 2000, S. 237-246.1)
-
Katschthaler, Hans: Portio pro Pars. Der Föderalismusstreit zwischen Bund und Ländern in Österreich 1945-1997. In: Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 1998.Katschthaler, Hans: Portio pro Pars. Der Föderalismusstreit zwischen Bund und Ländern in Österreich 1945-1997. In: Österreichische Nationalgeschichte nach 1945. Robert Kriechbaumer, Hrsg. 1: Die Spiegel der Erinnerung. Die Sicht von innen (Wien 1998), S. 819-857 (Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 8)1)
-
Kriechbaumer, Robert: "Es reicht!" Die Regierung Gusenbauer - Molterer, Österreich 2007/2008. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2016.Kriechbaumer, Robert: "Es reicht!" Die Regierung Gusenbauer - Molterer, Österreich 2007/2008 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 55).- Wien u.a. 2016, 948 S., also über die Zeit von Wilhelm Molterer als Vizekanzler (geb. 1955 in Steyr als Wilhelm Kletzmayr, ÖVP)1)
-
Kriechbaumer, Robert: Der Landbund. Historische Entwicklungslinien einer deutschen Milieupartei in der Ersten Republik. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. 2000.Kriechbaumer, Robert: Der Landbund. Historische Entwicklungslinien einer deutschen Milieupartei in der Ersten Republik. In: Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Ulfried Burz u. a. (Klagenfurt 2000), S. 519-534 Darin oö. Belange1)
-
Kriechbaumer, Robert: Der österreichische Staatsbürger Adolf Hitler. In: Christliche Demokratie. 1992.Kriechbaumer, Robert: Der "österreichische Staatsbürger" Adolf Hitler. Christliche Demokratie Jg. 9. 1991/1992 (Wien 1992), Nr. 1, S. 7-861)
-
Kriechbaumer, Robert: Ein Vaterländisches Bilderbuch. Propaganda, Selbstinszenierung und Ästhetik der Vaterländischen Front 1933-1938. 2002.Kriechbaumer, Robert: Ein Vaterländisches Bilderbuch. Propaganda, Selbstinszenierung und Ästhetik der Vaterländischen Front 1933-1938 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 17). - Wien/Köln/Weimar 2002, 272 S.; vgl. dazu auch etwa Anna Schmitz: Propagandafotografie des "Ständestaates". Die Darstellung Österreichs im austrofaschistischen Bild. - Diplomarb. Wien 2002, 117 Bl.1)
-
Kriechbaumer, Robert: Liebe auf den zweiten Blick - Die Länder und der Bund 1945. Zur Vorgeschichte und Geschichte der Länderkonferenz. In: Geschichte der österreichischen Bundesländer nach 1945 Suppl.-Bd. = Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Verfassung und Verwaltung. 1998.Kriechbaumer, Robert: Liebe auf den zweiten Blick - Die Länder und der Bund 1945. Zur Vorgeschichte und Geschichte der Länderkonferenz. In: Liebe auf den zweiten Blick. Landes- und Österreichbewußtsein nach 1945. Hrsg. von Robert Kriechbaumer (Wien 1998), S. 15-46 (Geschichte der österreichischen Bundesländer nach 1945 Suppl.-Bd. = Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Verfassung und Verwaltung 231 Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 6) Darin oö. Belange1)
-
Kriechbaumer, Robert: Nur ein Zwischenspiel (?) Die Geschichte der Grünen in Österreich von den Anfängen bis 2017. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2018.Kriechbaumer, Robert: Nur ein Zwischenspiel (?) Die Geschichte der Grünen in Österreich von den Anfängen bis 2017 (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 66).- Wien u.a. 2018, 650 S.1)
-
Kriechbaumer, Robert: Von der Illegalität zur Legalität. Die ÖVP im Jahr 1945. Polit. und geistesgeschichtliche Aspekte des Entstehens der 2. Republik. 1985.Kriechbaumer, Robert: Von der Illegalität zur Legalität. Die ÖVP im Jahr 1945. Polit. und geistesgeschichtliche Aspekte des Entstehens der 2. Republik. - Wien 1985. 303 S., 11 Bl. Abb., 5 Bl. Darin oö. Belange1)
-
Kriechbaumer, Robert: Zwischen Einmarschdrohungen, Volksabstimmungen und Finanzkollaps. Politik im Schatten der Katastrophe. Die Regierung Michael Mayr 1920/21. In: olitik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und europäische Aspekte. Festschrift für Manfried Rauchensteiner. Hrsg.: Robert Kriechbaumer - Wolfgang Müller - Erwin A. Schmiedl (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 58). 2017.Kriechbaumer, Robert: Zwischen Einmarschdrohungen, Volksabstimmungen und Finanzkollaps. Politik im Schatten der Katastrophe. Die Regierung Michael Mayr 1920/21; in: Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und europäische Aspekte. Festschrift für Manfried Rauchensteiner. Hrsg.: Robert Kriechbaumer - Wolfgang Müller - Erwin A. Schmiedl (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 58).- Wien u.a. 2017, S. 257-279, Mayr: geb. 1864 in Adlwang,1897 bis 1920 Leiter des Tiroler Landesarchivs, ab 1900 Ordinarius für Neuere Geschichte in Innsbruck, ab 7.7.1920 Staatskanzler bzw. ab 10.11.1920 bis 1.6. 1921 erster Bundeskanzler Österreichs, gest. 1922 in Waldneukirchen1)
-
Kriechbaumer, Robert (Hrsg.): Österreich! und Front Heil! Aus den Akten des Generalsekretariats der Vaterländischen Front. Innenansichten eines Regimes. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek. 2005.Kriechbaumer, Robert (Hrsg.): Österreich! und Front Heil! Aus den Akten des Generalsekretariats der Vaterländischen Front. Innenansichten eines Regimes (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 23). - Wien u.a. 2005, 436 S.1)
-
Rauchensteiner, Manfried - Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität. In: Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 2005.Rauchensteiner, Manfried - Robert Kriechbaumer (Hrsg.): Die Gunst des Augenblicks. Neuere Forschungen zu Staatsvertrag und Neutralität (Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 24). - Wien u.a. 2005, 564 S.; darin für OÖ relevant u.a. Roman Sandgruber: Das wirtschaftliche Umfeld des Staatsvertrages, S. 359-3771)
-
Sandgruber, Roman: Lamberg. Der ökonomische und politische Niedergang eines Adelshauses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag. 2008.Sandgruber, Roman: Lamberg. Der ökonomische und politische Niedergang eines Adelshauses in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; in: Franz Schausberger (Hrsg.): Geschichte und Identität. Festschrift für Robert Kriechbaumer zum 60. Geburtstag.- Wien u.a. 2008, S. 85-99: betrifft mehrfach Steyr (Schloss)1)
-
Schausberger, Franz: Wandel der Proporzdemokratie und der politischen Kultur in den Bundesländern. In: Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 1998.Schausberger, Franz: Wandel der Proporzdemokratie und der politischen Kultur in den Bundesländern. In: Österreichische Nationalgeschichte nach 1945. Robert Kriechbaumer, Hrsg. 1: Die Spiegel der Erinnerung. Die Sicht von innen (Wien 1998), S. 327-342 (Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 8)1)
-
Schreiner, Helmut: Provinz und Metropole. Die Länder und der Bund aus der Sicht eines Akteurs. Der Föderalismus als handlungsbestimmender Rahmen. In: Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 1998.Schreiner, Helmut: Provinz und Metropole. Die Länder und der Bund aus der Sicht eines Akteurs. Der Föderalismus als handlungsbestimmender Rahmen. In: Österreichische Nationalgeschichte nach 1945. Robert Kriechbaumer, Hrsg. 1: Die Spiegel der Erinnerung. Die Sicht von innen (Wien 1998), S. 859-885 (Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 8) Darin oö. Belange1)
-
Slapnicka, Harry: Selbstbewußtsein, Landesbewußtsein, Staatsbewußtsein und Österreichbewußtsein in Oberösterreich im Wandel. In: Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Suppl.-Bd. = Schriftenreihe des ForschungsInstitut für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg. 1998.Slapnicka, Harry: Selbstbewußtsein, Landesbewußtsein, Staatsbewußtsein und Österreichbewußtsein in Oberösterreich im Wandel. In: Liebe auf den zweiten Blick. Landes- und Österreichbewußtsein nach 1945. Robert Kriechbaumer, Hrsg. (Wien 1998), S. 113-127 (Geschichte der österreichischen Bundesländer seit 1945. Suppl.-Bd. = Schriftenreihe des Forschungsinst. für Politisch-Historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, Salzburg 6, Suppl.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)