-
Lamprecht J. Fr.: Historisch-topographische Matrikel des Landes ob der Enns, d. i. Verzeichnis der verschiedenen Urkunden vom 8. bis 14. Jahrh. als damals bestehend nachgewiesenen Oertlichkeiten im Lande ob der Enns und in den angrenzenden Landstrichen (13.400 Ortsnamen).Lamprecht J. Fr., Historisch-topographische Matrikel des Landes ob der Enns, d. i. Verzeichnis der verschiedenen Urkunden vom 8. bis 14. Jahrh. als damals bestehend nachgewiesenen Oertlichkeiten im Lande ob der Enns und in den angrenzenden Landstrichen (13.400 Ortsnamen), Manuscript in einem Folioband, d. Verf. 452 S. mit Index alphabeticus.1)
-
Lamprecht J. Fr.: Historisch-topographische Matrikel oder geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes ob der Enns, als Erläuterung zur Karte des Landes ob der Enns in seiner Gestalt und Eintheilung vom 8. bis 14. Jahrh.. 1863.Lamprecht J. Fr., Historisch-topographische Matrikel oder geschichtliches Ortsverzeichnis des Landes ob der Enns, als Erläuterung zur Karte des Landes ob der Enns in seiner Gestalt und Eintheilung vom 8. bis 14. Jahrh., Wien 1863, k. k. Hof- und Staatsdruckerei.1)
-
Lamprecht J. Fr.: Regesten aus den bei der Kirchenlade des Pfarrgotteshauses zu Andorf inneliegenden Stiftsbriefen. In: Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern.Lamprecht J. Fr., Regesten aus den bei der Kirchenlade des Pfarrgotteshauses zu Andorf inneliegenden Stiftsbriefen, Verhandlungen des Historischen Vereins für Niederbayern, IX., S. 350 bis 356.1)
-
Lamprecht J. Fr.: Verzeichnis der auf den vormals landesfürstlichen Herrschaften und Gerichten des Innviertels: Schärding, Ried, Braunau, Mauerkirchen, Utendorf, Matighofen, Friedb.Lamprecht J. Fr., Verzeichnis der auf den vormals landesfürstlichen Herrschaften und Gerichten des Innviertels: Schärding, Ried, Braunau, Mauerkirchen, Utendorf, Matighofen, Friedburg, Wildshut, dann der passauischen Herrschaften: Obernberg und Viechtenstein, auch Neuburg a. I. angestellten Burggrafen, Burghütern, Pfleger, Pflegverwalter, Kastner, Mautner, Richter, Gerichtsschreiber und sonstiger Amtsleute vom 13. bis ins 18. Jahrh., Mscr. Archiv des Museums. B. 7, Nr. 56.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)