-
Kubesch, Ernst: Der Innviertler Kulturkreis trauert um Gottfried Glechner. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2005.Kubesch, Ernst: Der Innviertler Kulturkreis trauert um Gottfried Glechner; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 20, 2005, S. 1-2; dazu ebd. Moser, Martin: Dá Glechner is gstorbn!, S. 2-3 (Gedicht); geb. 1916 Freiling, Gem. Gurten, Matura Linz-Petrinum, Lehrer in Kremsmünster, Ried und Braunau, gest. Braunau 20041)
-
Kubesch, Ernst:: Professor Dr. Gottfried Glechner. In: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis. 2017.Kubesch, Ernst: Professor Dr. Gottfried Glechner; in: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis.- Munderfing 2017, S. 103; Auszug aus einem Artikel im Bundwerk Nr. 20, 20051)
-
Kubesch, Maria Theresia: Mein Leben mit dem "tierischen Ernst". In: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis. 2017.Kubesch, Maria Theresia: Mein Leben mit dem "tierischen Ernst"; in: Innviertler Kulturkreis, Obmann: Michael Stabauer (für den Inhalt verantwortlich): Festschrift 40 Jahre Innviertler Kulturkreis.- Munderfing 2017, S. 104-105; Nachruf auf ihren Gatten, Ernst Kubesch, Tierarzt in Eggelsberg und Aktivist im Innviertler Kulturkreis1)
-
Stadler, Herbert: Zum Gedenken an den Gründer, Obmann und Präsidenten des IKK, Konsulent Veterinärrat Dr. Ernst Kubesch. In: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises. 2017.Stadler, Herbert: Zum Gedenken an den Gründer, Obmann und Präsidenten des IKK, Konsulent Veterinärrat Dr. Ernst Kubesch; in: Das Bundwerk. Schriftenreihe des Innviertler Kulturkreises H. 32, 2017, S. 156-158; ab 1962 Tierarzt in Eggelsberg, 2003-2011 Präsident des Innviertler Kulturkreises, gest. 20161)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)