-
Arlaud, Sylvie: "Im Laufe der Zeit werde ich mir schon auf die Schliche kommen." Das Verwischen als Aufdecken der Spuren in Marlen Haushofers Romanen Die Wand und Die Mansarde. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Arlaud, Sylvie: "Im Laufe der Zeit werde ich mir schon auf die Schliche kommen." Das Verwischen als Aufdecken der Spuren in Marlen Haushofers Romanen Die Wand und Die Mansarde; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 173 ff.1)
-
Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde". In: Forum Österreic. 2019.Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, 257 S.1)
-
Battiston, Régine: Funktion der Landschaft in Marlen Haushofers Werk. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Battiston, Régine: Funktion der Landschaft in Marlen Haushofers Werk; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 39 ff.1)
-
Boursicaut, Hélène: Les figures féminines dans "Le dernier des mondes" de Christoph Ransmayr. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Boursicaut, Hélène: Les figures féminines dans "Le dernier des mondes" de Christoph Ransmayr; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.43 ff.1)
-
Burneva, Nikolina: Gleitende Autorschaft in der "Letzten Welt". In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Burneva, Nikolina: Gleitende Autorschaft in der "Letzten Welt"; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.145 ff.1)
-
Carré, Valérie: L'adaption cinématographique du roman Le Mur invisible de Marlen Haushofer. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Carré, Valérie: L'adaption cinématographique du roman Le Mur invisible de Marlen Haushofer; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 93 ff.1)
-
Chamayou-Kuhn, Cécile: Grenz- und Fremdheitserfahrungen in Die Wand. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Chamayou-Kuhn, Cécile: Grenz- und Fremdheitserfahrungen in Die Wand; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 17 ff.1)
-
Grimm-Hamen, Sylvie: Voix de femmes: modalités et enjeux de l'écriture dans Die Wand et Die Mansarde de Marlen Haushofer. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Grimm-Hamen, Sylvie: Voix de femmes: modalités et enjeux de l'écriture dans Die Wand et Die Mansarde de Marlen Haushofer; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 111-1251)
-
Kargl, Elisabeth - Aurélie Le Née: "Es stimmt nicht, daß ich nicht idyllisch seil will." Idylle et anti-idylle dans l'oeuvre de Marlen Haushofer. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Kargl, Elisabeth - Aurélie Le Née: "Es stimmt nicht, daß ich nicht idyllisch seil will." Idylle et anti-idylle dans l'oeuvre de Marlen Haushofer; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 59 ff.1)
-
Lacheny, Marc: Marlen Haushofer: Bibliographie. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Lacheny, Marc: Marlen Haushofer: Bibliographie; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 239 ff.1)
-
Lajarrige, Jacques: Christoph Ransmayr: Le dernier des mondes - Bibliographie. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lajarrige, Jacques: Christoph Ransmayr: Le dernier des mondes - Bibliographie; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 171 ff.1)
-
Lajarrige, Jacques: De quelques mises en scène de l’histoire. Ce que cache et montre le musée. Réflexions à propos de Die Mansarde;. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Lajarrige, Jacques: De quelques mises en scène de l’histoire. Ce que cache et montre le musée. Réflexions à propos de Die Mansarde; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 213 ff.1)
-
Lajarrige, Jacques: De Rome au rivage des Scythes. Lieux, présence et réception du texte littéraire dans Die letzte Welt de Christoph Ransmayr;. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lajarrige, Jacques: De Rome au rivage des Scythes. Lieux, présence et réception du texte littéraire dans Die letzte Welt de Christoph Ransmayr; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 109 ff.1)
-
Lajarrige, Jacques: Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003. In: Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières. 2003.Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, 189 S.; darin u.a. Karlheinz Töchterle: Von der Natur zur Kultur und zurück. Ransmayrs Anti-Ovid, 33 ff.; Hélène Boursicaut: Les figures féminines dans "Le dernier des mondes" de Christoph E´Ransmayr, 43 ff.; Ure Weinmann: Dramaturgie der Untergangsvisionen in Christoph Ransmayrs Roman "Die Letzte Welt": Nasos rede im Stadion / Echos Offenbarung in der Bucht der Balustraden, 61 ff.; Wendelin Schmidt-Dengler: Das imaginierte Exil. Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt: Mutmaßungen über Ovid, 93-108; Nikolina Burneva: Gleitende Autorschaft in der "Letzten Welt"; Jacques Lajarrige: Christoph Ransmayr: Le dernier des mondes - Bibliographie, 171 ff.; betrifft also Ransmayrs Roman Die letzte Welt rund um die Verbannung des römischen Dichters Ovid1)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: Christoph Ransmayr romancier. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lefebvre, Jean-Pierre: Christoph Ransmayr romancier; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 9 ff.1)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: La verticale de Tomi. Sur les schèmes de résonance dans Le dernier des mondes. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Lefebvre, Jean-Pierre: La verticale de Tomi. Sur les schèmes de résonance dans Le dernier des mondes; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.161 ff.1)
-
Neelsen, Sarah: Zwei weibliche Robinsonaden? Eine vergleichende Lektüre von Marlen Haushofers Die Wand und Die Mandarde. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Neelsen, Sarah: Zwei weibliche Robinsonaden? Eine vergleichende Lektüre von Marlen Haushofers Die Wand und Die Mandarde; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 127 ff.1)
-
Polt-Heinzl, Evelyne: Marlen Haushofers Die Mansarde als Roman des Wiederaufbaus nach 1945. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Polt-Heinzl, Evelyne: Marlen Haushofers Die Mansarde als Roman des Wiederaufbaus nach 1945; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 159 ff.1)
-
Schmidt-Dengler, Wendelin: Das imaginierte Exil. Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt: Mutmaßungen über Ovid. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Schmidt-Dengler, Wendelin: Das imaginierte Exil. Christoph Ransmayrs Roman Die letzte Welt: Mutmaßungen über Ovid; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 93-1081)
-
Schmitzer, Ulrich: Das Kaff, das Irgendwo: Die Erfindung von Tomi durch Ovid und Christoph Ransmayr. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Schmitzer, Ulrich: Das Kaff, das Irgendwo: Die Erfindung von Tomi durch Ovid und Christoph Ransmayr; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.13 ff., vgl. dazu ähnlichen Titel des Autors 2002, wohl höchstens leicht umgearbeitet1)
-
Strigl, Daniela: "Es gibt keine vernünftigere Regung als die Liebe." Zum Verhältnis von Eros und Zeit in den Romanen Die Mansarde und Die Wand. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Strigl, Daniela: "Es gibt keine vernünftigere Regung als die Liebe." Zum Verhältnis von Eros und Zeit in den Romanen Die Mansarde und Die Wand; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 191 ff.1)
-
Tanzer, Ulrike: Marie von Ebner-Eschenbachs Das tägliche Leben und Marlen Haushofers Die Mansarde. Ein Vergleich. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Tanzer, Ulrike: Marie von Ebner-Eschenbachs Das tägliche Leben und Marlen Haushofers Die Mansarde. Ein Vergleich; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 143 ff.1)
-
Töchterle, Karlheinz: Von der Natur zur Kultur und zurück. Ransmayrs Anti-Ovid. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Töchterle, Karlheinz: Von der Natur zur Kultur und zurück. Ransmayrs Anti-Ovid; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.33 ff.1)
-
Weinmann, Ute: Dramaturgie der Untergangsvisionen in Christoph Ransmayrs Roman "Die Letzte Welt": Nasos rede im Stadion / Echos Offenbarung in der Bucht der Balustraden. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Weinmann, Ute: Dramaturgie der Untergangsvisionen in Christoph Ransmayrs Roman "Die Letzte Welt": Nasos rede im Stadion / Echos Offenbarung in der Bucht der Balustraden; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S. 61 ff.1)
-
Westphal, Bertrand: Ovide et la pierre d'exil. Le dernier des mondes de Christoph Ransmayr. In: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32). 2003.Westphal, Bertrand: Ovide et la pierre d'exil. Le dernier des mondes de Christoph Ransmayr; in: Lajarrige, Jacques (Hrsg.): Lectures croisées de Christoph Ransmayr "Le dernier des mondes". Actes de la journée d’études, Paris, février 2003 (Publications de l’Institut d’Allemand d’Asnières 32).- Paris 2003, S.81 ff.1)
-
Zschachlitz, Ralf: Die Wand - Eine ökologische Warnschrift im Zeitalter des Anthropozäns. In: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9). 2019.Zschachlitz, Ralf: Die Wand - Eine ökologische Warnschrift im Zeitalter des Anthropozäns; in: Arlaud, Sylvie - Marc Lacheny - Jacques Lajarrige - Éric Leroy du Cardonnoy (Hrsg.): Dekonstruktion der symbolischen Ordnung bei Marlen Haushofer : "Die Wand" und "Die Mansarde" (Forum Österreich 9).- Berlin 2019, S. 75 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)