-
Kunst in Wien um 1900. Die andere Seite. Ausstellung im Schloß Halbturn: 22. 5. - 26. 10. 1987. 1987.Kunst in Wien um 1900. Die andere Seite. Ausstellung im Schloß Halbturn: 22. 5. - 26. 10. 1987. Hrsg.: Amt d. Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt. Veranstalter: Österr. Galerie Wien u.a. Verf. des Katalogs: Gerbert Frodl.- Eisenstadt 1987. 25 Bl., 161 S. Abb., 24 Bl. farb.Abb. Darin die oö. Künstler Sigmund Walter Hampel, Demeter Koko, Thomas Leitner, Emilie Mediz-Pelikan u. Alfred Poell1)
-
Aspernig, Walter: Der Baumeister des Ennser Stadtturmes. In: Oberösterreichische Heimatblätter. 1977.Aspernig, Walter: Der Baumeister des Ennser Stadtturmes. Oberösterreichische Heimatblätter Jg. 31 (1977) H. 3/4, S. 208-209 Errichtung des Baues v. 1564-1568 durch den rheinländischen Maurermeister Hans aus Mainz1)
-
Hbl1977 3 4 208 209
/media/migrated/bibliografiedb/hbl1977_3-4_208-209.pdf
-
Hbl1977 3 4 208 209
-
Buchinger, Walter: Die Mundharmonika im Überblick und in der alpenländischen Volksmusik. In: Vierteltakt. 2003.Buchinger, Walter: Die Mundharmonika im Überblick und in der alpenländischen Volksmusik; in: Vierteltakt. Das Kommunikationsinstrument des Oberösterreichischen Volksliedwerkes 2003, Nr. 2, S. 2.5-2.7 Betrifft v.a. OÖ*)
-
Die mundharmonika
/media/migrated/bibliografiedb/die_mundharmonika.pdf
-
Die mundharmonika
-
Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.). In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. 1996.Hartl, Friedrich: Die erbländischen Landstände im Zeitalter Maria Theresias. Bedeutung und Bewertung in den Kronprinzenvorträgen für Joseph (II.) In: Gedächtnisschrift für Herbert Hofmeister. Hrsg.: Werner Ogris, Walter H. Rechberger (Wien 1996), S. 199-233 Darin oö. Belange1)
-
Landi, Walter: Michael Mayr: dallo Statthalterei-Archiv di Innsbruck al cancellierato della prima Repubblica Austriaca. Carriera e percorso politico di uno storico tirolese. In: Albertoni, Giuseppe - Marco Bellabarba - Emanuele Curzel (Hrsg.): La storia va alla guerra : storici dell’area trentino-tirolese tra polemiche nazionali e primo conflitto mondiale. 2018.Landi, Walter: Michael Mayr: dallo Statthalterei-Archiv di Innsbruck al cancellierato della prima Repubblica Austriaca. Carriera e percorso politico di uno storico tirolese; in: Albertoni, Giuseppe - Marco Bellabarba - Emanuele Curzel (Hrsg.): La storia va alla guerra : storici dell’area trentino-tirolese tra polemiche nazionali e primo conflitto mondiale.- Trento 2018, S. 37 ff., Mayr: geb. 1864 in Adlwang,1897 bis 1920 Leiter des Tiroler Landesarchivs, ab 1900 Ordinarius für Neuere Geschichte in Innsbruck, ab 7.7.1920 Staatskanzler bzw. ab 10.11.1920 bis 1.6. 1921 erster Bundeskanzler Österreichs, gest. 1922 in Waldneukirchen1)
-
Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. Zeitgenosse und Freund Adalbert Stifters. In: Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift. 1993.Luger, Walter: Der Maler Karl Friedrich Löffler. Zeitgenosse und Freund Adalbert Stifters. Blickpunkte Oberösterreich. Kulturzeitschrift Jg. 43 (1993), H. 2, S. 32-35 (* 1823 Haslach an der Mühl - ? 1905 Wien)1)
-
Neunteufel, Walter: Georg Matthäus Vischers kartographisches Wirken für das heutige Burgenland. In: Burgenländische Heimatblätter. 1981.Neunteufel, Walter: Georg Matthäus Vischers kartographisches Wirken für das heutige Burgenland. Burgenländische Heimatblätter Jg. 43 (Eisenstadt 1981) S. 160-1661)
-
Obermaier, Walter: Hofrat Dr. Albert Mitringer †. In: Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare. 1994.Obermaier, Walter: Hofrat Dr. Albert Mitringer ?. Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen & Bibliothekare Jg. 47 (Wien 1994), Nr. 3/4, S. 137-138 Langjähriger Direktor der Wiener Stadt- und Landesbibliothek (* 1908 Steyr - ? 1994 Wien)1)
-
Scheder, Franz - Elisabeth Maier - Cornelis van Zwol - Franz Zamazal - Walter Dobner: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. In: Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt. 2007.Internationale Bruckner-Gesellschaft: Studien & Berichte, Mitteilungsblatt 69, Dezember 2007, 61 S.; darin Franz Scheder: Telegramme an Anton Bruckner in der Österreichischen Nationalbibliothek, 2. Teil: Die Signatur Mus.Hs.28.251, 6-32; Elisabeth Maier: Anton Bruckner und die Österreichische Akademie der Wissenschaften, 33-37; Cornelis van Zwol: Bernard Haitink denkt um - Adé Robert Haas, 38 (niederländische Bruckner-Aufführungen); Franz Zamazal: Rückblick auf das Brucknerfest 2007, 40-41; Walter Dobner: Romantik, Beckenschlag und Lieber Gott. Neues im Konzertsaal und auf CD, 43-46; Aufführungsmeldungen,47-601)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)