-
Barta, Bernhard - Norbert Minkendorfer : Kristian Fenzl. Artist Designer Researcher. 2010.Barta, Bernhard - Norbert Minkendorfer (Hrsg.): Kristian Fenzl. Artist Designer Researcher.- Linz "2009/2010", 185 S.; Kunstkatalog zum 1945 in Wels geb. Künstler und Professor der Linzer Kunstuniversität1)
-
Baum, Peter: FORUM METALL. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Baum, Peter: FORUM METALL; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 295 ff.1)
-
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abteilung IV/6 (Universitäten der Künste) (Hrsg.): Kunstuniversitäten in Österreich: Was Sie schon immer über Kunstuniversitäten wissen wollten.. 2019.Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Abteilung IV/6 (Universitäten der Künste) (Hrsg.): Kunstuniversitäten in Österreich: Was Sie schon immer über Kunstuniversitäten wissen wollten.- Wien 2019, 147 S., darin: Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz, S. 54-57, darin auch zum Valie Export Center1)
-
Folie, Sabine bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Paraphrase documenta. Eine Ausstellung der Studierenden der Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz. 2017.Folie, Sabine bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Paraphrase documenta. Eine Ausstellung der Studierenden der Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz.- Linz 2017, 50 S.1)
-
Galerie Schloss Parz, Kunstzentrum - Bernhard Barta: Kristian Fenzl, Landscapes. 2008.Galerie Schloss Parz, Kunstzentrum (Hrsg.): Kristian Fenzl, Landscapes. Biografische Einführung von Berhard Barta.- Linz ca. 2008, 95 S.; Kunstkatalog zum 1945 in Wels geb. Künstler und Professor der Linzer Kunstuniversität1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Der Stahl hat Konkurrenz bekommen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth: Der Stahl hat Konkurrenz bekommen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 161 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth: Helmuth: Netz Europa. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth: Netz Europa; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 327 ff.1)
-
Gsöllpointner, Helmuth u.a.: Meisterklasse Metall. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Gsöllpointner, Helmuth u.a.: Meisterklasse Metall; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 341 ff. (nach Statement Gsöllpointners: Auflistung der Lehrenden und studentischer Ausstellungsprojekte)1)
-
Hareiter, Angela: FORUM DESIGN. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Hareiter, Angela: FORUM DESIGN; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 305 ff.1)
-
Herter, Renate: Bildhauerei - transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz, 2001 - 2008. 2008.Herter, Renate (Hrsg.): Bildhauerei - transmedialer Raum, Kunstuniversität Linz, 2001 - 2008.- Linz 2008, 111 S.1)
-
Hofer-Hagenauer, Gabriele: Der Fall FORUM DESIGN. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Hofer-Hagenauer, Gabriele: Der Fall FORUM DESIGN; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 312 ff.1)
-
Hübner, Ursula: Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz .. Ausstellung, 11. April bis 26. April 2013, Galerie der Kunstuniversität Linz. 2013.Hübner, Ursula (Hrsg.): Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz .. Ausstellung, 11. April bis 26. April 2013, Galerie der Kunstuniversität Linz. Red.: Christoph Holzeis, Sabine Jelinek.- Wien 2013, 145 S.1)
-
Hübner, Ursula: Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz. Ausstellung, 20. 3. bis 17. 4. 2009, Galerie der Kunstuniversität Linz. 2009.Hübner, Ursula (Hrsg.): Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz. Ausstellung, 20. 3. bis 17. 4. 2009, Galerie der Kunstuniversität Linz.- Wien 2009, 129 S., mit CD-ROM1)
-
Hübner, Ursula - Herbert Först: Love game. Studierende der Klasse Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz im Dialog mit Arthur Schnitzlers "Das weite Land".. 2014.Hübner, Ursula - Herbert Först (für den Inhalt verantwortlich) bzw. Niederösterreich, Kunst im Öffentlichen Raum (Hrsg.): Love game. Studierende der Klasse Malerei und Grafik an der Kunstuniversität Linz im Dialog mit Arthur Schnitzlers "Das weite Land". Martin Bischof / Andreas Tanzer, Theresa Cellnigg, Jakob Daringer, Paul Eckschlager, Judith Gattermayr, Magdalena Glas, Julia Gutweniger, Katharina Kaff, Vanja Krajnc, Jakob Lechner, Melanie Ludwig, Georg Pinteritsch, Julia Zöhrer ; Bahnhof und Arthur Schnitzler Park Baden, Freitag, 16. Mai - Freitag, 27. Juni 2014.- Linz 2014, 47 S.1)
-
Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik Johannes Kepler Universität Linz: flexible @ art. Flexibilisierungs- und Prekarisierungstendenzen im Kunst- und Kulturfeld am Beispiel der Kunstuniversität Linz und deren AbsolventInnen. Endbericht im Rahmen der Lehrveranstaltung 229.091 KS Projektmanagement und 229.092 IK Projektbegleitung, Wintersemester 2005/06. 2006.Institut für Gesellschafts- und Sozialpolitik Johannes Kepler Universität Linz (Hrsg.): flexible @ art. Flexibilisierungs- und Prekarisierungstendenzen im Kunst- und Kulturfeld am Beispiel der Kunstuniversität Linz und deren AbsolventInnen. Endbericht im Rahmen der Lehrveranstaltung 229.091 KS Projektmanagement und 229.092 IK Projektbegleitung, Wintersemester 2005/06, Lehrveranstaltungsleiter: David Lechner, Thomas Philipp.- Linz 2006, 140 S.; online verfügbar auf http://www.liqua.net/images/dokumente/fle_flexible_at_art_lva_endbericht.pdf (dazu auch die Website http://www.flexibleatart.ufg.ac.at/ )1)
-
Jirkuff, Susi: Über die Meisterklasse aus Sicht einer ehemaligen Studierenden. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Jirkuff, Susi: Über die Meisterklasse aus Sicht einer ehemaligen Studierenden; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 350 ff.1)
-
Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kannonier, Reinhard: Helmuth Gsöllpointner und die Schule; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 337 ff., betrifft Meisterklasse Metall der Linzer Kunstuniversität1)
-
Kathrin Anzinger - Thomas Philipp,: Universitäten und Museen. Kooperationsaktivitäten der Kunstuniversität Linz mit Museen in Österreich. Forschungsbericht, Projektjahr 1. 2015.Universität Mozarteum Salzburg (Hrsg.): Universitäten und Museen. Kooperationsaktivitäten der Kunstuniversität Linz mit Museen in Österreich. Forschungsbericht, Projektjahr 1. Für den Inhalt verantwortlich: Kathrin Anzinger - Thomas Philipp,- Salzburg bzw. Linz 2015, 76 S.; zumindest zeitweise online verfügbar auf http://liqua.net/liq/wp-content/uploads/UUM-Universita%CC%88ten-und-Museen-Forschungsbericht-Projektjahr-1.pdf1)
-
Kraft, Peter: Der MAERZ-Beweger Helmuth Gsöllpointner. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Peter: Der MAERZ-Beweger Helmuth Gsöllpointner; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 283 ff.1)
-
Kraft, Ute: Anwendung der Erodiertechnik zur Herstellung variabler Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Ute: Anwendung der Erodiertechnik zur Herstellung variabler Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 220 ff.1)
-
Kraft, Ute: Variable Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Kraft, Ute: Variable Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 207 ff.1)
-
Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Bildung, Kunstuniversität Linz (Hrsg.):: Die Ordnung der Dinge. Ortsspezifische Kunst im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Betreuung: Hubert Lobnig - Veronika Barnas.. 2017.Künstlerische Praxis am Institut für Kunst und Bildung, Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Die Ordnung der Dinge. Ortsspezifische Kunst im Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern. Betreuung: Hubert Lobnig - Veronika Barnas.- Linz 2017, 127 S. (Studierendenprojekt)1)
-
Kunstuniversität Linz: Best off 2010. Ausstellung von Arbeiten von Studierenden. Katalog zur Ausstellung November 2010. 2010.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Best off 2010. Ausstellung von Arbeiten von Studierenden. Katalog zur Ausstellung November 2010.- Linz 2010, 37 S.1)
-
Kunstuniversität Linz: Dietmar Brehm. Film/Video, Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie.. 2012.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Dietmar Brehm. Film/Video, Malerei, Arbeiten auf Papier, Fotografie.- Linz 2012, 240 S.1)
-
Kunstuniversität Linz: Friedrich Achleitners Blick auf Österreichs Architektur nach 1945. 2015.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Friedrich Achleitners Blick auf Österreichs Architektur nach 1945.- Basel 2015, 559 S.; darin biographisch Roland Gnaiger: Verdichtung entdichtet, 6-13; v.a. Achleitners Linzer Vorlesungstexte 2009/2010; darin u.a. zu Linz-Keferfeld (St. Theresia), Seelsorgezentrum Steyr-Ennsleiten, Hauptschule Altmünster, Siedlung Puchenau I, Holzhaus in Pichl bei Wels, Brucknerhaus Linz, Schule Natternbach, Kirche Pasching-Langholzfeld, Totenhalle Thening (Kirchberg-Thening), Wohnanlage Flexibles Wohnen Linz, Wohnanlage Les Paletuviers Leonding, Pädak Linz, Schulzentrum Harter Plateau Leonding, Landwirtschaftsschule Lambach, Fabrik Pichler Hörsching, Kirche Puchenau, Kultur- und Sportzentrum Hörsching, Pädak-Turnhalle Linz, Hösshalle Hinterstoder, Seebad Häupl Attersee am Attersee, Fleischmanufaktur Gallneukirchen (F. Achleitner: geb. 1930 in Schalchen, gest. 2019 in Wien)1)
-
Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Best off 05. Oberösterreichischer Kunstverein, Stadtwerkstatt Linz, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreichische Landesgalerie, Kunstuniversität Linz, KunstRaum Goethestraße, Lentos Kunstmuseum, Moviemento Programmkino, Galerie Paradigma, BV . 2005.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Best off 05. Oberösterreichischer Kunstverein, Stadtwerkstatt Linz, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreichische Landesgalerie, Kunstuniversität Linz, KunstRaum Goethestraße, Lentos Kunstmuseum, Moviemento Programmkino, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Architekturforum OÖ. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz.- Linz 2005, 39 S1)
-
Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Indoor, outdoor. Keramik im Garten. Botanischer Garten der Stadt Linz, 28.6.-12.9.2003, Malersaal Sopron, 13.-25.11.2003, Collegium Hungaricum, 21.4.-14.5.2004, 6. Neubauer Designpfad Wien Siebensterngalerie Ruth Maier, 17.-19.6.2004, Agrarium Steinerkirc. 2003.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Indoor, outdoor. Keramik im Garten. Botanischer Garten der Stadt Linz, 28.6.-12.9.2003, Malersaal Sopron, 13.-25.11.2003, Collegium Hungaricum, 21.4.-14.5.2004, 6. Neubauer Designpfad Wien Siebensterngalerie Ruth Maier, 17.-19.6.2004, Agrarium Steinerkirchen OÖ, 21.6.-30.10.2004. Projektleitung: Maria Baumgartner.- Linz 2003, unpag.1)
-
Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Spirit. (Bestoff04, Architekturforum OÖ, Kunstuniversität Linz, OÖ. Landesgalerie, Moviemento, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Transpublic. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunst. 2004.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Spirit. (Bestoff04, Architekturforum OÖ, Kunstuniversität Linz, OÖ. Landesgalerie, Moviemento, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Transpublic. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz).- Linz 2004, 29 S.1)
-
Kunstuniversität Linz - Katholische Privat-Universität Linz, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz (Hrsg.), Projektleitung: Anna Minta, Marion Starzacher, Johann Zaunrieth. Konzeption und Texte: Theresa Büchler, Paul Ess, Stefan Gassenbauer, Doris Kanzler, Lukas Kirschbichler, Franz Koppelstätter, Silvia Mair, Nderime Mamuti, Anna Minta, Konstantin Obereder, Christina Peichler, Adina Sokolic, Marion Starzacher, Julia Steiner, Nino Wallisch, Georg Wilbertz, Michael Wlaschitz, Hannah Zauner, Johann Zaunrieth. Wissenschaftliche Begleitung: architekturforum oberösterreich (Franz Koppelstätter, Georg Wilbertz): Linz verändert Kultur. Entdecken Sie die kulturelle und städtebauliche Vielfalt von Linz. Erkunden Sie dabei an sechs Schauplätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Entwicklungen und Veränderungen der Stadt an der Donau. 2018.Kunstuniversität Linz - Katholische Privat-Universität Linz, in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Linz (Hrsg.): Linz verändert Kultur. Entdecken Sie die kulturelle und städtebauliche Vielfalt von Linz. Erkunden Sie dabei an sechs Schauplätzen unterschiedliche Schwerpunkte der Entwicklungen und Veränderungen der Stadt an der Donau. Projektleitung: Anna Minta, Marion Starzacher, Johann Zaunrieth. Konzeption und Texte: Theresa Büchler, Paul Ess, Stefan Gassenbauer, Doris Kanzler, Lukas Kirschbichler, Franz Koppelstätter, Silvia Mair, Nderime Mamuti, Anna Minta, Konstantin Obereder, Christina Peichler, Adina Sokolic, Marion Starzacher, Julia Steiner, Nino Wallisch, Georg Wilbertz, Michael Wlaschitz, Hannah Zauner, Johann Zaunrieth. Wissenschaftliche Begleitung: architekturforum oberösterreich (Franz Koppelstätter, Georg Wilbertz), Stand September 2018.- Linz 2018, Faltblatt (62x78 cm)1)
-
Lethen, Helmut : Katalog der Unordnung. 20 Jahre IFK. 2013.Lethen, Helmut (Hrsg.): Katalog der Unordnung. 20 Jahre IFK. Red.: Viola Eichberger u.a.- Wien 2013, 191 S.; betrifft Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz, darin allerdings offenbar leider kein spezifisch institutionsgeschichtlicher Beitrag1)
-
Macho, Thomas: Helmuth Gsöllpointner: Erweitertes Gestalten. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Macho, Thomas: Helmuth Gsöllpointner: Erweitertes Gestalten; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 9 ff.1)
-
Matton, Ton - Michael Obrist - Antoine Turillon bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, raum&designstrategien (Hrsg.):: Not welcome ["Not" durchgestrichen].. 2016.Matton, Ton - Michael Obrist - Antoine Turillon bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, raum&designstrategien (Hrsg.): Not welcome ["Not" durchgestrichen].- Linz 2016, 304 S.; "Ein Atlas zur Willkommenskultur. Zum Abschluss des einjährigen Forschungsprojektes "Not welcome" ["not" ist durchgestrichen) präsentieren "Raum & Design Strategien" der Kunstuniversität Linz den vorliegenden Atlas im Rahmen der Ausstellung "Not welcome" ["not" ist durchgestrichen) im OK, Offenen Kulturhaus Linz."1)
-
Naveau, Manuela bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Best off. Die besten Arbeiten Studierender aller Studienrichtungen der Kunstuniversität Linz. 2018.Naveau, Manuela bzw. Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Best off. Die besten Arbeiten Studierender aller Studienrichtungen der Kunstuniversität Linz.- Linz 2018, 40 S.1)
-
Noever, Peter: Die Inszenierung des Verborgenen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Noever, Peter: Die Inszenierung des Verborgenen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 269 ff.1)
-
Pollak, Sabine: Linz, Stadt, Superstadt. In: Pollak, Sabine (Hrsg.): Superstadt! Texte zur Zukunft der Stadt zwischen Linz, London und Ramallah (Linzer Augen. Schriftenreihe der Kunstuniversität Linz).. 2012.Pollak, Sabine: Linz, Stadt, Superstadt; in: Pollak, Sabine (Hrsg.): Superstadt! Texte zur Zukunft der Stadt zwischen Linz, London und Ramallah (Linzer Augen. Schriftenreihe der Kunstuniversität Linz).- Wien 2012, S. 7-27; einziger Beitrag mit Linz-Bezug (v.a. auf 23-27) in jenem Band mit Beiträgen der Linzer Symposien Superstadt! 2009 und Superstadt! 20101)
-
Pum, Helmut - Ferdinand Reisenbichler bzw. Kunstwerkstatt Lebenshilfe OÖ/Gmunden - Galerie Tacheles - KUNSTFORUM Salzkammergut (Hrsg.): Sequenzen 2019 sᵎcht:wechsel: internationales inklusives Kulturfestival, 3.-7. Juni 2019. 2019.Pum, Helmut - Ferdinand Reisenbichler bzw. Kunstwerkstatt Lebenshilfe OÖ/Gmunden - Galerie Tacheles - KUNSTFORUM Salzkammergut (Hrsg.): Sequenzen 2019 sᵎcht:wechsel: internationales inklusives Kulturfestival, 3.-7. Juni 2019.- Gmunden 2019, 58 S. (Katalog zu Ausstellung in der Linzer Kunstuniversität)1)
-
Redl, Thomas: Helmuth Gsöllpointner. Universeller Gestalter. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Redl, Thomas: Helmuth Gsöllpointner. Universeller Gestalter; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 17 ff.1)
-
Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.. 2019.Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. Red.: Edda Hoefer, Thomas Redl.- Salzburg 2019, 383 S., Band zum 85. Geburtstag von Helmuth Gsöllpointer und zu den Ausstellungen über sein Gesamtwerk in Landesgalerie Linz, Galerie MAERZ, Kunstuniversität Linz und Aktionsraum LINkZ1)
-
Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Rollig, Stella: Gsöll - Linz - Gsöll forever; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 332 ff.1)
-
Rückert, Genoveva: Gsöllpointner - Visionär, Projektor und Ausstellungsmacher. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Rückert, Genoveva: Gsöllpointner - Visionär, Projektor und Ausstellungsmacher; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 279 ff.1)
-
Russ-Bovelino, Andreas: Caramel: Architekten Katherl, Haller, Aspetsberger; forget architecture, Schätzchen. 2011.Russ-Bovelino, Andreas (Hrsg.): Caramel: Architekten Katherl, Haller, Aspetsberger; forget architecture, Schätzchen.- Wien u.a. 2011, 432 S.; darin u.a. auch zu Gaspoltshofen (Seniorenzentrum), Linz (info_point linz09, Schlossmuseum, Kunstuniversität, Ars Electronica Center), Wels (Science Center und Schule), Bad Ischl (Schulzentrum), etc.1)
-
Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körpe. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Schmuck - Zeichen am Körper; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 315 ff.1)
-
Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Seyerl, Barbara: Zu den Schmuckarbeiten Gsöllpointners; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 319 ff.1)
-
Sotriffer, Kristian: Variable Objekte. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Sotriffer, Kristian: Variable Objekte; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 24 ff.1)
-
Stief, Angela: Ein Dimensionensprung: Helmuth Gsöllpointner und die Variabilität des Objekts. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Stief, Angela: Ein Dimensionensprung: Helmuth Gsöllpointner und die Variabilität des Objekts in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 21 ff.1)
-
Straeten, Andrea von der (Hrsg.) : Wir müssen weiter denken als unsere Pistolen schiessen / Weve gotta start thinking beyond our guns. Die experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften 2002 - 2006. 2007.Straeten, Andrea von der (Hrsg.): Wir müssen weiter denken als unsere Pistolen schiessen / Weve gotta start thinking beyond our guns. Die experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, Institut für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften 2002 - 2006 (Linzer Augen. Schriftenreihe des Instituts für Bildende Kunst und Kulturwissenschaften an der Kunstuniversität Linz Bd. 5, Art special). - Wien 2007, 275 S., 2 DVDs, 1 CD (v.a. Musik- und Video-Kunst von Cherry Sunkist alias Karin Fisslthaler, Linz)1)
-
Stuhlpfarrer, Anna - Lukas Maximilian Hüller: Unter Strom (... im Rahmen der Initiative Kunst im Fluss von Verbund in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität für Angewandte Kunst Wien, Ausstellung: 21. 3. - 30. 3. 2014. Projektbetreuung: Martin Guttmann, Johannes Wegerbauer, Gabriele Rothemann. 2014.Stuhlpfarrer, Anna - Lukas Maximilian Hüller (Hrsg.): Unter Strom (... im Rahmen der Initiative Kunst im Fluss von Verbund in Kooperation mit der Akademie der Bildenden Künste Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität für Angewandte Kunst Wien, Ausstellung: 21. 3. - 30. 3. 2014. Projektbetreuung: Martin Guttmann, Johannes Wegerbauer, Gabriele Rothemann.- Wien 2014, 111 S.1)
-
Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz, Bd. 4. 2017.Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz (Hrsg.): Malerei & Grafik an der Kunstuniversität Linz, Bd. 4.- Wien 20171)
-
Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen. In: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter. 2019.Widder, Bernhard: Tellurische Schwere, variable Formen; in: Redl, Thomas in Zusammenarbeit mit der Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Helmuth Gsöllpointner; universeller Gestalter.- Salzburg 2019, S. 91 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)