- 
  700 Jahre Stift Engelszell. Sonderschau zur Landesausstellung Die Donau 1994. Cella Angelorum, Engelszell. Ein Ort des Friedens. Durch die Ausstellung begleiten sie Siegfried Kristöfl und Eduard Wiesner. Mit einem Geleitwort von Marianus Hauseder und ein. 1994.700 Jahre Stift Engelszell. Sonderschau zur Landesausstellung "Die Donau" 1994. Cella Angelorum, Engelszell. Ein Ort des Friedens. Durch die Ausstellung begleiten sie Siegfried Kristöfl und Eduard Wiesner. Mit einem Geleitwort von Marianus Hauseder und einem Aufsatz von Fritz Scheinecker. 1. Aufl.- Wernstein 1994. 60 S.1)
 - 
  Kirchberg. 900 Jahre in neun Kapiteln und einer Ausstellung. 1998.Kirchberg. 900 Jahre in neun Kapiteln und einer Ausstellung. Hrsg.: Siegfried Kristöfl, im Auftrag der Marktgemeinde Kremsmünster. - Kremsmünster 1998. 85 S.1)
 - 
  Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. 2000.Amt der oö. Landesregierung, Institut für Kulturförderung (Hrsg.): Zeitreise Oberösterreich. Red.: Julius Stieber. [Begleitband zu dezentralem Ausstellungsprojekt]. Texte: Petra-Maria Dallinger, Helmut Fiereder, Siegfried Kristöfl, Bernadette Märzinger, Julius Stieber und Hansjörg Ubl..- Wien 2000, 119; darin u.a. zu Enns (Lorcher Basilika), Grieskirchen (Landschloss Parz), Linz (Wollzeugfabrik, Synagoge und Brückenkopf Urfahr), Leonding (Maximilianischer Befestigungsturm), Ansfelden (Anton Bruckner), Bad Ischl (Kaiservilla), Marchtrenk (Wasserturm), Steyr (Februar 1934)1)
 - 
  Cerenak, Markus - Christian Freisleben-Teutscher - Martin Heller u.a.: Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 2/3 (Mai 2008). 2008.Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 2/3 (Mai 2008). Texte: Markus Cerenak, Christian Freisleben-Teutscher, Martin Heller, Barbara Hinterleitner, Barbara Kampas, Siegfried Kristöfl, Julia Stoff, Gesa Ziemer. Red.: Julia Stoff.- Linz 2008, 229 S. (2. von 3 Programmbüchern)1)
 - 
  Gemeinde St. Roman bzw. Siegfried Kristöfl - Eduard Wiesner: St. Roman, ein Buch für Rominger, die es sind und waren und es werden wollen, lebenswert. Liebenswert.. 2013.Gemeinde St. Roman bzw. Siegfried Kristöfl - Eduard Wiesner (Hrsg.): St. Roman, ein Buch für Rominger, die es sind und waren und es werden wollen, lebenswert. Liebenswert.- St. Roman 2013, Bd. 1: 631, VIII S.; Bd. 2: S. 631-1177, VIII S.; Bd. 3: Bauern, Häusler, Häuslbauer, die Häuserchronik, 463 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: 20:32 ab Kremsmünster-Stift. Erinnerungsspuren an die Bahn Wels - Unterrohr. 2008.Kristöfl, Siegfried: 20:32 ab Kremsmünster-Stift. Erinnerungsspuren an die Bahn Wels - Unterrohr.- Kremsmünster 2008, 65 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Bildstöcke, Kapellen in Kremsmünster. 1996.Kristöfl, Siegfried: Bildstöcke, Kapellen in Kremsmünster. Hrsg.: Marktgemeinde Kremsmünster. Fotos: Josef Baurnhuber u. a. Pläne: Herbert Hafner. - Kremsmünster 1996. 39 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Die Liquidationsstelle der katholischen Verbände. Zur Auflösung der katholischen Vereine in der Diözese Linz - Gau Oberdonau. 2002.Kristöfl, Siegfried: Die Liquidationsstelle der katholischen Verbände. Zur Auflösung der katholischen Vereine in der Diözese Linz - Gau Oberdonau. Red.: Manfred Lang. Hrsg.: Historikerkommission [Forschungsprojekt im Auftrag der Historikerkommission der Republik Österreich, Endbericht]. [ÖHK-Bericht 23]. - Wien 2002, [3], 75 S., vorübergehend online unter http://www.historikerkommission.gv.at/deutsch_home.html - via Ergebnisberichte, ab 2006 wenigstens Volltextsuchmöglichkeit auf http://www.oldenbourg.at/histkom/ . Druck: Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission 22, 3. - Wien-München 2004, 75 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Ein Haus am Hügel. Zur Datierung einer Ansicht Kremsmünsters von Adalbert Stifter. In: Oberösterreichische Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur. 2019.Kristöfl, Siegfried: Ein Haus am Hügel. Zur Datierung einer Ansicht Kremsmünsters von Adalbert Stifter; in: Oberösterreichische Heimatblätter. Beiträge zur Oö. Landeskultur 72, 2019, S. 4-15; online verfügbar auf https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/publikationen/kd_Heimatblaetter%202019_Ausgabe1.pdf1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Grünburg-Leonstein: "Auf den Spuren der Schwarzen Grafen" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1998.Kristöfl, Siegfried: Grünburg-Leonstein: "Auf den Spuren der Schwarzen Grafen" [im Katalogabschnitt "Die Ausstellungsorte"]; in: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der Oö. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber.- Salzburg 1998, S. 391-3931)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Heimatforschen – ein unmögliches Tun. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Blick auf die Heimatforschung in Oberösterreich. In: Kultur - Heimat - Mensch. Tagungsband zum Symposium für Heimatforschung am 17./18. Jänner 2019. 2019.Kristöfl, Siegfried: Heimatforschen – ein unmögliches Tun. Ein wissenschaftsgeschichtlicher Blick auf die Heimatforschung in Oberösterreich. In: Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel (Hg.): Kultur - Heimat - Mensch. Tagungsband zum Symposium für Heimatforschung am 17./18. Jänner 2019. Wunsiedel 2019, S. 18 bis 23.*)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung. In: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs. 2013.Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung; in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs 23, 2013, S. 145-172; Langfassung eines Linzer Vortrags vom 30.9.2011 ("Liebenswürdig und volksverbunden. Einschätzungen zur Heimatforschung inmitten des 20. Jahrhunderts")1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen - ein oberösterreichischer Weg. In: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen . 2014.Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen - ein oberösterreichischer Weg; in: Die Stellwand. Österreichische Zeitschrift für Museen und Sammlungen 22, 2014, H. 1, S. 21-23; zu verschiedenen Häusern bzw. landesweite Initiativen, wie etwa Museumsoffensive Oberösterreich 2015, Verbund OÖ Museen, etc.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance. In: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian. 2015.Kristöfl, Siegfried: Heimatforschung und Museen. Heimatmuseen und Forschung - alte Allianz, neue Chance; in: Sammeln - Entdecken - Ergründen. Über das Forschen im Museum. 13. Oberösterreichischer Museumstag 2014, Berichtsband. Hrsg.: Verbund Oberösterreichischer Museen. Red.: Klaus Landa, Christian Hemmers, Elisabeth Kreuzwieser.- Leonding 2015, S.15-19; am Beispiel Kremsmünster, Schloss Kremsegg1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Heimatvertriebene. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung. 1998.Kristöfl, Siegfried: Heimatvertriebene. In: Land der Hämmer - Heimat Eisenwurzen, Region Pyhrn-Eisenwurzen. Katalog der OÖ. Landesausstellung 1998. Red.: Julius Stieber. 1. Aufl. (Salzburg 1998), S. 221-2291)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster 1929-1945; ein Stück Heimatforschung. 2019.Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster 1929-1945; ein Stück Heimatforschung. Hrsg.: Ausserdem - Kulturverein Kremsmünster.- Kremsmünster 2019, 24 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Die Ansiedlung der Gablonzer. 2003.Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Die Ansiedlung der Gablonzer. - Kremsmünster 2003, 79 S. Betrifft auch andere Betriebsstätten der Gablonzer Bijouterie- und Glaswarenerzeuger wie Enns, Steyr (auch Gleink und Münichholz), Linz, Wels, Traun, Bad Hall, Ansfelden (Haid), Eferding, Gmunden, Attnang-Puchheim, Pfarrkirchen bei Bad Hall (Feyregg und Pfarrkirchen), Wolfern (Losensteinleiten), Ternberg, Seewalchen am Attersee, Schörfling am Attersee (Kammer und Moos)1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Historische Streifzüge. Marktgemeinde Kremsmünster. 1999.Kristöfl, Siegfried: Kremsmünster. Historische Streifzüge. Marktgemeinde Kremsmünster. - Kremsmünster 1999. 79 S.1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg. In: forum oö geschichte. 2010.Kristöfl, Siegfried: Musikinstrumentenmuseum Schloss Kremsegg; online verfügbar im forum oö geschichte auf http://www.ooegeschichte.at/Musikinstrumentenmuseum.1232.0.html (Gem. Kremsmünster)1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Musiksammlungen Schloss Kremsegg. Das Museum als Myzel oder Musik lässt sich nicht in Vitrinen konservieren. In: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3 (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14). 2013.Kristöfl, Siegfried: Musiksammlungen Schloss Kremsegg. Das Museum als Myzel oder Musik lässt sich nicht in Vitrinen konservieren; in: Streifzüge, Beiträge zur oberösterreichischen Musikgeschichte Bd. 3, Hrsg. Oberösterreichischen Volksliedwerk und Anton-Bruckner-Institut Linz bzw. Klaus Petermayr und Erich Wolfgang Partsch (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 14).- Linz 2013, S. 291-305; Gem. Kremsmünster1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: Projekt "OÖ. Familiengeschichten": Lebensbilder als Brücken zur Gegenwart. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2011.Kristöfl, Siegfried: Projekt "OÖ. Familiengeschichten": Lebensbilder als Brücken zur Gegenwart; in: Oberösterreichische Heimatblätter 65, 2011, H. 3/4, S. 232-233 bzw. vier Beispiele aus jenem Projekt auf S. 234-253 (Karl Starlinger, Johanna Schaumberger, Gottfried Lengauer und Maria Kienmayr)1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried: St. Roman - Eigensinn und Leidenschaft im Sauwald. Pfarrgründung und erste Priester. In: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus. 2012.Kristöfl, Siegfried: St. Roman - Eigensinn und Leidenschaft im Sauwald. Pfarrgründung und erste Priester; in: Der Bundschuh. Schriftenreihe des Museums Innviertler Volkskundehaus 15, 2012, S. 28-321)
 - 
  Kristöfl, Siegfried - Eduard Wiesner: Der Markt Engelhartszell an der Donau. Die Donau hinunter, in den Markt hinein, nach Stadl hinauf. In: Francisceischer Kataster = Innviertler Kostbarkeiten 2-3 = Wiesner schöne Bücher. 1997.Kristöfl, Siegfried - Eduard Wiesner: Der Markt Engelhartszell an der Donau. Die Donau hinunter, in den Markt hinein, nach Stadl hinauf. 1. Aufl. Bd. 1-2. 1. Aufl. - Wernstein 1997 (Francisceischer Kataster = Innviertler Kostbarkeiten 2-3 = Wiesner schöne Bücher)1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried - Josef Weidenholzer: Eine Gegend wird Stadt [Abschnittstitel: Leonding und sein zeitgeschichtlicher Strukturwandel]. In: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". 2000.Kristöfl, Siegfried - Josef Weidenholzer: Eine Gegend wird Stadt [Abschnittstitel: Leonding und sein zeitgeschichtlicher Strukturwandel]; in: Leonding. Dorf, Stadtrand, Stadt. Festschrift "25 Jahre Stadt Leonding". Hrsg. [richtiger: Red.]: Johann Mayr. 2., aktualisierte Aufl. - Leonding 2000, S. 33-78, (33-66: Beitrag von 1995, 66-78: Ergänzung für die Zeit 1995-2000)1)
 - 
  Kristöfl, Siegfried u. Ackerl, P. Franz: "… diese treue Seele …". Cölestin Joseph Kardinal Ganglbauer zum 200. Geburtstag. Eine Spurensuche. In: Jahresbericht Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster. 2018.Kristöfl, Siegfried u. Ackerl, P. Franz: "… diese treue Seele …". Cölestin Joseph Kardinal Ganglbauer zum 200. Geburtstag. Eine Spurensuche; in: Öffentliches Stiftsgymnasium Kremsmünster, 161. Jahresbericht 2018, S. 33–52.*)
- 
          Volltext          
          /media/heimatforscher/dokumente/periodika/jbk/2018/JBK_2018_ocred-compressed_033-052_Kristoefl_ua.Ganglbauer.pdf
 
 - 
          Volltext          
          
 - 
  Kristöfl, Siegfried:: Stift Engelszell. In: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. 1994.Kristöfl, Siegfried: Stift Engelszell; in: Die Donau. Facetten eines europäischen Stromes. Katalog zur OÖ. Landesausstellung 1994 in Engelhartszell. Hrsg.: Kulturreferat der OÖ. Landesregierung, Red.: Helga Litschel. - Linz 1994, S. 269-272; Gem. Engelhartszell; über dieses Stift erschien anlässlich der Landesausstellung eine eigene Publikation von Siegfried Kristöfl und Eduard Wiesner (700 Jahre Stift Engelszell. Sonderschau [... siehe eigenen Eintrag]1)
 - 
  Kulturverein Ausserdem: Kremsmünster um 1945. "Oral history"-Workshop der 6B-Klasse mit Adelheid Schrutka-Rechtenstamm. 2013.Kulturverein Ausserdem (Hrsg.): Kremsmünster um 1945. "Oral history"-Workshop der 6B-Klasse mit Adelheid Schrutka-Rechtenstamm, Projektleiter: Siegfried Kristöfl.- Kremsmünster 2013, 19 S.1)
 - 
  Leisch-Prost, Edith - Verena Pawlosky - Harald Wendelin: In-Rem-Dokumentation. Dokumentation aller am 17. Juni 2001 im Eigentum der Republik Österreich befindlichen Liegenschaften. 2003.Leisch-Prost, Edith - Verena Pawlosky - Harald Wendelin: In-Rem-Dokumentation. Dokumentation aller am 17. Juni 2001 im Eigentum der Republik Österreich befindlichen Liegenschaften. Hrsg.: Historikerkommission. Mitarb.: Martin Achrainer, Karin Berger, Hanna Burger, Maria Ecker, Harald Greifeneder, Michael Guggenberger, Kerstin Kauffold, Siegfried Kristöfl, Susanna Maria Mersits, Regine Muskens, Sonja Pisarik, Christa Putz, Christine Roiter, Thomas Samhaber, Ilse Staudacher, Gert Tschögl, Veronika Unterguggenberger, Roman Urbaner, Heidi Wilscher [ÖHK-Bericht 54]. - Wien ca. 2003, CD-ROM1)
 - 
  Martin Heller - Walter Putschögl - Julia Stoff - Elisabeth Brunner - Claudia Heinze u.a.: Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Das Programm [Programmbuch Nr. 3 von 3]. 2009.Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Das Programm [Programmbuch Nr. 3 von 3]. Für den Inh. verantw.: Martin Heller - Walter Putschögl. Gesamtleitung: Julia Stoff, red. Mitarbeit: Elisabeth Brunner, Claudia Heinze, Barbara Hinterleitner. Texte: Martin Heller, Barbara Kampas, Siegfried Kristöfl, Julia Stoff. - Wien - New York 2009, 287 S. (trotz 2009-Copyright eindeutig schon im November 2008 erschienen)1)
 - 
  Oberhuber, Brigitta - Siegfried Kristöfl: Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Hönig (1867-1937). In: Oberösterreichische Heimatblätter. 2007.Oberhuber, Brigitta - Siegfried Kristöfl: Kupferschmied, Bürgermeister, Volksdichter: Zur Erinnerung an Franz Hönig (1867-1937); in: Oberösterreichische Heimatblätter 61, 2007, H. 3/4, S. 233-235, * 1867 Ried im Innkreis, ab 1872 v.a. Kremsmünster, dort 1909-37 Bürgermeister1)
 - 
  Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Arisierte Wirtschaft. In: Raub und Rückgabe - Österreich von 1938 bis heute. 2005.Pawlowsky, Verena - Harald Wendelin (Hrsg.): Arisierte Wirtschaft (Raub und Rückgabe - Österreich von 1938 bis heute 2). - Wien 2005, 240 S.; darin speziell zu OÖ Michael John: "Basare mit jüdisch-orientalischer Geschäftsform ..." Die "Arisierung" von Warenhäusern in Linz, S. 35 ff.; Siegfried Kristöfl: Ein Griff in den Opferstock? Beispiele für den Vermögensentzug in der Diözese Linz, Gau Oberdonau, S. 89 ff.1)
 - 
  Siegfried Kristöfl, Thekla Weissengruber, Sandra Galatz, Werner Karlinger, Marina Rifesser, Brigitte Heilingbrunner, Heinz Sandner, Alfred Jalkotzy: Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). 2015.Land OÖ. Direktion Kultur und Oö. Forum Volkskultur (Hrsg.): Volkskultur im Porträt (Ausgabe 1). Red.: Siegfried Kristöfl, Alexander Jalkotzy, Elisabeth Mayr-Kern, Paul Stepanek.- Linz 2015, 201; darin Siegfried Kristöfl (Gastbeitrag Thekla Weissengruber) zu Josef Hirz, Sandra Galatz (Gastbeiträge Werner Karlinger und Marina Rifesser) zur Harfenistin Berta Höller, Brigitte Heilingbrunner zu Angela Mohr, Heinz Sandner (Gastbeitrag Alfred Jalkotzy) zu Hans Samhaber1)
 - 
  Stoff, Julia - Kristina Hödl: Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 1/3. 2007.Linz 2009, Kulturhauptstadt Europas, Programmbuch 1/3 (Oktober 2007). Texte: Siegfried Kristöfl. Red.: Julia Stoff, Kristina Hödl.- Linz 2007, 101 S. (in zwei Umschlag-Varianten: 0 von 09 als Frauen- oder Männernabel) (1. von 3 offiziellen Programmbüchern)1)
 - 
  Stoff, Julia - Kristina Hödl - Claudi Hofer - Angelica Lirane - Dominique Hölzl - Helga Tollerian - Mica Satomi - Peter Androsch - Aileen Derieg - Martin Fritz - Ulrich Fuchs - Hubert von G: Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. 2007.Linz Buch. Linz 2009 - Kulturhauptstadt Europas, Dezember 2007. Red.: Julia Stoff, Kristina Hödl.- Linz 2007, 129 S., mit Beilage: 6 Rezeptversionen für Linzer Torte: Claudi Hofer, Angelica Lirane (afrobrasilianisch und brasilianisch), Dominique Hölzl, Helga Tollerian und Mica Satomi); Texte: Peter Androsch (Bruckner ist ein Gigant, 58f.), Aileen Derieg (Aus dem (fast) nichts, 64f.), Martin Fritz (Im Zentrum des Zentralraums/ Docking Station oder verdichtete Stadt, 52f.), Ulrich Fuchs (In Linz müsste man sein..., 100f.), Hubert von Goisern (Logbuch, 112f.), Erhard Gstöttner (Stadt der Inseln, 40f.), Martin Heller (Linz, eine Liebeserklärung, 12f.), Eugenie Kain (Linzer Wildnis, 34f.), Siegfried Kristöfl (Eine oberösterreichische Familiengeschichte, 22f.), Herbert Lachmayr (My one and global Linz, 76f.), Ike Okafor - Marieta Riedl (Über Umwege nach Linz, 82f.), Christine Schöpf (Ein Traum von Linz, 88f.), Dietmar Steiner (Linz ist schöner als Salzburg, 70f.), Melissa Steinlechner (Linz am Meer, 16f.), Alex Stelzer (Stahlstadtkinder, Vorsatz), Martin Sturm (Instant Stifter, 28f.), Mario Terzic (Lust-Au, 106f. - über Lustenau), Lena Treves (Alles Torte Orte, 94f.), Niko Wahl (Wo Geschichte anfängt, 46f.)1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)