-
Alfred Kubin. Biografie. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Alfred Kubin. Biografie; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 191 ff.1)
-
Linz Glossar. Stationen und Perspektiven einer kritischen Stadtgeschichte - ZeitzeugInnen und HistorikerInnen über Aufbrüche, Konflikte und Episoden im Gefolge von 1968. In: Wer war 1968? Kunst Architektur Gesellschaft, Lentos Kunstmuseum Linz, Nordico Stadtmuseum Linz; Schluss mit der Wirklichkeit! Avantgarde, Architektur, Revolution 1968, Landesgalerie Linz (Katalog des Nordico Stadtmuseums Linz 116) (= Katalog des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 189). 2018.Linz Glossar. Stationen und Perspektiven einer kritischen Stadtgeschichte - ZeitzeugInnen und HistorikerInnen über Aufbrüche, Konflikte und Episoden im Gefolge von 1968; in: Porsch, Johannes - Hedwig Saxenhuber - Georg Schöllhammer (Hrsg.): Wer war 1968? Kunst Architektur Gesellschaft, Lentos Kunstmuseum Linz, Nordico Stadtmuseum Linz; Schluss mit der Wirklichkeit! Avantgarde, Architektur, Revolution 1968, Landesgalerie Linz (Katalog des Nordico Stadtmuseums Linz 116) (= Katalog des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 189).- Salzburg 2018, S. 161-306 (ganzer Band: 432 S.)1)
-
Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich. 2003.Leskovar, Jutta - Christine Schwanzar - Gerhard Winkler (Hrsg.): Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich [Umschlagtitel-Zusatz: Faszination und Wissenschaft, Ur- und Frühgeschichte, Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit, Archäologie und ... Lust auf Luxus]. Katalog zu einem Ausstellungsprojekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Linz (Schlossmuseum), Altheim, Ansfelden, Eferding, Engerwitzdorf, Enns, Enns-Lorch, Freistadt, Leonding, Neumarkt i. M./Kefermarkt, Schärding, Steyregg, Wels, Linz (Landesgalerie) [dort: 5.5.-26.10.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 195). - Weitra 2003, XV, 382 S.; u.a. mit Artikeln zu archäologischen Untersuchungen auf oberösterreichischen Burgen (Ratzlburg/Gemeinde Überackern, Linzer Schloss, Teufelsturm/Gemeinde Waldneukirchen); dazu speziell für Kinder: Nico Schörgendorfer: Penelope. Die kleine Archäologin (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums ebd. N.F.197). - Linz 2003, 40 S.; vgl. zur Ausstellung u.a. Jutta Leskovar: Worauf wir stehen. Archäologie in Oberösterreich; in: Neues Museum, September 2003, H. 1, S. 56-60*)
-
Assmann, Peter: Alfred Kubin, handschriftliche Graphiken im vollen Wortsinn …. In: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichisc. 2011.Assmann, Peter: Alfred Kubin, handschriftliche Graphiken im vollen Wortsinn …; in: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, S. 9 ff.1)
-
Assmann, Peter - Annegret Hoberg: Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011. In: Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie. 2011.Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, 275 S.; vgl. Einzelbeiträge1)
-
Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.), Nicole Bindreiter, Vanessa Langwiesner, Andrea Hörndler, Elena Deinhammer, Laura Maria Höllhume, Kathrin Dullinge, Barba: Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie. 2016.Brunnhofer, Anna Maria - Barbara Schrödl - Gabriele Spindler (Hrsg.): Aus der Sammlung: Stadt in Bewegung; ein Ausstellungsprojekt der Landesgalerie Linz des Oberösterreichischen Landesmuseums, kuratiert von Studierenden der Katholischen Privat-Universität Linz (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 176).- Weitra 2016, 37 S.; darin Nicole Bindreiter: Stadt als Chance, S. 3 ff.; Vanessa Langwiesner: Mensch versus Stein, 8 ff.; Andrea Hörndler: Verdrängte Dinge, 16 ff.; Elena Deinhammer: (Ver-)Dopplungen, 18 ff.; Laura Maria Höllhumer: Spielball Stadt, 20 ff.; Kathrin Dullinger: Städtische Umnutzung, 28 ff.; Barbara Wetzlmair: Markt / Wirtschaft, 31 ff.1)
-
Buchhart, Dieter u. a.: Karl-Heinz Klopf - from to ([...] Ausstellung Landesgalerie Linz, 14.12.2006-28.1.2007) . In: Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie. 2006.Buchhart, Dieter u.a. (Hrsg.): Karl-Heinz Klopf - from to ([...] Ausstellung Landesgalerie Linz, 14.12.2006-28.1.2007) (Kataloge der OÖ. Landesmuseen, Neue Serie 54).- Weitra 2007, 358 S.; K.-H. Klopf: * 1964 Linz, lebt und arbeitet aber v.a. in Wien1)
-
Commenda, Cornelia:: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Commenda, Cornelia: Und was machen wir dann? Nachbereitungsangebote als Erweiterung des Museumsbesuchs; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 116 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche. In: Kataloge des OÖ. Landesmuseums. 2002.Dimt, Gunter: Haus und Hof zwischen Nordwald und Alpenrand - Eine Spurensuche; in: Lothar Schultes (Hrsg.): Gotikschätze Oberösterreich (Katalog zu Ausstellungsprojekt des Oö. Landesmuseums in Linz / Schlossmuseum, Freistadt, St. Florian, Kremsmünster, Mondsee, Steyr, Peuerbach, Braunau, Ried, Schlierbach, Linz / Landesgalerie) (Kataloge des Oö. Landesmuseums NF 175). 2., verbess. Aufl.- Weitra 2002, S. 87-961)
-
Eder, Thomas - Martin Hochleitner (Hrsg.): Heimrad Bäcker [Ausstellung Landesgalerie Linz 21.11.2002-19.1.2003]. 2002.Eder, Thomas - Martin Hochleitner (Hrsg.): Heimrad Bäcker [Ausstellung Landesgalerie Linz 21.11.2002-19.1.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 190). Graz 2002, 313 S. Betrifft v.a. vielfach KZ Mauthausen Fotos und Texte des 1925 in Wien geb. Heimrad Bäcker, aufgewachsen in Ried im Innkreis, 1955-76 Referent für Geisteswissenschaften an der VHS Linz1)
-
Eder, Thomas - Martin Hochreiter (Hrsg.): Heimrad Bäcker. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 2002.Eder, Thomas - Martin Hochreiter (Hrsg.): Heimrad Bäcker [Ausstellung Landesgalerie Linz 21.11.2002-19.1.2003] (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums N. F. 190). Graz 2002, 313 S. Betrifft v.a. vielfach KZ Mauthausen Fotos und Texte des 1925 in Wien geb. Heimrad Bäcker, aufgewachsen in Ried im Innkreis, 1955-76 Referent für Geisteswissenschaften an der VHS Linz1)
-
Faißner, Waltraud - Annegret Hoberg: Verzeichnis der Literatur. In: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichisc. 2011.Faißner, Waltraud - Annegret Hoberg: Verzeichnis der Literatur; in: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, S. 259 ff.1)
-
Fellner, Fritz: Die Zivilverwaltung Mühlviertel. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Fellner, Fritz: Die Zivilverwaltung Mühlviertel; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 61-671)
-
Fellner, Fritz - Hubert Roiß: Hart an der Grenze. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Fellner, Fritz - Hubert Roiß: Hart an der Grenze; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 71-771)
-
Hartog, Arie - Martin Hochleitner: Der Haken der Bildhauerei - Alfred Haberpointner ... anlässlich der Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 20. November 2011 bis 26. Februar 2012 und in der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum. 2011.Hartog, Arie - Martin Hochleitner (Hrsg.): Der Haken der Bildhauerei - Alfred Haberpointner ... anlässlich der Ausstellung im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 20. November 2011 bis 26. Februar 2012 und in der Landesgalerie Linz am Oberösterreichischen Landesmuseum, 8. März bis 13. Mai 2012 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 126).- Köln 2011, 112 S.; * 1966 in Salzburg, lebt als Bildhauer in Leonding1)
-
Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Zur Fotografie der Zwischenkriegszeit. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Haselsteiner-Scharner, Jasmin: Zur Fotografie der Zwischenkriegszeit; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 65-691)
-
Hoberg, Annegret: Der Briefschreiber Alfred Kubin. In: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichisc. 2011.Hoberg, Annegret: Der Briefschreiber Alfred Kubin; in: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, S. 27 ff.1)
-
Hochleitner, Martin: Gudrun Kemsa - urban stage (...) anlässlich der Ausstellungsreihe Urban Stage; Landesgalerie Linz, 2.9. - 31.10.2010; Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, Linz, 2.9. - 11.9.2010; Städtische Galerie Waldkraiburg, 27.1. - 6.3.2011; KV Freunde Aktueller Kunst, Zwickau, 31.3. - 29.5.2011; Kunstmuseum Ahlen, 13.5. - 29.7.2012; Rheinisches Landesmuseum, Bonn, Frühjahr 2012. 2010.Hochleitner, Martin (Hrsg.): Gudrun Kemsa - urban stage (...) anlässlich der Ausstellungsreihe Urban Stage; Landesgalerie Linz, 2.9. - 31.10.2010; Ars Electronica, Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft, Linz, 2.9. - 11.9.2010; Städtische Galerie Waldkraiburg, 27.1. - 6.3.2011; KV Freunde Aktueller Kunst, Zwickau, 31.3. - 29.5.2011; Kunstmuseum Ahlen, 13.5. - 29.7.2012; Rheinisches Landesmuseum, Bonn, Frühjahr 2012.- Heidelberg 2010, (44 Bl.) (Kunst im öffentlichen Raum betreffend)1)
-
Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Hochleitner, Martin: Klasse Kunst. Nachwort zum Anfang, Kontext und Selbstverständnis eines Museumysprojekts; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 118 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst;. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).. 2017.Höss, Dagmar: Klasse Vermittlung, Klasse Ausstellung, Klasse Kunst; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 14 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5,. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, 144 S.; Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz1)
-
Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.):: Klasse Kunst 5. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Klasse Kunst 5 (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Linz bzw. Weitra 2017, 144 S.; über Kunstvermittlung bzw. Museumspädagogik an der Linzer Landesgalerie1)
-
Kirchmayr, Birgit: "vieles ungesagt sein lassend" - Ein Künstler und die Diskurse des frühen 20. Jahrhunderts: Alfred Kubin in Briefzitaten. In: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichisc. 2011.Kirchmayr, Birgit: "vieles ungesagt sein lassend" - Ein Künstler und die Diskurse des frühen 20. Jahrhunderts: Alfred Kubin in Briefzitaten; in: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, S. 133 ff.1)
-
Kleinknecht, Inga: Widersprüchliche Signale: Kunst der Zwischenkriegszeit. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Kleinknecht, Inga: Widersprüchliche Signale: Kunst der Zwischenkriegszeit; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 55-621)
-
Kleinknecht, Inga (Hrsg.):: Bauhaus-Beziehungen Oberösterreich. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums ; Neue Serie. 2017.Kleinknecht, Inga (Hrsg.): Bauhaus-Beziehungen Oberösterreich (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums ; Neue Serie 183).- Linz 2017, 152 S.; anlässlich Ausstellung in der Landesgalerie Linz 18.5.-27.8.20171)
-
Kleinknecht, Inga - Sabine Sobotka - Jasmin Haselsteiner-Scharner: Zwischen den Kriegen. Kunst in Oberösterreich 1918-1938. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Kleinknecht, Inga - Sabine Sobotka - Jasmin Haselsteiner-Scharner: Zwischen den Kriegen. Kunst in Oberösterreich 1918-1938; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 55-64, siehe drei Einzelbeiträge1)
-
Kreslehner, Klaudia - Georg Thiel: Geteilte Stadt. Linz 1945-55. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Kreslehner, Klaudia - Georg Thiel: Geteilte Stadt. Linz 1945-55; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 75-791)
-
Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Best off 05. Oberösterreichischer Kunstverein, Stadtwerkstatt Linz, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreichische Landesgalerie, Kunstuniversität Linz, KunstRaum Goethestraße, Lentos Kunstmuseum, Moviemento Programmkino, Galerie Paradigma, BV . 2005.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Best off 05. Oberösterreichischer Kunstverein, Stadtwerkstatt Linz, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Oberösterreichische Landesgalerie, Kunstuniversität Linz, KunstRaum Goethestraße, Lentos Kunstmuseum, Moviemento Programmkino, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Architekturforum OÖ. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz.- Linz 2005, 39 S1)
-
Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Spirit. (Bestoff04, Architekturforum OÖ, Kunstuniversität Linz, OÖ. Landesgalerie, Moviemento, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Transpublic. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunst. 2004.Kunstuniversität Linz (Hrsg.): Spirit. (Bestoff04, Architekturforum OÖ, Kunstuniversität Linz, OÖ. Landesgalerie, Moviemento, O.K Centrum für Gegenwartskunst, Galerie Paradigma, BV Bildender Künstler OÖ, Transpublic. Präsentation ausgewählter Arbeiten von Studierenden der Kunstuniversität Linz).- Linz 2004, 29 S.1)
-
Landesgalerie Linz (Hrsg.): Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen,: 8. Juni-1. Juli 2018, Kubin-Haus Zwickledt: Iris Andraschek, Anna Maria Brandstätter, Barbara Eichhorn, Julie Hayward, Peter Hauenschild, Fritz Panzer, Werner Reiterer, Turi Werkner, Othmar Zechyr. Red.: Gernot Heiss, mit Beitrag von Gabriele Spindler. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2018.Landesgalerie Linz (Hrsg.): Zechyr im Blick zeitgenössischer Künstler*innen,: 8. Juni-1. Juli 2018, Kubin-Haus Zwickledt: Iris Andraschek, Anna Maria Brandstätter, Barbara Eichhorn, Julie Hayward, Peter Hauenschild, Fritz Panzer, Werner Reiterer, Turi Werkner, Othmar Zechyr. Red.: Gernot Heiss, mit Beitrag von Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 188) (Salon für Kunstbuch. 9).- Linz 2018, (28) S.1)
-
Landesgalerie Linz (Hrsg.), Projektleitung: Christa Amadea, Astrid Hofstetter: Landesgalerie Linz (Hrsg.). 2016.Landesgalerie Linz (Hrsg.): Freier Fall, 17.09.2016 - 20.11.2016, Landesgalerie Linz, Kunstuniverstität Linz. Projektleitung: Christa Amadea, Astrid Hofstetter.- Linz 2016, 26 S.1)
-
Landesgalerie Linz bzw. Gabriele Spindler u.a.: Nicole Six, Paul Petritsch - das Meer der Stille (.. zur Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz vom 18. Juni bis 14. September 2014). Red.: Barbara Schröder, Texte: Gabriele Mackert u.a.. In: Kataloge des Oberösterreichischen landesmuseum. 2014.Landesgalerie Linz bzw. Gabriele Spindler u.a. (Hrsg.): Nicole Six, Paul Petritsch - das Meer der Stille (.. zur Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz vom 18. Juni bis 14. September 2014). Red.: Barbara Schröder, Texte: Gabriele Mackert u.a. (Kataloge des Oberösterreichischen landesmuseum Neue Serie 161).- Linz 2014, 132, (20); Nicole Six: geboren 1971 in Vöcklabruck, Petritsch: aus Kärnten1)
-
Lauter, Marlene - Frank Schikowski - Gabriele Spindlerfür die Landesgalerie Linz und das Museum im Kulturspeicher Würzburg (Hrsg.): Spielraum - Kunst, die sich verändern lässt. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2017.Lauter, Marlene - Frank Schikowski - Gabriele Spindlerfür die Landesgalerie Linz und das Museum im Kulturspeicher Würzburg (Hrsg.): Spielraum - Kunst, die sich verändern lässt (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 185).- Köln 2017, 190 S.1)
-
Malez, Sandra - Sandra Kratochwill - Manuel Heinl: Begegnungsort Museum. Methodik der Kunst- und Kulturvermittlung. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Malez, Sandra - Sandra Kratochwill - Manuel Heinl: Begegnungsort Museum. Methodik der Kunst- und Kulturvermittlung; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 49-531)
-
Malez, Sandra:: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte. In: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181). 2017.Malez, Sandra: Klasse Kunst. Eine Erfolgsgeschichte; in: Höss, Dagmar - Astrid Hofstetter (Hrsg.): Klasse Kunst 5, Übersetzungen: Tim Sharp, Vorwort: Gerda Ridler, Gabriele Spindler (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 181).- Weitra 2017, S. 114 ff. (Band zur Ausstellungsreihe "Klasse Kunst 2012-2017" der Kunst- und Kulturvermittlung in der Landesgalerie Linz)1)
-
Marchhart, Sissi: Weiblichkeitsmuster fern der Bürokratisierung - oder hat Arbeit ein geschlecht? Ein pikant-markantes Beispiel aus Oberösterreich. In: Lachmayer, Herbert u.a. (Hrsg.): Work & culture. Büro. Inszenierung von Arbeit (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 128). 1998.Marchhart, Sissi: Weiblichkeitsmuster fern der Bürokratisierung - oder hat Arbeit ein Geschlecht? Ein pikant-markantes Beispiel aus Oberösterreich; in: Lachmayer, Herbert u.a. (Hrsg.): Work & culture. Büro. Inszenierung von Arbeit (Kataloge des OÖ. Landesmuseums N.F. 128).- Linz 1998, Hauptband, S. 445 ff. (Ausstellung in der Landesgalerie am Oö. Landesmuseum, Francisco-Carolinum, Linz, 19.6.-4.10.1998)1)
-
Maroh, Mario bzw. Lions Club Linz-Danubius: Art Brut Oberösterreich - 2010. Eine Kooperation des Lions Club Linz Danubius mit den Oberösterreichischen Landesmuseen und den Ateliers von Caritas, Institut Hartheim, Lebenshilfe Oberösterreich und Diakoniewerk. (Publikation als Dokumentation der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz). 2010.Maroh, Mario bzw. Lions Club Linz-Danubius (Hrsg.): Art Brut Oberösterreich - 2010. Eine Kooperation des Lions Club Linz Danubius mit den Oberösterreichischen Landesmuseen und den Ateliers von Caritas, Institut Hartheim, Lebenshilfe Oberösterreich und Diakoniewerk. (Publikation als Dokumentation der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz).- Linz 2010, 38 S.1)
-
März, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.März, Peter: Befreit und besetzt. Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 11-371)
-
März, Peter: Einleitung. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.März, Peter: Einleitung; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 9-111)
-
März, Peter: Zeittafel. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.März, Peter: Zeittafel; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 78-931)
-
März, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.März, Peter: Zeittafel Oberösterreich 1945 bis 1955; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviwrtler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 80-931)
-
März, Peter - Manuel Heinl: Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1939. In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.März, Peter - Manuel Heinl: Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1939; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 13-431)
-
Oberchristl, Monika: Biografie Alfred Kubin. In: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichisc. 2011.Oberchristl, Monika: Biografie Alfred Kubin; in: Assmann, Peter - Annegret Hoberg (Hrsg.): Kubin handschriftlich [...] anlässlich der Ausstellung ... in der Landesgalerie Linz von 7. Juli bis 28. August 2011 (Kataloge der Oberösterreichischen Landesmuseen Neue Serie 122).- Linz bzw. Weitra 2011, S. 269 ff.1)
-
Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.):: Alfred Kubin und seine Sammlung. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2016.Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz bzw. Weitra 2016, 197 S.; Katalog zu Ausstellung 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie 1.7.-18.9.2016 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg1)
-
Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Oberchristl, Monika - Sabine Sobotka: Die Künstler der Sammlung; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 165-1901)
-
Oberchristl, Monika:: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins. In: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz so. 2015.Oberchristl, Monika: "Meine Arche". Die Grafiksammlung Alfred Kubins; in: Oberchristl, Monika - Gabriele Spindler bzw. Landesgalerie Linz (Hrsg.): Alfred Kubin und seine Sammlung (anlässlich der Ausstellung ... vom 22.10.2015-14.2.2016 in der Landesgalerie Linz sowie Kunstforum Ostdeutsche Galerie Regensburg 1.7.-18.9.2016) (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 172).- Linz 2015, S. 11-181)
-
Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt.. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie. 2018.Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März, Lektorat - Korrektorat: Elke Smid, Cornelia Sulzbacher, Josef Goldberger (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, 95 S.1)
-
Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsber. In: Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums. 2015.Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015, 96 S.1)
-
Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”. In: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, L. 2015.Pötscher, Franz: Die Gestaltung der Ausstellung “Befreit und besetzt”; in: Oö. Landesmuseum bzw. Ridler, Gerda (Hrsg.): Nach dem Krieg. Oberösterreich 1945-1955. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt, Wehrkundliche Sammlung Schloss Ebelsberg. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums, Neue Serie 167).- Linz 2015. S. 39-411)
-
Pötscher, Franz: Zur Gestaltung der Ausstellung "Zwischen den Kriegen". In: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186). 2018.Pötscher, Franz: Zur Gestaltung der Ausstellung "Zwischen den Kriegen"; in: Oö. Landesmuseum (Hrsg.): Zwischen den Kriegen. Oberösterreich 1918-1938. Ein Ausstellungsprojekt des Oberösterreichischen Landesmuseums an den Standorten: Schlossmuseum Linz, Landesgalerie Linz, Mühlviertler Schlossmuseum Freistadt. Red.: Peter März (Kataloge des Oberösterreichischen Landesmuseums Neue Serie 186).- Linz 2018, S. 45-471)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)