-
Europa und der Reichseinsatz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Deutschland 1938-1945. 1991.Europa und der "Reichseinsatz". Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge in Deutschland 1938-1945. Herbert Ulrich, Hrsg. Mit Beitr. von Miroslav Kárny u. a. 1. Aufl.- Essen 1991. 429 S. Darin oö. Belange1)
-
Bodde, Frits A. - Thomas Böhnke - Ulrich Rothe: Die Eisenbahn in Österreich. Die ÖBB in den Jahren 1987 bis 1996. 1996.Bodde, Frits A. - Thomas Böhnke - Ulrich Rothe: Die Eisenbahn in Österreich. Die ÖBB in den Jahren 1987 bis 1996. 1. Aufl. - Stuttgart 1996. 144 S. Darin oö. Belange1)
-
Gäbler, Ulrich: Österreichs Protestanten und die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert. Studenten in Leiden, Exulanten in Seeland, Gesandtschaftsprediger in Wien. In: Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich. 1982.Gäbler, Ulrich: Österreichs Protestanten und die Niederlande im 17. und 18. Jahrhundert. Studenten in Leiden, Exulanten in Seeland, Gesandtschaftsprediger in Wien. Jb. f. die Geschichte des Protestantismus in Österreich Jg. 98 (Wien 1982) S. 211-239 Darin oö. Belange1)
-
Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor. 2013.Gianesi, Fabio: Peter Dimmel, sculptor.- Ried im Innkreis 2013, 256 S.; Katalog mit Arbeiten des 1928 in Wien geborenen Bildhauers, lange in Linz bzw. dann Leonding wohnhaft; Arbeiten im öffentlichen Raum bzw. in Kirchen in vielen oö. Gemeinden: Bad Neydharting, Linz, Braunau am Inn, Windischgarsten, Baumgartenberg, Haid / Ansfelden, Neukirchen bei Lambach, Enns, Sipbachzell, Wilhering, Mitterkirchen im Machland, Tragwein, Freistadt, Bad Schallerbach, Kirchdorf an der Krems, Schenkenfelden, Stroheim, Katsdorf, Sierning, Ried im Innkreis, Rainbach im Mühlkreis, Weyer, Leonstein / Gem.Grünburg, Pfarrkirchen (vermulich dasjenige bei Bad Hall), Regau, Perg, Altmünster, Pabneukirchen, Kremsmünster, Losenstein, Aschach an der Steyr, St. Ägidi, Leonding, Frauenstein (Molln), Obernberg am Inn, Ulrichsberg, Gutau, Ternberg, Peuerbach, Windischgarsten, Grieskirchen, Wallern an der Trattnach, Dietach, Niederneukirchen, Waldneukirchen, Ohlsdorf, Ried in der Riedmark, Neumarkt im Mühlkreis,Vöcklabruck, Mattighofen, Steyr; auch Dokumentation zu Dimmels Engagement für gehörlose Menschen (248-249 bzw. entsprechender Text von Verena Krausneker auf 250-254)1)
-
Kleppl, Monika: Zeitgeschichte: Das obere Mühlviertel in Berta Kainbergers Dichtungen. In: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald]. 2019.Kleppl, Monika: Zeitgeschichte: Das obere Mühlviertel in Berta Kainbergers Dichtungen; in: EuroJournal Oberösterreich [vormals "EuroJournal Linz - Mühlviertel - Böhmerwald] 25, 2019, H. 1, S. 14-17, geb. 1889 in Kasten, aufgewachsen auch in Ulrichsberg, u.a Textdichterin für historische Festspiele in Rohrbach 1947, Haslach an der Mühl 1950, Putzleisndorf 1953, Rohrbach 1953, Ulrichsberg 1955, Sarleinsbach 1955, Oberkappel 1956, Rohrbach 1956, Helfenberg 1966, Neufelden 1968, Sarleinsbach 1972, lange Lehrerin im Mühlviertel, gest. 19721)
-
Kluge, Ulrich: Bauern, Agrarkrise und Volksernährung in der europäischen Zwischenkriegszeit. Studien zur Agrargesellschaft und -wirtschaft der Republik Österreich 1915-1938. In: Vierteljahresschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. Beihefte. 1988.Kluge, Ulrich: Bauern, Agrarkrise und Volksernährung in der europäischen Zwischenkriegszeit. Studien zur Agrargesellschaft und -wirtschaft der Republik Österreich 1915-1938.- Stuttgart 1988. 515 S.- zugleich Habil.-Schr. Univ. Freiburg i. Br. 1981, überarb. (Vierteljahresschrift für Sozial- u. Wirtschaftsgeschichte. Beihefte 86) Darin oö. Belange1)
-
Kluge, Ulrich: Der österreichische Ständestaat 1934-1938. Entstehung und Scheitern. 1984.Kluge, Ulrich: Der österreichische Ständestaat 1934-1938. Entstehung und Scheitern.- Wien 1984. 157 S. Darin oö. Belange1)
-
Lange, Ulrich: Ein Österreicher regierte an der Lahn. In: Aus dem Nassauer Land. Heimatbeil. Nassauische Landeszeitung. 1984.Lange, Ulrich: Ein Österreicher regierte an der Lahn. Aus dem Nassauer Land. Heimatbeil. Nassauische Landeszeitung Nr. 158 (Bad Camberg 1984) Betrifft Achaz v. Hohenfeld, seit 1642 Statthalter, Oberamtmann u. Oberkommandant d. Grafschaft Diez (* 1610 Aistersheim - ? 1672 Camberg)1)
-
Lange, Ulrich: Hohenfeld-Gedenktafeln in den Kirchen zu Bad Camberg, Calw, Horn, Limburg, Mühlhausen, den Stiftskirchen zu Aschaffenburg, Diez, Esslingen, Tübingen und den Domen zu Hildesheim und Worms nebst allen Lebensdaten des westdeutschen Zweiges. In: Schriftenfolge goldener Grund. 1985.Lange, Ulrich: Hohenfeld-Gedenktafeln in den Kirchen zu Bad Camberg, Calw, Horn, Limburg, Mühlhausen, den Stiftskirchen zu Aschaffenburg, Diez, Esslingen, Tübingen und den Domen zu Hildesheim und Worms nebst allen Lebensdaten des westdeutschen Zweiges. - Bad Camberg 1985. 104 S. (Schriftenfolge goldener Grund 25) Betrifft die Nachkommen d. aus OÖ. stammenden Hohenfelder1)
-
Langeneder, Julia: Kinder, Job & Liebe. Wie passt das alles in unser Leben?. In: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift. 2014.Langeneder, Julia: Kinder, Job & Liebe. Wie passt das alles in unser Leben?; in: Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift, 2014, Nr. 5, S. 12-19, am Beispiel von Veronika und Ulrich Seebauer (DSM Chemicals-Beschäftigte), Beate Schlager-Stemmer (Referentin für pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit der Diözese Linz) und Gatten Stefan Schlager sowie zu Verena und Jakob Bieregger aus Sattledt - er dann 2015 mit 27 Jahren verstorben - vgl. https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/nachrufe/Jakob-Bieregger-Ein-Mann-voll-Geistes-und-Muskelkraft;art86198,19831301)
-
Langeneder, Julia bzw. Karin Rachbauer: Mein Leben. Eine "Welt der Frauen"-Leserin erzählt. In: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift]. 2018.Langeneder, Julia bzw. Karin Rachbauer: Mein Leben. Eine "Welt der Frauen"-Leserin erzählt; in: Welt der Frauen. Das Abenteuer unseres Lebens [vormals Welt der Frau. Die österreichische Frauenzeitschrift], 2018, Nr. 3, S. 7, Rachbauer: aus dem Innviertel gebürtige Atemlehrerin für Schreibabies etc. mit Praxis in St. Ulrich, Gem. Senftenbach1)
-
Lutz, Johannes Michael: Waffenproduktion und Waffenexport: Rüstungsindustrie in Österreich. Eine Analyse betriebswirtschaftlicher und unternehmenshistorischer Aspekte der Waffenproduzenten Steyr-Mannlicher und Glock. 2019.Lutz, Johannes Michael: Waffenproduktion und Waffenexport: Rüstungsindustrie in Österreich. Eine Analyse betriebswirtschaftlicher und unternehmenshistorischer Aspekte der Waffenproduzenten Steyr-Mannlicher und Glock.- Graz: Univ., Masterarbeit 2019, 118; Bl. online verfügbar auf https://unipub.uni-graz.at/urn:nbn:at:at-ubg:1-142630 (Steyr-Mannlicher: lange in Steyr, ab 2004 Kleinraming, Gem. St. Ulrich bei Steyr)1)
-
Maaß, Jürgen - Ulrich Langer - Gerhard Larcher (Hrsg.): Kepler Symposium Philosophie und Geschichte der Mathematik. Vorträge aus dem Johannes Kepler Symposium 1995 bis 2005. In: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 2005.Maaß, Jürgen - Ulrich Langer - Gerhard Larcher (Hrsg.): Kepler Symposium Philosophie und Geschichte der Mathematik. Vorträge aus dem Johannes Kepler Symposium 1995 bis 2005 (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5). - Linz 2005, 220 S.; darin u.a. Volker Bialas: "Aber heiliger ist mir die Wahrheit" - Johannes Kepler, Astronom und Naturphilosoph, S. 63-71; (Johannes Kepler - Astronom und Mathematiker (* 1751 Weil der Stadt / Deutschland - gest. 1630 Regensburg), 1612-1628 in Linz tätig)1)
-
Pichler, Franz: Mathematik als Kulturbeitrag - zum Andenken an Egmont Colerus. In: Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik. 2005.Pichler, Franz: Mathematik als Kulturbeitrag - zum Andenken an Egmont Colerus; in: Jürgen Maaß, Ulrich Langer, Gerhard Larcher (Hrsg.): Kepler Symposium Philosophie und Geschichte der Mathematik. Vorträge aus dem Johannes Kepler Symposium 1995 bis 2005 (Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 5). - Linz 2005, S. 179-186 E. Colerus: geb. 1888 Linz, gest. 1939 Wien; zu ihm dann ausführlicher als Band 9 ds. Reihe 2006 Blanca Colerus: Egmont Colerus. Schriftsteller, Humanist, Mathematiker, 1888-1939. Bearb. und ergänzt von Monica Skidelsky-Colerus.- Linz 2006, 266 S.1)
-
Stanjek, Klaus (Regie und Drehbuch): Klänge des Verschweigens, ein detektivischer Musikfilm, mit den Stimmen von Hannelore Hoger und Ulrich Noethen. 2012.Stanjek, Klaus (Regie und Drehbuch): Klänge des Verschweigens, ein detektivischer Musikfilm, mit den Stimmen von Hannelore Hoger und Ulrich Noethen.- Berlin 2012 bzw. 2016, DVD-Video mit 32 S. Booklet; betrifft den wegen Homosexualität im KZ Mauthausen inhaftierten Musiker Wilhelm Heckmann aus Westfalen, 1897-1995 (1939-194 im KZ Mauthausen, Zentralfigur der dortigen, von der Lager-SS instrumentalisierten, Häftlingsmusik)1)
-
Stelzer, Winfried: Kanonistische Produktion in Passau in den 1220er Jahren. Ulrich Covertel alias Ulrich von Völkermarkt. In: Vom mittelalterlichen Recht zur neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Festschrift Winfried Trusen. 1994.Stelzer, Winfried: Kanonistische Produktion in Passau in den 1220er Jahren. Ulrich Covertel alias Ulrich von Völkermarkt. In: Vom mittelalterlichen Recht zur neuzeitlichen Rechtswissenschaft. Festschrift Winfried Trusen (Paderborn 1994), S. 183-192 Darin oö. Belange; speziell Altmann von St. Florian1)
-
Thomas, Ulrich: Bibliographie zum deutschen Bauernkrieg und seiner Zeit. 1976.Thomas, Ulrich: Bibliographie zum deutschen Bauernkrieg und seiner Zeit. Veröffentlichungen seit 1974. Bearb. v. Ulrich Thomas. Hrsg. innerhalb d. Fachdokumentation Agrargeschichte ... v. d. Fachdokumentationsstelle f. Agrargeschichte im Inst. f. Sozialwissenschaften ... an d. Univ. Hohenheim. Loseblattausg. Lfg. 3. - Hohenheim 1976. Darin oö. Belange1)
-
Ulrich, Johann: Der Luftkrieg über Österreich 1939-1945. In: Militärhist. Schriftenreihe. 1978.Ulrich, Johann: Der Luftkrieg über Österreich 1939-1945. 2. Aufl. - Wien 1978. 56, S. 57-65 Abb., S. 67 (Militärhist. Schriftenreihe 5/6) Darin oö. Belange1)
-
Zenkel, Ulrich: Teilung am Fluss. In: linz aktiv. 2005.Zenkel, Ulrich: Teilung am Fluss; in: linz aktiv 176, Herbst 2005, S. 78 (über die visualisierte Klangwolke, über die Fiktion einer längerdauernden Trennung von russischer und amerikanischer Zone, auch kurz über die NS-Zeit) - Schiffstation mit Aufschrift Linz (Od)).1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)