-
Benedetter-Herramhof, Andrea - Julia Kropfberger - Claudia Kiesenhofer: Das grüne Band Europas, Grenze - Wildnis - Zukunft; Begleitbroschüre zur Ausstellung ... im Schlossmuseum vom 4. Juli 2009 bis 10. Jänner 2010. 2009.Benedetter-Herramhof, Andrea - Julia Kropfberger: Das grüne Band Europas, Grenze - Wildnis - Zukunft; Begleitbroschüre zur Ausstellung ... im Schlossmuseum vom 4. Juli 2009 bis 10. Jänner 2010; eine Kooperation von Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas, den Oberösterreichischen Landesmuseen und der Universität Wien. Leitung und Koordination: Claudia Kiesenhofer.- Linz 2009, 44 S.; betrifft auch die Grenze zwischen Mühlviertel und Tschechien1)
-
Feurstein, Christian, Julia Kropfberger, Josef Limberger: Feierliche Eröffnung des Naturschutzgebietes "Koaserin" - im Reich des Stiers "Erich". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2005.Feurstein, Christian: Feierliche Eröffnung des Naturschutzgebietes "Koaserin" - im Reich des Stiers "Erich"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 40, Dezember 2005, S. 4-5; Gem. Peuerbach, Heiligenberg und Neukirchen am Walde; dazu ebd. auch Julia Kropfberger: Umweltbaustelle "Koaserin", S. 6 sowie Josef Limberger: Ein Stützpunkt entsteht, S. 7 (Umbau einer Mühle im Bereich der Gem. Heiligenberg zum Naturschutzgebiet-Stützpunkt und zum Museum); zur Vorbereitung etwa auch ebd. in Nr. 38, Juni 2005, S. 3 sowie Josef Limberger: Endlich verordnet - das Naturschutzgebiet Koaserin, Nr. 37, März 2005, S. 9 (und Plakat auf 10-11)1)
-
Kropfberger, Julia: "Vielfaltleben Champion" - engagierte Naturschützer ausgezeichnet. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Kropfberger, Julia: "Vielfaltleben Champion" - engagierte Naturschützer ausgezeichnet; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 76, Dezember 2014, S. 7; österreichische Preise für Waltraud Müller aus Klaffer am Hochficht und Martin Pfeil aus Peilstein1)
-
Kropfberger, Julia: 10 Jahre Green Belt Camp Maltsch. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015.Kropfberger, Julia: 10 Jahre Green Belt Camp Maltsch; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 80, Dezember 2015, S. 9; bei Windhaag bei Freistadt1)
-
Kropfberger, Julia: Amphibien auf gefährlicher Hochzeitsreise. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015.Kropfberger, Julia: Amphibien auf gefährlicher Hochzeitsreise; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 78, Juni 2015, S. 11; über oö. Artenschutzprojekt1)
-
Kropfberger, Julia: Das Grüne Band feiert 25-jähriges Bestehen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Kropfberger, Julia: Das Grüne Band feiert 25-jähriges Bestehen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 8; betrifft Grenze des Mühlviertels zu Böhmen, Europaschutzgebiet Maltsch sowie NATURA 2000-Grünes Band Europa Infozentrum des Naturschutzbundes in Leopoldschlag1)
-
Kropfberger, Julia: Der Naturschutzbund Kalkalpen wird 20 Jahre. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Kropfberger, Julia: Der Naturschutzbund Kalkalpen wird 20 Jahre; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 85, März 2017, S. 51)
-
Kropfberger, Julia: Fischwanderhilfe am Leitenbach in der Koaserin. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2016.Kropfberger, Julia: Fischwanderhilfe am Leitenbach in der Koaserin; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 82, Juni 2016, S. 10-11; Umgehungsgerinne bei der Schörgendorfermühle in Heiligenberg (Mühle im Besitz des Naturschutzbundes OÖ, liegt am Rand des Naturschutzgebietes Koaserin)1)
-
Kropfberger, Julia: Fledermaus-Untersuchung im Leithental und in der Koaserin. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Kropfberger, Julia: Fledermaus-Untersuchung im Leithental und in der Koaserin; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 41, März 2006, S. 6; Leithental: Gem. Peuerbach und Neukirchen am Walde; Koaserin: Heiligenberg, Peuerbach, Neukirchen am Walde1)
-
Kropfberger, Julia: Fotowettbewerb "Naturpark Obst-Hügel-Land - eine Reise durch die vier Jahreszeiten". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Kropfberger, Julia: Fotowettbewerb "Naturpark Obst-Hügel-Land - eine Reise durch die vier Jahreszeiten"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 53, März 2009, S. 8-9; Gem. St. Marienkirchen an der Polsenz (dort auch entsprechende Ausstellung) und Gem. Scharten1)
-
Kropfberger, Julia: Für freie Horizonte in der Region Nationalpark Kalkalpen. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich . 2013.Kropfberger, Julia: Für freie Horizonte in der Region Nationalpark Kalkalpen; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 72, Dezember 2013, S. 3; über Windkraftpläne1)
-
Kropfberger, Julia: Gesucht: Die schönsten Blumenwiesen Oberösterreichs. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2015.Kropfberger, Julia: Gesucht: Die schönsten Blumenwiesen Oberösterreichs; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 78, Juni 2015, S. 81)
-
Kropfberger, Julia: Little Heroes - Verein SOWO. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2006.Kropfberger, Julia: Little Heroes - Verein SOWO; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 43, September 2006, S.3; betrifft Initiative zur Erhaltung von Streuobstwiesen in Ottensheim1)
-
Kropfberger, Julia: Local Hero. Familie Bindreiter;. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2016.Kropfberger, Julia: Local Hero. Familie Bindreiter; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 84, Dezember 2016, S. 6; Maria und Gerhard Bindreiter aus Schönau im Mühlkreis, als naturschutzmäßig besonders engagierte Landwirt*innen in Sachen Blühflächenpflege ausgezeichnet1)
-
Kropfberger, Julia: Local Hero. Hubert Katzlinger. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Kropfberger, Julia: Local Hero. Hubert Katzlinger;; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 3; Fledermausaktivist im Oberen Mühlviertel1)
-
Kropfberger, Julia: Local Hero. Roger Jagersberger;. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2016.Kropfberger, Julia: Local Hero. Roger Jagersberger; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 83, September 2016, S. 6; Naturfotograf in Neumarkt im Mühlkreis1)
-
Kropfberger, Julia: Nachbericht Green Belt Camp. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Kropfberger, Julia: Nachbericht Green Belt Camp; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 95, September 2019, S. 6, Eventbericht Leopoldschlag1)
-
Kropfberger, Julia: Nachbericht Kundgebung - Salzach. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Kropfberger, Julia: Nachbericht Kundgebung - Salzach; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 91, September 2018, S. 6, Eventbericht Plättenfahrt von Tittmoning bis Burghausen und Demonstration am dortigen Stadtplatz für Errichtung eines Kultur- und Naturparks Untere Salzach (oö. und bayrische Organisationen gemeinsam als "Aktionsgemeinschaft Lebensraum Salzach")1)
-
Kropfberger, Julia: Nachbericht. Die liebe Not mit dem Fledermauskot. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Kropfberger, Julia: Nachbericht. Die liebe Not mit dem Fledermauskot; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 94, Juni 2019, S. 6, über Pfarrkirche Weyer und Schloss Frein (Frankenburg am Hausruck)1)
-
Kropfberger, Julia: Naturbeobachtung.at - Treffen 2019. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Kropfberger, Julia: Naturbeobachtung.at - Treffen 2019; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 96, Dezember 2019, S. 10, Eventbericht Wesenufer1)
-
Kropfberger, Julia: Naturschutzbund freut sich über neue Regionalgruppe!. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2016.Kropfberger, Julia: Naturschutzbund freut sich über neue Regionalgruppe!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 83, September 2016, S. 11; Region Unteres Enns- und Steyrtal, speziell zu Naturwiesenprojekt in Kronstorf (unter Beteiligung von dort lebenden Asylwerbern)1)
-
Kropfberger, Julia: Neues vom Projekt "Lebensraum Naturpark Obst-Hügel-Land". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2009.Kropfberger, Julia: Neues vom Projekt "Lebensraum Naturpark Obst-Hügel-Land"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 54, Juni 2009, S. 7 (Gemeinden St. Marienkirchen an der Polsenz und Scharten)1)
-
Kropfberger, Julia: Pro Luchs-Tagung. In: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes. 2019.Kropfberger, Julia: "Pro Luchs"-Tagung; in: Der OÖ Jäger. Info-Magazin des OÖ Landesjagdverbandes, September 2019, S. 47, Eventvorbericht Linz1)
-
Kropfberger, Julia: Steinkauz, Wiedehopf und Essigrose. Lebensraum Naturpark "Obst-Hügel-Land". In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008.Kropfberger, Julia: Steinkauz, Wiedehopf und Essigrose. Lebensraum Naturpark "Obst-Hügel-Land"; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 49, März 2008, S. 4-5; Gem. St. Marienkirchen an der Polsen und Scharten1)
-
Kropfberger, Julia: Sumpfschrecke, Erbsenmuschel & Weidenfeuerschwamm. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Kropfberger, Julia: Sumpfschrecke, Erbsenmuschel & Weidenfeuerschwamm; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 88, Dezember 2017, S. 10, Bericht über Artenneufunde bei den Tagen der Artenvielfalt an der Maltsch bzw. bei Leopoldschlag1)
-
Kropfberger, Julia: Tage der Artenvielfalt 2019 am Mühlbergerhof, Grein. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Kropfberger, Julia: Tage der Artenvielfalt 2019 am Mühlbergerhof, Grein; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 95, September 2019, S. 101)
-
Kropfberger, Julia: Tage der Artenvielfalt am Grünen Band. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2017.Kropfberger, Julia: "Tage der Artenvielfalt" am Grünen Band; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 86, Juni 2017, S. 10, Eventvorschau Leopoldschlag bzw. Maltsch-Bereich1)
-
Kropfberger, Julia: Tipp, Tage der Artenvielfalt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2019.Kropfberger, Julia: Tipp, Tage der Artenvielfalt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 93, März 2019, S. 6, Vorstellung der Eventlocation, des Mühlbergerhofs in Grein1)
-
Kropfberger, Julia: Veranstaltungen des Natuschutzbundes - Rückblick. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2016.Kropfberger, Julia: Veranstaltungen des Natuschutzbundes - Rückblick; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 84, KropfDezember 2016, S. 8; über Pressefahrt im Bereich des "Grünen Bandes" an der tschechischen Grenze sowie Praxistag "Naturnahes öffentliches Grün" in Wels1)
-
Kropfberger, Julia - Guido Reiter - Isabel Schmotzer: Quartier- und Lebwnsraumnutzung der Bechsteinfledermaus im Naturpark Obst-Hügel-Land. In: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz. 2015.Kropfberger, Julia - Guido Reiter - Isabel Schmotzer: Quartier- und Lebwnsraumnutzung der Bechsteinfledermaus im Naturpark Obst-Hügel-Land; in: ÖKO-L. Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 37, 2015, H. 3, S. 21-27; mit Details zu jenem Narurpark in Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Kropfberger, Julia - Heidi Kurz: "Das grüne Klassenzimmer" - Erlebnisunterricht in der Schule. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Kropfberger, Julia - Heidi Kurz: "Das grüne Klassenzimmer" - Erlebnisunterricht in der Schule; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 75, September 2014, S. 5; Angebote für OÖ, Beispiel Ottensheim1)
-
Kropfberger, Julia - Rainer Silber: Die Vogelwelt des Naturparks Obst-Hügel-Land. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2014.Kropfberger, Julia - Rainer Silber: Die Vogelwelt des Naturparks Obst-Hügel-Land; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 73, März 2014, S. 16-18; Gem. Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Limberger, Josef - Julia Kropfberger: Ja zur frei fließenden Salzach!;. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Limberger, Josef - Julia Kropfberger: Ja zur frei fließenden Salzach!; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 90, Juni 2018, S. 10-111)
-
Limberger, Josef - Julia Kropfberger: Paradiesische Zustände im Himmelreich. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2018.Limberger, Josef - Julia Kropfberger: Paradiesische Zustände im Himmelreich; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 91, September 2018, S. 10-11, über das Himmelreichbiotop und den Landschaftspflegeverein Bergmandl in Micheldorf in Oberösterreich1)
-
Mittmannsgruber, Wieland - Martin Schwarz - Erich Haider - Josef Limberger - Julia Kropfberger - Gerald Neubacher: Der Naturschutzbund Oberösterreich einst und jetzt. In: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich. 2008.Mittmannsgruber, Wieland - Martin Schwarz: Der Naturschutzbund Oberösterreich einst und jetzt; in: Informativ. Ein Magazin des Naturschutzbundes Oberösterreich Nr. 50, Juni 2008, S. 8-9 (Rückblick ab 1962); in jenem Jubiläumsheft Nr. 50 auch etwa allgemeiner Erich Haider: 50 mal Informativ -= 50 mal wertvolle Naturschutzinformationen, S. 3; Josef Limberger - Julia Kropfberger: Übersicht über die vom Naturschutzbund Oberösterreich betreuten Gebiete, 6-7; Josef Limberger: Der Naturschutzbund Oberösterreich stellt sich vor, 4-5; Gerald Neubacher: Naturschutz als Kooperationsthema, 10-111)
-
Silber, Rainer - Julia Kropfberger: Lebensraum Naturpark Obst-Hügel-Land. In: Geographischer Jahresbericht aus Österreich. 2010.Silber, Rainer - Julia Kropfberger: Lebensraum Naturpark Obst-Hügel-Land; in: Geographischer Jahresbericht aus Österreich LXVI und LXVII, 2010, S. 218-221; Gem. Scharten und St. Marienkirchen an der Polsenz1)
-
Uhl, Hans, unter Mitarbeit von Julia Kropfberger und Josef Limberger: Die Vogelwelt des Naturparks Obst-Hügel-Land, Bezirk Eferding, Oberösterreich. In: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich. 2014.Uhl, Hans, unter Mitarbeit von Julia Kropfberger und Josef Limberger: Die Vogelwelt des Naturparks Obst-Hügel-Land, Bezirk Eferding, Oberösterreich; in: Vogelkundliche Nachrichten aus Oberösterreich 23, 2014, S. 3-30; darin auch zu Schutzmaßnahmen und Obstplantagen in Sankt Marienkirchen an der Polsenz und Scharten1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)