-
Kump, Alfred: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum. In: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16). 2006.Kump, Alfred: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft am Oberösterreichischen Landesmuseum; in: 75 Jahre Botanische Arbeitsgemeinschaft (12. Österreichisches Botanikertreffen). Red.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 16).- Linz 2006, S. 459-480.1)
-
Kump, Alfred - Franz Lasinger - Johann Wiesnegger - Hermann Barth: Wurzenkrämer im Böhmerwald / History of root grubbers in Böhmerwald. In: Stapfia. 2013.Kump, Alfred - Franz Lasinger - Johann Wiesnegger - Hermann Barth: Wurzenkrämer im Böhmerwald / History of root grubbers in Böhmerwald; in: Stapfia 99, Hrsg.: Martin Pfosser, Linz 2013, S. 239-260; über Sammeln von Pflanzen zu Heilzwecken v.a. im Mühlviertel; online verfügbar auf http://www.landesmuseum.at/pdf_frei_remote/STAPFIA_0099_0239-0260.pdf1)
-
Kump, Alfred - Reinhold Posch: Ackerpflanzen im Mühlviertel;. In: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988, Red.: Helga Litschel.. 1988.Kump, Alfred - Reinhold Posch: Ackerpflanzen im Mühlviertel; in: Das Mühlviertel. Natur, Kultur, Leben. OÖ. Landesausstellung 1988. Red.: Helga Litschel.- Linz 1988, Band 1, S. 123-1281)
-
Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - A: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz. In: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2). 2013.Pfosser, Martin - Gerald Brandstätter - Gerhard Kleesadl - Gabriele Hauer - Hermine Wiesmüller - Norbert Humer - Michaela Hierschläger - Johannes Koller - Maria Grasser - Patrick Sageder - Alfred Kump: Die Botanischen Sammlungen und die Botanische Arbeitsgemeinschaft am Biologiezentrum Linz; in: 20 Jahre Biologiezentrum des OÖ. Landesmuseums, Red.: Fritz Gusenleitner, Mitarb.: Gerhard Aubrecht u.a. (Beiträge zur Naturkunde Oberösterreichs 23,2).- Linz 2013, S. 77-961)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)