-
Kropf, Rudolf - Josef Moser: Das Projekt Museum Arbeitswelt. In: Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1987.Kropf, Rudolf - Josef Moser: Das Projekt Museum Arbeitswelt. Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 37 (1987) H. l, S. 17-24 Steyr-Wehrgraben1)
-
Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Kropf, Rudolf - Josef Moser - Udo Wiesinger: Die Grundlinien der Ausstellung; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd 2 (Katalog), S. 17-241)
-
Moser, Josef - Michaela Pfaffenwimmer: Literaturauswahl;. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litsche. 1987.Moser, Josef - Michaela Pfaffenwimmer: Literaturauswahl; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 307-3181)
-
Moser, Josef:: Arbeit adelt - Pflicht ruft. Bemerkungen zum Mythos der Arbeit im Faschismus. In: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.. 1987.Moser, Josef: Arbeit adelt - Pflicht ruft. Bemerkungen zum Mythos der Arbeit im Faschismus; in: Arbeit / Mensch / Maschine. Der Weg in die Industriegesellschaft. OÖ. Landesausstellung 1987, Hrsg.: Rudolf Kropf, Red.: Helga Litschel.- Linz 1987, Bd. 1 (Beiträge), S. 119-134; darin u.a. mehrfach zu den Steyr-Werken und zu den Hack-Werken in Steyr, auch zu "KdF"-Fahrten der DAF in der NS-Zeit mit dem Raddampfer "Hebe" auf der Donau, zum Todesurteil gegen den Linzer Göringwerle-Arbeiter Stefan Rambausch, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)