-
Hos, Bettina: Zentrumsbezogene Freiräume im ländlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Windhaag bei Perg, OÖ. 2015.Hos, Bettina: Zentrumsbezogene Freiräume im ländlichen Raum am Beispiel der Gemeinde Windhaag bei Perg, OÖ.- Wien: Univ. für Bodenkultur, Masterarbeit 2015, 199 S.1)
-
Landl, Bettina: Die Verortung von Erinnerung(en) im Raum. In: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung. 2019.Landl, Bettina: Die Verortung von Erinnerung(en) im Raum in: Die Referentin: Kunst und kulturelle Nahversorgung Nr. 18, Dezember 2019/Jänner/Februar 2020, S. 11-13, über die Ausstellung "Kontaminierte Orte" im Linzer afo architekturfoum oberösterreich, ausgehend von Martin Pollacks Buch "Kontaminierte Landschaften" und der Debatte zum Umgang mit Hitlers Braunauer Geburtshaus, kuratiert von Georg Wilbertz, auch etwa zum Kriegsgefangenenlager Marchtrenk, dem Bettlerhaftlager Schlögen (Waldkirchen am Wasen, Ortschaft Vornberg), dem Linzer Prunerstift als zeitweiser Irrenanstalt, der Psychiatrischen Klinik Linz-Niedernhart, Stift Kremsmünster, Jahnturnhalle Ried im Innkreis, Dichterstein Offenhausen, Frankenburger Würfelspiel, etc.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)