-
<Lilo>. 100 Jahre Linzer Lokalbahn 1912-2012. Eine Chronik in zwei Teilen zur Geschichte und Technik der Lokalbahn Linz - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach mit Niederspaching - Neumarkt-Kallham. In: Kommunale Forschung in Österreich. 2012.. 100 Jahre Linzer Lokalbahn 1912-2012. Eine Chronik in zwei Teilen zur Geschichte und Technik der Lokalbahn Linz - Eferding - Waizenkirchen - Peuerbach mit Niederspaching - Neumarkt-Kallham. Hrsg.: Stadt Linz, Beiträge: Gerhard H. Gürtlich, Friedrich Klug, Peter Kuglstätter, Herbert Zwirchmayr (Kommunale Forschung in Österreich 123).- Linz 2012, 264 S.1)
-
Beispiele 82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. 1983.Beispiele '82. Landeskulturpreise und Talentförderungsprämien des Landes Oberösterreich 1982. Präsentation der Preisträger. Red.: Reinhard Mattes. - Linz ca. 1983, 29 S. Landeskulturpreise Architektur für Roland Ertl (geb. 1934 Linz), Bildende Kunst für Hans Plank (geb. 1925 Weng im Innkreis), Literatur für Hermann Obermüller (geb. 1946 Pitretsberg / Gem. Oepping), Musik für Augustin Kubizek (geb. 1918 Wien, später auch Linz), Wissenschaften für Manfred Mayrhofer (geb. 1926 Linz); Talentfärderungsprämien: Architektur: Heinrich Eidenböck (geb. 1954 Steyr), Peter Kuglstätter (geb. 1951 Wels); Bildende Kunst: Helga Eschlböck (geb. 1951 Wels), Wolfgang Hemelmayr (geb. 1956 Linz), Peter Kuba (geb. 1952 Linz), Markus Treml (geb. 1956 Gmunden); Literatur: Alois Reiter (geb. 1961 Gmunden), Hans Schusterbauer (geb. 1954 Ried im Innkreis); Musik: Wolfgang Maria Reiter (geb. 1957 Schärding), Axel Seidelmann (geb. 1954 Linz); Wissenschaften: Manfred F. Buchroithner (geb.1950 Wels), Josef Falkinger (geb. 1950 Putzleinsdorf)1)
-
Evangelisches Museum Oberösterreich Rutzenmoos. 2001.Evangelisches Museum Oberösterreich Rutzenmoos. Hrsg.: Verein "Evang. Museum Oberösterreich".- Linz 2001, 127 S.; darin Günter Merz: Die Ausstellung (Beschreibung der Räume und Objekte), 18 ff.; Interviews zur Evangelischen Volkssschule Rutzenmoos, 73 ff.; Anton R. Gattinger: Geschichte der evangelischen Schule Rutzenmoos, 82f.; Peter Kraft: Ein Haus für das evangelische Erinnern, 83ff.; Peter Kuglstätter: Das evangelische Museum in Rutzenmoos - Vom Notwendigen und Erforderlichen, 88ff.; Daniel Pascal: Dramaturgisches Konzept, 93ff.; Waltraud Pichler: Das Ausstellungs-Design, 96ff.; Margot Staffa: Entstehung der Puppen, 98ff.; Karl Eichmeyer: Die Evangelische Kieche in Oberösterreich, 101ff.; Günter Merz: Chronologie der historischen Ereignisse, 106ff.; Peter Kraft: Protestantisches Oberösterreich in Forschung und Wissenschaft, 109ff.; Ulrike F. Eichmeyer-Schmid: Evangelisches Museum Oberösterreich - Ein Bildungsauftrag, 116f.; Günter Merz: Evangelisches Glossar, 118ff.; Günter Merz: Evangelische Sehenswürdigkeiten in Oberösterreich, 124f. Die Ortschaft Rutzenmoos gehört zur Marktgemeinde Regau1)
-
Kuglstätter, Peter: Bauen für die Bahn. Projekte der Architekturschule an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Kuglstätter, Peter: Bauen für die Bahn. Projekte der Architekturschule an der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung in Linz; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 289-296, betrifft auch Mühlkreisbahnhof Linz-Urfahr, Frachtenbahnhof Linz und Lilo-Bahnhof Linz1)
-
Kuglstätter, Peter: Verlorenes Oberösterreich: Das Ziegelwerk Hannak in Breitenschützing. In: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht. 2004.Kuglstätter, Peter: Verlorenes Oberösterreich: Das Ziegelwerk Hannak in Breitenschützing; in: Denkmalpflege in Oberösterreich mit Jahresbericht 2003. - Linz 2004, S. 78-81 (Gem. Schlatt)1)
-
Kuglstätter, Peter: Zur Geschichte der Regionalbahnen in Oberösterreich. In: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle. 2006.Kuglstätter, Peter: Zur Geschichte der Regionalbahnen in Oberösterreich; in: Kohle und Dampf. Oberösterreichische Landesausstellung Ampflwang 2006. Hrsg.: Anita Kuisle.- Linz 2006, S. 223-2321)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)