-
Knittler, Herbert: Zum Problem des bürgerlichen Untertanenbesitzes auf dem Lande. Die landesfürstlichen Städte ob der Enns und des Viertels ober dem Manhartsberg (NÖ) im Vergleich. In: Cerman, Markus - Erich Landsteiner (Hrsg.): Zwischen Land und Stadt. Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300 - 1600 (Jahrbuch für Geschichte des ländli. 2010.Knittler, Herbert: Zum Problem des bürgerlichen Untertanenbesitzes auf dem Lande. Die landesfürstlichen Städte ob der Enns und des Viertels ober dem Manhartsberg (NÖ) im Vergleich; in: Cerman, Markus - Erich Landsteiner (Hrsg.): Zwischen Land und Stadt. Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300 - 1600 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 6, 2009).- Innsbruck u.a. 2010, S. 91-1211)
-
Landsteiner Karl: Reste des Heidenglaubens in Sagen und Gebräuchen des niederösterreichischen Volkes. In: Jahres-Bericht des K.-K. Ober-Gymnasiums in Krems. 1869.Landsteiner Karl: Reste des Heidenglaubens in Sagen und Gebräuchen des niederösterreichischen Volkes. Jahres-Bericht des K.-K. Ober-Gymnasiums in Krems, 1869.1)
-
Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630). In: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge z. 2015.Landsteiner, Erich: Der Güterverkehr auf der österreichischen Donau (1560-1630); in: Rauscher, Peter - Andrea Serles (Hrsg.): Wiegen – Zählen – Registrieren. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13. - 18. Jahrhundert) (Beiträge zur Geschichte der Städte Mitteleuropas 25).- Innsbruck u.a. 2015, S. 217 2541)
-
Landsteiner, Erich: Tröbselige Zeit? Auf der Suche nach den wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen des Klimawandels im späten 16. Jahrhundert. 2001.Landsteiner, Erich: Trübselige Zeit? Auf der Suche nach den wirtschaftlichen und sozialen Dimensionen des Klimawandels im späten 16. Jahrhundert; in: österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 12 (2001), H.2, S. 77-106 Betrifft auch etwa Weinbau in OÖ1)
-
Mitterauer, Michael: Der Bergbau als Faktor der Veränderung von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel des Ostalpenraumes. In: Cerman, Markus - Erich Landsteiner (Hrsg.): Zwischen Land und Stadt. Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300 - 1600 (Jahrbuch für Geschichte des ländli. 2010.Mitterauer, Michael: Der Bergbau als Faktor der Veränderung von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel des Ostalpenraumes; in: Cerman, Markus - Erich Landsteiner (Hrsg.): Zwischen Land und Stadt. Wirtschaftsverflechtungen von ländlichen und städtischen Räumen in Europa 1300 - 1600 (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 6, 2009).- Innsbruck u.a. 2010, 122-138; darin u.a. zu Steyr und Hallstatt1)
-
Seiser, Gertraud: „I woaß es nu guat, zwöif oda vierzehn Sengstn samma gwen.“ Soziale Stratifikation und höfeübergreifende Arbeitsorganisation im Unteren Mühlviertel (1920–1980). In: Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert). Hrsg.: Rita Garstenauer - Erich Landsteiner - Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des lä. 2010.Seiser, Gertraud: „I woaß es nu guat, zwöif oda vierzehn Sengstn samma gwen.“ Soziale Stratifikation und höfeübergreifende Arbeitsorganisation im Unteren Mühlviertel (1920–1980); in: Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert). Hrsg.: Rita Garstenauer - Erich Landsteiner - Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 5, 2008).- Innsbruck u.a. 2010, S. 173 ff.1)
-
Zeitlhofer, Hermann: Flachs und die lokale Ökonomie. Arbeitsbeziehungen und das Agrosystem im südlichen Böhmerwald (17. bis 19. Jahrhundert). In: Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert). Hrsg.: Rita Garstenauer, Erich Landsteiner, Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des länd. 2010.Zeitlhofer, Hermann: Flachs und die lokale Ökonomie. Arbeitsbeziehungen und das Agrosystem im südlichen Böhmerwald (17. bis 19. Jahrhundert); in: Land-Arbeit. Arbeitsbeziehungen in ländlichen Gesellschaften Europas (17. bis 20. Jahrhundert). Hrsg.: Rita Garstenauer, Erich Landsteiner, Ernst Langthaler (Jahrbuch für Geschichte des ländlichen Raumes 5, 2008).- Innsbruck u.a. 2010, S. 20 ff.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)