-
Jilek, Sonja - Eva Kuttner: LIMES DANUVIUS – chances for a UNESCO World Heritage.. In: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008. 2009.Jilek, Sonja - Eva Kuttner: LIMES DANUVIUS – chances for a UNESCO World Heritage; in: Museen der Stadt Wien - Stadtarchäologie bzw. Wolfgang Börner - Susanne Uhlirz (Hrsg.): Proceedings of the 13th International Conference on Cultural Heritage and New Technologies 2008, CHNT 13, 2008, Wien 2009, 1-10 (Tagungsbeitrag Wien 2008), online verfügbar auf https://archiv.chnt.at/proceedings-chnt-13/1)
-
Jilek, Sonja - Eva Kuttner - Kurt Schaller: www.limes-oesterreich.at. Ein Informationssystem zu den Denkmälern und Museen am österreichischen Limes. In: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 08/4, Februar 2009. 2009.Jilek, Sonja - Eva Kuttner - Kurt Schaller: www.limes-oesterreich.at. Ein Informationssystem zu den Denkmälern und Museen am österreichischen Limes; in: neues museum. die österreichische museumszeitschrift, 08/4, Februar 2009, S. 18-29; darin u.a. zu Leonding und Linz1)
-
Kuttner, Eva: AIS - OÖ. Archäologisches Informationssystem für Oberösterreich. In: Akten zum 2. Österreichischen "Römerstein-Treffen" 2006 in Salzburg. Hrsg.: Volker Höck, Felix Lang, Wolfgang Wohlmayr. 2007.Kuttner, Eva: AIS - OÖ. Archäologisches Informationssystem für Oberösterreich; in: Akten zum 2. Österreichischen "Römerstein-Treffen" 2006 in Salzburg. Hrsg.: Volker Höck, Felix Lang, Wolfgang Wohlmayr.- Wien 2007, S. 57 ff.1)
-
Kuttner, Eva: Archäologische Informationssysteme - Aufarbeitungen von Altgrabungen am Donaulimes (Linz-Altstadt). In: Klassische und frühägäische Archäologie. Akten des 13. Österreichischen Archäologentages. 2012.Kuttner, Eva: Archäologische Informationssysteme - Aufarbeitungen von Altgrabungen am Donaulimes (Linz-Altstadt); in: Klassische und frühägäische Archäologie. Akten des 13. Österreichischen Archäologentages ; Paris-Lodron-Universität Salzburg, 25.-27.2.2010, Hrsg.: Claus Reinholdt - Wolfgang Wohlmayr.- Wien 2012, 383-3921)
-
Kuttner, Eva: Museen am Donaulimes in Österreich. Eine Museumsinitiative an der Donau. In: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen. 2014.Kuttner, Eva: Museen am Donaulimes in Österreich. Eine Museumsinitiative an der Donau; in: Museumsinfoblatt Verbund Oberösterreichischer Museen 2014, H. 2, S. 12-14; in OÖ zu Enns, Linz, Wels1)
-
Kuttner, Eva: Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten der Provinz Noricum. In: Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum. Colloquium Bedaium Seebruck, 26.-28.3.2015 (Inhalte - Projekte - Dokumentationen. Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes f. 2016.Kuttner, Eva: Verkehrsinfrastruktur im Nordwesten der Provinz Noricum; in: Römische Vici und Verkehrsinfrastruktur in Raetien und Noricum. Colloquium Bedaium Seebruck, 26.-28. März 2015 (Inhalte - Projekte - Dokumentationen. Schriftenreihe des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege 15).- München 2016, S. 155-168; darin Kapitel: Antiker Schiffsverkehr an der Donau und Schiffsbefund Schlögen, S. 160-163 (zur Kastellgrabung Schlögen, Gem. Haibach ob der Donau)1)
-
Kuttner, Eva Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler: AIS - Oberösterreich. Siedlungsspuren in Linz und Umgebung zur Römerzeit an Hand bekannter Fundstellen. In: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Win. 2007.Kuttner, Eva: AIS - Oberösterreich. Siedlungsspuren in Linz und Umgebung zur Römerzeit an Hand bekannter Fundstellen; in: Archäologie und Landeskunde. Beiträge zur Tagung im Linzer Schlossmuseum 26.-28. April 2007. In Zusammenarbeit mit dem Nordico-Museum der Stadt Linz. Hrsg.: Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Studien zur Kulturgeschichte von Oberösterreich 17).- Linz 2007, S. 67-77 (AIS: Archäologisches Informations-System; hier entgegen dem Titel nur direkt zu Linz)1)
-
Schwarcz, Andreas - Sonja Jilek - Eva Kuttner: Die römische Militärgrenze in Österreich. Ein systematischer Wiederbelebungsversuch. In: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich. 2010.Schwarcz, Andreas - Sonja Jilek - Eva Kuttner: Die römische Militärgrenze in Österreich. Ein systematischer Wiederbelebungsversuch; in: Sonius. Archäologische Botschaften aus Oberösterreich, #07, Mai 2010, S. 8-9; Text online verfügbar über http://sonius.at/gesarch/zeitschrift1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)