-
Glaise v. Horstenau, Edmund: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises v. Horstenau. In: Ver öffentlichungen d. Kommission f. neuere Geschichte Österreichs. 1983.Glaise v. Horstenau, Edmund: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises v. Horstenau. Eingeleitet u. hrsg. v. Peter Broucek. Bd. 2: Minister im Ständestaat u. General im OKW. - Wien, Köln, Graz 1983. 710 S. (Ver öffentlichungen d. Kommission f. neuere Geschichte Österreichs 70)1)
-
Österreichs Avantgarde 1900-1938. Ein unbekannter Aspekt. Bildende Kunst, zusammengestellt v. Oswald Oberhuber; Literatur-Wissenschaft zusammengestellt v. Peter Weibel. Galerie nächst St. Stephan Wien, Dezember 1976; Galerie im Taxis-Palais Innsbruck, F. 1976.sterreichs Avantgarde 1900-1938. Ein unbekannter Aspekt. Bildende Kunst, zusammengestellt v. Oswald Oberhuber; Literatur-Wissenschaft zusammengestellt v. Peter Weibel. Galerie nächst St. Stephan Wien, Dezember 1976; Galerie im Taxis-Palais Innsbruck, Februar 1977. - Wien 1976. 176 S. Betrifft auch Franz v. Zülow, Carl Anton Reichel, Rudolf Baschant u. Herbert Bayer1)
-
Othmar Zechyr. Zeichnungen 1966 - 1996. Publikation anläßlich der Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums im Palais Harrach, Wien, 15. 1.-11. 3. 2002 ... Hrsg.: Peter Baum u. a. 2001.Othmar Zechyr. Zeichnungen 1966 - 1996. Publikation anläßlich der Ausstellungen des Kunsthistorischen Museums im Palais Harrach, Wien, 15. 1.-11. 3. 2002 ... Hrsg.: Peter Baum u. a.- Wien 2001. 288 S. Graphiker und Zeichner (* 1938 Linz - † 1996 ebenda)1)
-
Peter Friedl. Dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellungen: Palais des Beaux-Arts de Bruxelles/Paleis voor Schone Kunsten Brussel, 20.2.1998-26.4.1998 ... Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 12.3.1999-18.4.1999 ... Roger M. Buergel. 1999.Peter Friedl. Dieses Buch erscheint anläßlich der Ausstellungen: Palais des Beaux-Arts de Bruxelles/Paleis voor Schone Kunsten Brussel, 20.2.1998-26.4.1998 ... Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum, Graz, 12.3.1999-18.4.1999 ... Roger M. Buergel. - Dresden 1999. 150 S. Maler und Graphiker (* 1960 Oberneukirchen), tätig in Italien und OÖ.1)
-
Urfahraner Jahrmarktgelände. In: Versorger. Stadtwerkstatt. 2002.Urfahraner Jahrmarktgelände [Heftschwerpunkt]; in: Versorger. Stadtwerkstatt Nr. 59, Dezember 2002; darin u.a. Georg Ritter: Plädoyer für eine Schotterwüste, S. 3; Peter Arlt: Lernen vom Jahrmarktgelände, 4; Judith Laister: Bleibt alles anders? Eine Heterotopologie des Urfahraner Jahrmarktgeländes, 5-7; Markus Gilbert: Zur Schönheit der ephemeren Nutzung, 10; PAUHOF Architekten: Linz ist nicht anders, 11; Rainer Krispel: Vermaledeiter Gestaltungswille, 111)
-
Broucek, Peter: Die Abteilung für militärische Staatsakten (1918-1920) im Kriegsarchiv. In: Scrinium. 1983.Broucek, Peter: Die "Abteilung für militärische Staatsakten" (1918-1920) im Kriegsarchiv. Scrinium H. 28 (Wien 1983) S. 324-332 Darin die Rolle des Generals Edmund Glaise v. Horstenau1)
-
Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau als Offizier, Historiker und Journalist. 1978.Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau als Offizier, Historiker und Journalist. Österreich in Geschichte u. Literatur Jg. 22 (Wien 1978) S. 143-1541)
-
Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau, der deutsche bevollmächtigte General in Kroatien. In: Militärgeschichte. 1992.Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau, der deutsche bevollmächtigte General in Kroatien; in: Militärgeschichte. N.F: 2, 1992, H.1, S. 3-91)
-
Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau. Generalstabsoffizier, Historiker u. Anschlußpolitiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder. 1982.Broucek, Peter: Edmund Glaise von Horstenau. Generalstabsoffizier, Historiker u. Anschlußpolitiker. In: Oberösterreicher. Lebensbilder Bd. 2 (Linz 1982) S. 156-1701)
-
Broucek, Peter: Edmund Glaise-Horstenau und das Juliabkommen 1936. In: Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Körner-Stiftungsfonds ... zur Erforschung d. österr. Geschichte d. Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen. 1977.Broucek, Peter: Edmund Glaise-Horstenau und das Juliabkommen 1936. In: Das Juliabkommen von 1936 (Wien 1977) S. 119-135 (Wissenschaftliche Kommission des Theodor-Körner-Stiftungsfonds ... zur Erforschung d. österr. Geschichte d. Jahre 1927 bis 1938. Veröffentlichungen 4)1)
-
Glaise v. Horstenau, Edmund: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises v. Horstenau. In: Veröffentlichungen der Kommission f. Neuere Geschichte Österreichs. 1988.Glaise v. Horstenau, Edmund: Ein General im Zwielicht. Die Erinnerungen Edmund Glaises v. Horstenau. Eingeleitet u. hrsg. v. Peter Broucek. Bd. 3: Deutscher bevollmächtigter General in Kroatien u. Zeuge des Untergangs des "Tausendjährigen Reiches".- Wien, Köln, Graz 1988. 597 S.,7 Bl. Abb. (Veröffentlichungen der Kommission f. Neuere Geschichte Österreichs 76)1)
-
Lais, Peter: Die Anwendung der Todesstrafe in Österreich von Ende 1933 bis Ende 1934. Darstellung und Analyse ausgewählter Fälle. 2018.Lais, Peter: Die Anwendung der Todesstrafe in Österreich von Ende 1933 bis Ende 1934. Darstellung und Analyse ausgewählter Fälle.- Graz: Univ., Diplomarbeit 2018, 84 Bl.; online verfügbar über http://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-130050; darin u.a. über Johann Breitwieser (Mädchenmörder, Gerichtsort Wels), Anton Bulgari (Linz, auch zu Mitangeklagten Franz Gschwandtner, Ludwig Schwinghammer, Johann Misbichler, Josef Ehn und Ernst Fröller), Josef Ahrer (Steyr), dann wieder außerhalb des Februarkontexts zu Heinrich Urban (Wels), auch zum Scharfrichter Franz Wurm aus Garsten1)
-
Lilla, Joachim: Die Vertretung Österreichs im Großdeutschen Reichstag. In: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs. 2000.Lilla, Joachim: Die Vertretung Österreichs im Großdeutschen Reichstag. Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs Bd. 48 (Wien 2000), S. 229-327 Darin oö. Belange, speziell die oö. Abgeordneten: Karl Breitenthaler (* 1879 Linz + 1950 ebenda), Edmund Christoph (* 1901 Bad Ischl + 1961 Innsbruck), August Eigruber (* 1907 Steyr + 1946 hingerichtet Landsberg am Lech/Deutschland), Hans Eisenkolb (* 1905 Linz + 1978 ebenda), Walter Gasthuber (* 1905 Molln + 1966 Linz), Edmund Glaise von Horstenau (* 1882 Braunau a. I. + 1946 Lager Langwasser bei Nürnberg), Max Hölzel (* 1907 Lichtenegg + 1941 gefallen Kaluga/Rußland), Franz Hueber (* 1894 Grünburg + 1981 Salzburg), Ernst Kaltenbrunner (* 1903 Ried i. I. + 1946 hingerichtet Nürnberg), Alfred Krauss (* 1862 Zara/Dalmatien + 1938 Bad Goisern), Franz Langoth (* 1877 Linz + 1953 Bad Goisern), Leopold Mitterbauer (* 1912 Laakirchen), Franz Peterseil (* 1907 St. Georgen a. d. Gusen + 1997 ?), Anton Reinthaller (* 1895 Mettmach + 1958), Ferdinand von Sammern-Frankenegg (* 1897 Grieskirchen + 1944 Kroatien), Karl Scharizer (* 1901 Freistadt + 1956 Wien), Franz Schattenfroh (* 1898 Linz + 1974), Hans Schmidhofer (* 1912 Alkoven + 1945 gefallen Westungarn), Felix Urstöger (* 1910 Goisern + 1941 gefallen Malojaroslawez/Rußland), Eugen Werkowitsch (* 1892 Kleinmünchen bei Linz + 1945 Salzburg)1)
-
Müller, Peter P. bzw. Oberösterreichischer Altherrenlandesbund des ÖCV: 90 Jahre CV-Ball, 60 Jahre im Palais.. 2013.Müller, Peter P. bzw. Oberösterreichischer Altherrenlandesbund des ÖCV (Hrsg.): 90 Jahre CV-Ball, 60 Jahre im Palais.- Linz 2013, 110 S.; betrifft Palais Kaufmännisches Vereinshaus in Linz bzw. den katholisch-konservativen Cartellverband1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)