-
Kropf, Rudolf - Herta Neiß: Kooperation im Tourismus- und Freizeitbereich. Universitätslehrgang "Tourismus-Management" an der Joh. Kepler Universität Linz. In: Renöckl, Helmut - Tomaš Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. 2004.Kropf, Rudolf - Herta Neiß: Kooperation im Tourismus- und Freizeitbereich. Universitätslehrgang "Tourismus-Management" an der Joh. Kepler Universität Linz; in: Renöckl, Helmut - Tomaš Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. - České Budějovice/ Budweis - Linz - Passau 2004, S. 309-3121)
-
Renöckl, Helmut - Tomas Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. 2004.Renöckl, Helmut - Tomas Machula (Hrsg.): Zukunftsregion Südböhmen - Mitteleuropa. Dimensionen menschenwürdiger Regionalentwicklung. - Linz 2004, 330 S. (gleichzeitig auch tschech. Ausgabe); darin u.a. Roman Sandgruber: Südböhmen - Oberösterreich: Sozio-kulturelle Wurzeln und Perspektiven der Nachbarschaft, S. 156 ff.; Manfred Eder: Technologie- und Gründerzentren, "Cluster": Methoden der gewerblich-industriellen Regionalentwicklung in Oberösterreich, 296 ff.; Rudolf Kropf - Herta Neiß: Kooperation im Tourismus- und Freizeitbereich. Universitätslehrgang "Tourismus-Management" an der Joh. Kepler Universität Linz, 309 ff.; dazu auch kurz Helmut Renöckl: Umfassende Regionalentwicklung - wesentlich für die Zukunft Europas; in: Dimensionen der Umweltwirtschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Adolf Heinz Malinsky. Hrsg.: Reinhold Priewasser. - Linz 2005, S. 329 ff. sowie Helmut Renöckl: Vitale Regionen - wesentlich für ein zukunftsfähiges Europa. Dimensionen einer menschenwürdigen Regionalkultur; in: Euro-Journal [bzw. EuroJournal] Linz - Mühlviertel - Böhmerwald, 10, 2004, H. 3, S. 14-15, online auf http://www.eurojournal.at via Vergangene Ausgaben1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)