-
Fundberichte aus Österreich.. 1959.Fundberichte aus Österreich. Hrsg. vom Bundesdenkmalamt. Bearbeitung u. Schriftl.: Hertha Ladenbauer-Orel. Bd. 5, 1946-1950. Münzfunde 1946- 1950 und 1951-1955, bearbeitet von Eduard Holzmair. Wien 1959. 254 S.1)
-
Beninger, Eduard: Neydharting schon im 13. Jahrhundert ein Moorbad. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1964.Beninger, Eduard: Neydharting schon im 13. Jahrhundert ein Moorbad. Hrsg. von Hertha Ladenbauer-Orel. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 109 (1964) S. 238-244. - Selbständig erschienen Linz 1965 als Nr. 26 der Schriftenreihe des Österreichischen Moorforschungsinstitutes. 14 S.1)
-
Jbmusver 1964 109 0238 0244
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1964_109_0238-0244.pdf
-
Jbmusver 1964 109 0238 0244
-
Farka, Christa: In memoriam Dr. Hertha Ladenbauer-Orel. In: Archäologie Österreichs. 2009.Farka, Christa: In memoriam Dr. Hertha Ladenbauer-Orel; in: Archäologie Österreichs Jg. 20, 2009, H. 1, S. 62; * 1912 in Linz, dort auch wichtig als Archäologin im Bereich Zizlau1)
-
Felgenhauer-Schmidt, Sabine: Hertha Ladenbauer-Orel [Nachruf]. In: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich. 2011.Felgenhauer-Schmidt, Sabine: Hertha Ladenbauer-Orel [Nachruf]; in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 26, 2010 (de facto erschienen 2011), S. 237 (* 1912 Linz, Archäologin (auch im Linzer Raum tätig), † 2009 Wien)1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Auf historischem Boden. Zum 20. Jahrestag des Baubeginns der VÖEST.. In: Die VÖEST. Werkzeitung d. Vereinigten österreichischen Eisen- u. Stahlwerke Linz. 1958.Ladenbauer-Orel, Hertha: Auf historischem Boden. Zum 20. Jahrestag des Baubeginns der VÖEST. Die VÖEST. Werkzeitung d. Vereinigten österreichischen Eisen- u. Stahlwerke Linz, Jg. 7 (Linz 1958) H. 2, S. 22-23. Betrifft das urgeschichtliche Gräberfeld Linz-St. Peter und das frühgeschichtliche Gräberfeld Linz-Zizlau.1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Die siedlungsgeographische Bedeutung des Platzes an der Traunmündung für das Werden von Linz. (Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem VÖEST-Gelände). In: Festschrift zur 75-Jahr-Feier des Bundesrealgymnasiums f. Mädchen und Frauenoberschule Linz, Körnerstraße 9. 1964.Ladenbauer-Orel, Hertha: Die siedlungsgeographische Bedeutung des Platzes an der Traunmündung für das Werden von Linz. (Ergebnisse der Ausgrabungen auf dem VÖEST-Gelände) Festschrift zur 75-Jahr-Feier des Bundesrealgymnasiums f. Mädchen und Frauenoberschule Linz, Körnerstraße 9 (Linz 1964) S. 141-144.1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Ein bairisches Gräberfeld in Linz- Zizlau. In: Jahrbuch der Stadt Linz. 1950.Ladenbauer-Orel, Hertha: Ein bairisches Gräberfeld in Linz- Zizlau. Jahrbuch der Stadt Linz 1949 (1950) S. 281-2871)
-
Hjstl 1949 0281 0287
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1949_0281-0287.pdf
-
Hjstl 1949 0281 0287
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Linz-Zizlau. Das baierische Gräberfeld an d. Traunmündung. (Die Ausgrabungen auf dem Werksgelände der VÖEST.). In: Bayerische Vorgeschichtsblätter. 1960.Ladenbauer-Orel, Hertha: Linz-Zizlau. Das baierische Gräberfeld an d. Traunmündung. (Die Ausgrabungen auf dem Werksgelände der VÖEST.) Hrsg. vom Kulturamt d. Stadt Linz. Wien, München 1960. 94 S., 48 S. Abbildungen. - Besprechung mit vielen Hinweisen auf Parallelfunde und Auswertungen des Fundmaterials in: Bayerische Vorgeschichtsblätter Bd. 25 (München 1960) S. 333-340 (Hermann Dannheimer).1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Restaurieren und Abgießen von Bodenfunden. Aus der Arbeit des Stadtmuseums.. In: Kunstjahrbuch der Stadt Linz. 1965.Ladenbauer-Orel, Hertha: Restaurieren und Abgießen von Bodenfunden. Aus der Arbeit des Stadtmuseums. Kunstjahrbuch der Stadt Linz 1965 (1965) S. 36-38.1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Siedlungsschwerpunkte der Ur- und Frühgeschichte im Linzer Becken. In: Historisches Jahrbuch der Stadt Linz. 1986.Ladenbauer-Orel, Hertha: Siedlungsschwerpunkte der Ur- und Frühgeschichte im Linzer Becken. Historisches Jahrbuch der Stadt Linz 1985 (1986) S. 323-3321)
-
Hjstl 1985 0323 0332
/media/migrated/bibliografiedb/hjstl_1985_0323_0332.pdf
-
Hjstl 1985 0323 0332
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Univ.-Doz. Dr. Franz Juraschek †. In: Mitteilungsblatt der Museen Österreichs. 1960.Ladenbauer-Orel, Hertha: Univ.-Doz. Dr. Franz Juraschek †. Mitteilungsblatt d. Museen Österreichs Jg. 9 (Wien 1960) S. 36-38.1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Urnenfelder-Bronzefund von Linz-Wahringerstr.. In: Mitteilungen d. Anthropolog. Gesellschaft in Wien. 1962.Ladenbauer-Orel, Hertha: Urnenfelder-Bronzefund von Linz-Wahringerstr. Mitteilungen d. Anthropolog. Gesellschaft in Wien Bd. 92 (Wien 1962) S. 211-215.1)
-
Ladenbauer-Orel, Hertha: Wieselburg an der Erlauf, das östlichste Imperium des hl. Wolfgang. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 1972.Ladenbauer-Orel, Hertha: Wieselburg an der Erlauf, das östlichste Imperium des hl. Wolfgang. Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines Bd. 117, 1 (1972). S. 26-621)
-
Jbmusver 1972 117 0026 0062 01
/media/migrated/bibliografiedb/jbmusver_1972_117_0026-0062_01.pdf
-
Jbmusver 1972 117 0026 0062 01
-
Pollak, Marianne: Archäologische Denkmalpflege zur NS-Zeit in Österreich. Kommentierte Regesten für die “Ostmark” . In: Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege. 2015.Pollak, Marianne: Archäologische Denkmalpflege zur NS-Zeit in Österreich. Kommentierte Regesten für die “Ostmark” (Studien zu Denkmalschutz und Denkmalpflege 23).- Wien 2015, 377 S., mit CD-ROM; darin u.a. zu Ausgrabungen beim Bau der Göringwerke in Linz, zu Kurt Willvonseder, Hertha Orel bzw. Ladenbauer-Orel, Franz Stoh, Alfred Mück, etc.1)
-
Trnka, Gerhard: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Gusen in Oberöster reich. Mit einem Beitr. von Hertha Ladenbauer-Orel. In: Archaeologia Austriaca. 1992.Trnka, Gerhard: Das urnenfelderzeitliche Gräberfeld von Gusen in Oberösterreich. Mit einem Beitr. von Hertha Ladenbauer-Orel. Archaeologia Austriaca Bd. 76 (1992), S. 47-1121)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)