- 
  Tue Gutes und rede darüber!. In: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ. 2016.Tue Gutes und rede darüber!; in: OÖ Ärzte. Magazin der Ärztekammer für OÖ, Nr. 303, Juli/August 2016, S. 26-31, über 17 für den oö. Äskulappreis eingereichte Projekte sowie Bericht über die Preisverlehung; mit Kurzvorstellung von Projekten der ÄrztInnen Reinhold Dallinger (Gmunden), Kristina Krumpholz (Linz), Helmuth Czekal (Lasberg), Bernhard Haberfellner (Linz), Helga Schuhmeier (Gmunden), Klaus Kritzinger (Gosau), Hubert-Hermann Lohr (Lenzing), Christoph Hohn und Gottfried Gruber (Gmunden bwz. Bad Zell), Christian Schiller (Linz), Andrea Zeizinger (Linz), Katharina Strand (Linz), Mark Koen (Linz), Dieter Rodemund (Neuhofen an der Krems), Magdalena Geibinger (Linz), Eva Grohmann (Linz), Rainer-Maria Dejaco und Franz Eitelberger (nicht im Aufsatz- oder Buchtitel vorkommende Doktor- bzw. Doktorinnentitel werden hier, wie in dieser Bibliographie gewohnt, weggelassen)1)
 - 
  Löhr, August: Ignaz Zibermayr und das Vereinswesen. In: Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs. 1954.Löhr, August: Ignaz Zibermayr und das Vereinswesen. Mitteilungen des oberösterreichischen Landesarchivs Bd. 3 (1954) S. 140-142.1)
- 
          Mooela 03 0140 0142          
          /media/migrated/bibliografiedb/mooela_03_0140-0142.pdf
 
 - 
          Mooela 03 0140 0142          
          
 - 
  Lohr, Uwe im Gespräch mit Christa Ratzenböck: Das theater // an der rott in Eggenfelden fest in österreichischer Hand. In: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters". 2016.Lohr, Uwe im Gespräch mit Christa Ratzenböck: Das theater // an der rott in Eggenfelden fest in österreichischer Hand; in: Linzer Musiktheater. Mitteilungen des Vereins "Freunde des Linzer Musiktheaters", 32. Vereinsjahr, Nr. 6, Juli/August 2016, S. 14, der aus Linz stammende Lohr über seinen Werdegang bis hin zum Nachfolger von Karl Sibelius (gleichfalls Linzer) als Intendant im bayrischen Eggenfelden1)
 
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
            geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)