-
Altmünster am Traunsee. Ein Ort im Spiegel der Zeit. Heimatbuch der Marktgemeinde Altmünster. 1992.Altmünster am Traunsee. Ein Ort im Spiegel der Zeit. Heimatbuch der Marktgemeinde Altmünster. Verf.: Karl Rauch. Gesamtred.: Heinrich Marchetti und Johann Lüftinger. Hrsg.: Marktgemeinde Altmünster.- Gmunden 1992. 479 S.1)
-
Lüftinger, Johann: Die Dreikönigsreiter in der Viechtau. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2015.Lüftinger, Johann: Die Dreikönigsreiter in der Viechtau; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2015, Nr. 3, S. 8-11; Gem. Altmünster1)
-
Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl.. 2011.Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl. Hrsg.: Röm.-kath. Pfarramt Altmünster.- Altmünster 2011, 18 S.1)
-
Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl.. In: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes. 2014.Lüftinger, Johann: Die Wallfahrtskapelle Richtberg-Taferl. Fotos: Franz Linschinger; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2014, Nr. 3, S. 3-7; an der Grenze zwischen Altmünster und Weyregg am Attersee, Ziel zweier Kreuzwege; Kapelle um 1860 auf Veranlassung des Försters Matthias Schögl errichtet1)
-
Lüftinger, Johann: Vom Gedenkkreuz im Traunsee zum Gipfelkreuz auf dem Brunnkogel. Kleindenkmäler, Geschichte(n) und Heimatkundliches aus Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl. 2007.Lüftinger, Johann: Vom Gedenkkreuz im Traunsee zum Gipfelkreuz auf dem Brunnkogel. Kleindenkmäler, Geschichte(n) und Heimatkundliches aus Altmünster, Neukirchen und Reindlmühl.- Altmünster 2007, 516 S. M. 750 Abb. u. Faksimiles. [Altmünster (Oberösterreich) – Religiöse Flurdenkmäler aller Art, auch verlorene; profane Denkmäler. Geschichtliches und Volkskundliches aus dem Gemeindebereich. Register.]1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)