-
So werden Kinder Tierschutz-Kumpel. LRin Gerstorfer überreichte Urkunden für Pet-Buddy-Kurse. In: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich. 2018.So werden Kinder Tierschutz-Kumpel. LRin Gerstorfer überreichte Urkunden für Pet-Buddy-Kurse; in: ALZ. Amtliche Linzer Zeitung. Amtsblatt für Oberösterreich 2018, F. 23, S. 6, zu Volksschüler/innen aus Doppl (Leonding), VS 10 (Linz) und Dörnbach (Wilhering), Birgit Gerstorfer1)
-
Brandl, Birgit: Businessplan für die Übernahme des Familienbetriebes "Restaurant Bacchant". 2017.Brandl, Birgit: Businessplan für die Übernahme des Familienbetriebes "Restaurant Bacchant".- Linz: Univ., Masterarbeit 2017, 66 Bl.; betrifft mutmaßlich das ehemalige Haubenlokal "Bacchant - Restaurant der sieben Gezeiten" in Kumpfmühl, Gem. Dorf an der Pram1)
-
Kepplinger, Birgit: Gegenwärtiges Hochzeitsbrauchtum im oberen Mühlviertel. Dargestelllt am Beispiel der Hintenberger Buam und des Brautweisers Franz Wöß. In: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Lande. 2003.Kepplinger, Birgit: Gegenwärtiges Hochzeitsbrauchtum im oberen Mühlviertel. Dargestelllt am Beispiel der Hintenberger Buam und des Brautweisers Franz Wöß; in: Grenzgang. Sprache und Musik. Ergebnisse einer Feldforschung im oberen Mühlviertel. Hrsg. vom Oberösterreichischen Volksliedwerk in Zusammenarbeit mit dem Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich durch Klaus Petermayr und Stephan Gaisbauer unter Mitarbeit von Christa Pumberger-Pauska. Fotos: Hans Kumpfmüller (Oberösterreichische Schriften zur Volksmusik 2).- Linz 2003, S. 225-2341)
-
Kump, Andreas - Birgit Wittstock: Stahlstadtkinder. Mit seinem Buch "Es muss was geben. Die Anfänge der alternativen Musikszene in Linz" dokumentiert der Autor und Sänger Andreas Kump in Form einer Oral History ein einzigartiges Stück österreichischer Subkultur. In: Datum. Seiten der Zeit . 2007.Kump, Andreas - Birgit Wittstock: Stahlstadtkinder. Mit seinem Buch "Es muss was geben. Die Anfänge der alternativen Musikszene in Linz" dokumentiert der Autor und Sänger Andreas Kump in Form einer Oral History ein einzigartiges Stück österreichischer Subkultur; in: Datum. Seiten der Zeit 12/07 (Dezember 2007), S. 56-63; online auf http://www.datum.at/1207/stories/44895471)
-
Kump, Birgit: Der Bindergraben in den Traunauen bei Linz: Möglichkeiten einer Revitalisierung. 2005.Kump, Birgit: Der Bindergraben in den Traunauen bei Linz: Möglichkeiten einer Revitalisierung; in: ÖKO L. Naturkundliche Station der Stadt Linz, Zeitschrift für Ökologie, Natur- und Umweltschutz 2005, H. 1, S. 16-21; ebd. auch kurz Eva Ocenasek: Umweltbaustelle der Alpenvereins-Jugend Oö. in den Traunauen in Linz-Pichling, S. 14-151)
-
Kump, Birgit: Dotation und Revitalisierung des Bindergrabens in den Traunauen in Linz. 2000.Kump, Birgit: Dotation und Revitalisierung des Bindergrabens in den Traunauen in Linz. - Diplomarb. Univ. für Bodenkultur Wien 2000, 91 Bl.; Druckfassung in: Naturkundliches Jahrbuch der Stadt Linz 50, 2004, S. 99-160 (auch über Traunpanorama Pernlohners um 1688, Regulierungspläne bzw. - arbeiten ab 1876, Mühlgänge bzw. Mühlbäche etc.)1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)