-
Fest der Weihe der Bernadette-Orgel in der Lourdeskirche zu Bad Schallerbach, OÖ. am 100. Todestag der hl. Bernadette, Ostermontag, 16. April 1979. 1979.Fest der Weihe der Bernadette-Orgel in der Lourdeskirche zu Bad Schallerbach, OÖ. am 100. Todestag der hl. Bernadette, Ostermontag, 16. April 1979. Red.: Hermann Kronsteiner.- Bad Schallerbach 1979. 31 S.1)
-
Kirchenmusiker Hermann Kronsteiner gestorben. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1994.Kirchenmusiker Hermann Kronsteiner gestorben. Oberösterreichischer Kulturbericht Jg. 48 (1994), F. 12; Steyrer Zeitung (1994), Nr. 461)
-
Professor Hermann Kronsteiner. In: Linzer Volksblatt. 1963.Professor Hermann Kronsteiner. Linzer Volksblatt 1963 Nr. 247.1)
-
Braumann, Franz: Ansprache bei der Feier der Totenmesse für Professor Hermann Kronsteiner am 17. November 1994 in der Elisabethinenkirche Linz. In: Jahresbericht. Kollegium Petrinum. 1995.Braumann, Franz: Ansprache bei der Feier der Totenmesse für Professor Hermann Kronsteiner am 17. November 1994 in der Elisabethinenkirche Linz. Jahresbericht. Kollegium Petrinum 91. 1994/95 (Linz 1995), S. 28-29 Kirchenmusiker (* 1914 Losenstein - ? 1994 Linz)1)
-
Ebner, Maria: Hermann Kronsteiner - Leben und Werk.. 1981.Ebner, Maria: Hermann Kronsteiner - Leben und Werk.- Salzburg: Hochschule Mozarteum, Hausarbeit 1981, 49 Bl.; geb. 1914 in Losenstein, Komponist, gest. 1994 in Linz1)
-
Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte. In: Bruckner-Jahrbuch 2011-2015. 2015.Föger, Sandra: "Improvisationsturnier nach gegebenen Themen auf der Bruckner-Orgel". Ein Gau-Wettbewerb in St. Florian 1941 - Hintergründe und Teilaspekte; in: Bruckner-Jahrbuch 2011-2014. Hrsg.: Andreas Lindner - Klaus Petermayr.- Linz 2015, S. 63-89; Sieger: Hermann Kronsteiner; auch über den Unmut Gauleiter Eigrubers darüber, dass ein Priester gewonnen hatte1)
-
Hörmandinger, Josef: Predigt beim Requiem für Professor Hermann Kronsteiner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1997.Hörmandinger, Josef: Predigt beim Requiem für Professor Hermann Kronsteiner. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 11, H. 1 (1996/97), S. 62-66*)
-
Nadl 1996 97 0062 0066
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_97_0062_0066.pdf
-
Nadl 1996 97 0062 0066
-
Jancic, Hans: Österreichische Kirchenkomponisten der Gegenwart. In: Musica orans. 1949.Jancic, Hans: Österreichische Kirchenkomponisten der Gegenwart. Musica orans Jg. 1 (Wien 1949) Nr. 3 S. 6-7. Bringt kurze Lebensdaten und Werke von Johann Nep. David, Ludwig Daxsperger, Hermann und Josef Kronsteiner, Franz X. Müller, Franz Neuhofer1)
-
Kollinger, Hermann: Der Olympia-Medaillenregen: Zitterpartien bei #VillachOnFire. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2017.Kollinger, Hermann: Der Olympia-Medaillenregen: Zitterpartien bei #VillachOnFire; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2017, H. 4, S. 8-19, internationale Feuerwehr-Weltmeisterschaften, darin auch zu den Jugendgruppen der oö. Feuerwehren Bad Mühllacken (Gem. Feldkirchen an der Donau), St. Martin im Mühlkreis und Guggenberg (Gem. Tiefgraben), die in der Reihenfolge die Plätze 1 bis 3 im Wettbewerb der männlichen Jugend belegten, sowie zur Mädchengruppe der FF Mitteregg-Haagen-Sand (Gem. Aschach an der Steyr, Platz 2 der weiblichen Jugendgruppen), in anderen Bewerben Erfolge für Wettkampfgruppen aus Frankenburg am Hausruck (Bronze im Löschangriff) sowie in den "traditionellen" Bewerbe der Männer Sieg für St. Martin im Mühlkreis vor Stillfüssing (Gem. Waizenkirchen), bei den "Frauen A" Silber für FF Unterstetten (Gem. Tollet); dazu auf S. 20-21 Bildbericht: (Ober)Österreich im Siegestaumel. Impressionen von der Siegesfeier #VillachOnFire", über jene Erfolge auch ebd., S. 22-23 Wolfgang Kronsteiner: News-Update des Landes-Feuerwehrkommandanten: Stimmverlust - Ausschuss Freiwilligenarbeit - Einsatzdienst und Rettungsgasse1)
-
Kollinger, Hermann - Wolfgang Kronsteiner - FF Unterweißenbach: Feuerwehr nach Passanten-Sturz bei Übung gerichtlich berurteilt. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2016.Kollinger, Hermann - Wolfgang Kronsteiner - FF Unterweißenbach: Feuerwehr nach Passanten-Sturz bei Übung gerichtlich berurteilt; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2016, H. 2, S. 42-51, 2013 bei Feuerwehrübung beim Gasthaus Moserwirt in Dauerbach, Gem. Unterweißenbach 2013 von Wasser getroffene und auf Wiese ausgerutsche Frau erhielt via OLG Linz letztlich 2015 die volle Schadenersatz-Summe, ohne Mitverschulden durch Zuschauen, finanziell abgewickelt zwischen Gemeinde und Versicherung , dazu ebd., S. 51-52 Wolfgang Kronsteiner: Kommenta zur vorliegenden Gerichtsurteil1)
-
Kronsteiner, Hermann: Bericht über den Orgelwettbewerb 1941 in St. Florian. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1978.Kronsteiner, Hermann: Bericht über den Orgelwettbewerb 1941 in St. Florian. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 74. 1977/78 (1978) S. 3-541)
-
Kronsteiner, Hermann: Bruckners Kirchenmusik und die Liturgie. In: Bruckner-Studien, Leopold Nowak zum 60. Geburtstag. 1964.Kronsteiner, Hermann: Bruckners Kirchenmusik und die Liturgie. Bruckner-Studien, Leop. Nowak zum 60. Geburtstag, Wien 1964, S. 75-78.1)
-
Kronsteiner, Hermann: Der Bischof und sein Organist. Zum 150. Geburtstag v. Anton Bruckner (1824-1896). In: Jahrbuch 1974 für die Katholiken des Bistums Linz. 1973.Kronsteiner, Hermann: Der Bischof und sein Organist. Zum 150. Geburtstag v. Anton Bruckner (1824-1896). [T.] 1. Jb. 1974 für die Katholiken des Bistums Linz (Linz 1973). S. 150-153. - Singende Kirche. Jg. 21 (Wien 1973/74), 4. S. 159-160 Betrifft Bischof Rudigier v. Linz u. Anton Bruckner1)
-
Kronsteiner, Hermann: Die Brucknerorgel im Alten Dom zu Linz. In: Oberösterreich. Landschaft, Kultur.... 1974.Kronsteiner, Hermann: Die Brucknerorgel im Alten Dom zu Linz. Oberösterreich. Landschaft, Kultur... Jg. 24 (1974), H. 4. S. 7-91)
-
Kronsteiner, Hermann: Die Kirchenmusik zum österreichischen Katholikentag 1962 und zum Linzer Domjubiläum. In: Singende Kirche. 1962/63.Kronsteiner, Hermann: Die Kirchenmusik zum österreichischen Katholikentag 1962 und zum Linzer Domjubiläum. Singende Kirche Jg. 10 (Wien 1962/63) S. 18-19.1)
-
Kronsteiner, Hermann: Eine Mutter und 11 Kinder. Ein Bericht über die Kronsteiner-Mutter. 1978.Kronsteiner, Hermann: Eine Mutter und 11 Kinder. Ein Bericht über die "Kronsteiner-Mutter". - Linz 1978.128 S. Hedwig Kronsteiner (* 1872 Losenstein - ? 1940 ebenda)1)
-
Kronsteiner, Hermann: In memoriam Prälat Dr. Karl Böcklinger. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz an der D.. 1977.Kronsteiner, Hermann: In memoriam Prälat Dr. Karl Böcklinger. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr-Linz a. d. D. 73. 1976/77 (1977) S. 105-110 Moraltheologe (* 1916 Linz - ? 1977 ebenda)1)
-
Kronsteiner, Hermann: Monsignore Josef Huber. Ein Erzieher für Priester und Volk. In: Jb. f. die Katholiken des Bistums Linz. 1976.Kronsteiner, Hermann: Monsignore Josef Huber. Ein Erzieher für Priester und Volk. Jb. f. die Katholiken des Bistums Linz 1977 (1976) S. 199-205 (* 1888 Windhaag b. Perg - ? 1976 Linz)1)
-
Kronsteiner, Hermann: Orgelland am Phyrn. In: Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz. 1981.Kronsteiner, Hermann: Orgelland am Phyrn. Jahresbericht des Bischöflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr/Linz 77. 1980/81 (1981) S. 15-32; Singende Kirche Jg. 29 (Wien 1981/82) H. 3, S. 134-1371)
-
Kronsteiner, Hermann: Warum Rudigier-Orgel?. In: Rudigierorgel. Weihefest 1968. 1968.Kronsteiner, Hermann: Warum "Rudigier"-Orgel? In: Rudigierorgel. Weihefest 1968 (Linz 1968). S. 31-35. - Singende Kirche. Jg. 16 (Wien 1968/69), 1. S. 15-16 Betrifft die Beziehungen Bischof Rudigiers v. Linz zu Anton Bruckner1)
-
Kronsteiner, Joseph - Hermann Kronsteiner: Protokoll über den letzten Besuch von Johann Nepomuk David in Linz. In: Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz. 1997.Kronsteiner, Joseph - Hermann Kronsteiner: Protokoll über den letzten Besuch von Johann Nepomuk David in Linz. Neues Archiv für die Geschichte der Diözese Linz Jg. 11, H. 1 (1996/97), S. 54-571)
-
Nadl 1996 97 0054 0057
/media/migrated/bibliografiedb/nadl_1996_97_0054_0057.pdf
-
Nadl 1996 97 0054 0057
-
Kronsteiner, Joseph u. Hermann Kronsteiner: Protokoll über den letzten Besuch von Johann Nepomuk David in Linz. In: Mühlviertler Heimatblätter. 1978.Kronsteiner, Joseph u. Hermann Kronsteiner: Protokoll über den letzten Besuch von Johann Nepomuk David in Linz. Mühlviertler Heimatblätter Jg. 18 (1978) Nr. 1, S. 29-32 Besuch des Komponisten 1975, am 22.12.1977 gestorben1)
-
Kronsteiner, Wolfgang - Markus Voglhuber - Hermann Kollinger: Dienstfahrzeugwechsel bei den Bezirks-Feuerwehrkommandanten in OÖ. In: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich. 2019.Kronsteiner, Wolfgang - Markus Voglhuber - Hermann Kollinger: Dienstfahrzeugwechsel bei den Bezirks-Feuerwehrkommandanten in OÖ; in: Brennpunkt. Das Feuerwehr-Fachmagazin aus Oberösterreich 2019, H. 2, S. 42-43, von der oö. Pappas Automobilvertriebs GmbH gelieferte Mercedes-Modelle1)
-
Schörkhuber, Bernhard: Hermann Kronsteiner - Leben und Werk. 1993.Schörkhuber, Bernhard: Hermann Kronsteiner - Leben und Werk. - Diplomarb. Kathol.-Theol. Hochschule Linz 1993. 186 Bl. (maschinschr.) Kirchenmusiker (* 1914 Losenstein - ? 1994 Linz)1)
-
Unfried, Johannes: Ein Meister der heimischen Kirchenmusik. Hermann Kronsteiner zum 50. Geburtstag. In: Oberösterreichischer Kulturbericht. 1964.Unfried, Johannes: Ein Meister der heimischen Kirchenmusik. Hermann Kronsteiner zum 50. Geburtstag. Oberösterreichischer Kulturbericht 1964 Folge 9. - Linzer Volksblatt 1964 Nr. 71.1)
-
Zamazal, Franz: Ein Leben für die Musica sacra: Professor Hermann Kronsteiner ein Fünfziger. In: Oberösterreichische Nachrichten. 1964.Zamazal, Franz: Ein Leben für die Musica sacra: Professor Hermann Kronsteiner ein Fünfziger. Oberösterreichische Nachrichten 1964 Nr. 71.1)
-
Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming. 2018.Zenta, Silvia: Zuhören - Aufschreiben - Erzählen: Geschichten vom Leben; Porträts aus Großraming.- Steyr 2018, 261 S., zu Maria Aschauer, Sepp Stinglmeier, Maria Oberforster, Josef Göberl, Vinzenz Schörkhuber, Walpurga Holzinger, Theresia Wimmer, Helga Brandl, Emilie Gruber, Karin Garstenauer, Friedrich Niedermair, Johannes Hinterbichler, Michael Guttmann, Maria Riemer, Kronsteiner Hausmusik, Karl Garstenauer, Emmerich Krenn, Hermann Handstanger, Margit Schöpf, Renate Forster, Maria und Kobrad Oberforster, Christine Wiktora, Franz Gollner, Margarete Einzenberger, Franziska Hirner, Gerhard Gollner, Rosa Wiedemann, Franz Peyerl - Johann Pree (Kulturverein "Bunte Steine"), Martha Penaloza, Ingrid Huber, Josef Wilhelm, Elisabeth Gebesmair, Rudolf Angerer, Florian Asen, Maria Hofer, Emilie Staudinger, Tauchsportclub Eisenwurzen, Ottilie Rammelmüller, Siegfried Schörkhuber - Engelbert Holzinger (Bildungshaus Brunnbachschule), Bühne Großraming, Heidi und Walter Schwarzlmüller, Maria Oberforster, Herbert Gsöllpointner, Leopold Aspalter sen., Maria Schwarzenbrunner, Josef Stinglmeier, Johann Pfanzeltner, Christine Neuhauser, Stefanie Hagauer, Melanie Jaksch, Hilde und Franz Hirtenlehner, Maria und Michael Guttmann, Alois und Otto Schwaiger, Hildegard und Mx Gollhuber, Gisela Zenta, Frieda und Silvester Vorderderfler, Rosa und Ruper Lang, Johann Pree, Rosa Wiedemann, Josef Aspalter, Marianne Wick, Eduard Sulzer, Alois Lindenbauer, Anni und Tom Gabaldo, Hubert Kaltenriner, Therese Garstenauer, Helge Stiegler, Wilhelmine Krendl, Franz Lugmayer, Reinhold Leutgeb, Richard Haslinger, Rosina Gruber, Rudolf Angerer, Josef Wilhelm (einzelne davon auch aus Großraminger Nachbarsgemeinden)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)