-
Bibliographie. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Bibliographie; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 171 ff.1)
-
Thomas Bernhard und Salzburg. 22 Annäherungen. Begleitbuch zur Sonderausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum, 10. 6. - 28. 10. 2001. 2001.Thomas Bernhard und Salzburg. 22 Annäherungen. Begleitbuch zur Sonderausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum, 10. 6. - 28. 10. 2001. Hrsg. von Manfred Mittermayer u. a.- Salzburg 2001. 296 S. (Monographische Reihe zur Salzburger Kunst 21) Darin u.a. Manfred Mittermayer: "...ich hatte immer nur ich werden wollen". Thomas Bernhards autobiographische Erzählungen, 13-30; Rudolf Habringer: Der Auswegsucher. über Thomas Bernhards Anfänge als Journalist, 31-40; Renate Langer: "Erbe, Erde, was war das immer?" Thomas Bernhards Heimatkomplex, 41-47, etc.; (Thomas Bernhard: Erzähler und Dramatiker, * 1931 Heerlen / Niederlande, ab 1965 ansässig in Obernathal / Gem. Ohlsdorf, + 1989 Gmunden)1)
-
Brandstätter, Christian: Diesseits und jenseits. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Brandstätter, Christian: Diesseits und jenseits; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 60 ff.1)
-
Buras, Jacek St.: Ein sehr unösterreichischer Autor. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Buras, Jacek St.: Ein sehr unösterreichischer Autor; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 691)
-
Feltrinelli, Inge:: Ein großer Wikinger aus den Bergen. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Feltrinelli, Inge: Ein großer Wikinger aus den Bergen; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1171)
-
Fetz, Bernhard: Das lange Gedächnbis der Erzählung oder: Christoph Ransmayrs poetische Landnahmen. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Fetz, Bernhard: Das lange Gedächtnis der Erzählung oder: Christoph Ransmayrs poetische Landnahmen; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 32 ff.; dazu Kurzstatment Rudi Palla: Ein detailbewusster Geschichtenerzähler, ebd., S. 411)
-
Flora, Paul: Vor allem haben ihn immer die Menschen interessiert. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Flora, Paul: Vor allem haben ihn immer die Menschen interessiert; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1431)
-
Gottwald, Herwig: Der Mythos bei Christoph Ransmayr;. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Gottwald, Herwig: Der Mythos bei Christoph Ransmayr; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 63 ff.;1)
-
Hilzensauer, Brigitte: Ein Erzähler ist jemand, der andere zum Erzählen bringt. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Hilzensauer, Brigitte: Ein Erzähler ist jemand, der andere zum Erzählen bringt; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1491)
-
Honold, Herwig: Verwandlung und Versteinerung. "Die letzte Welt" als Schauplatzb einer Naturpoetik nach Ovid. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Honold, Herwig: Verwandlung und Versteinerung. "Die letzte Welt" als Schauplatzb einer Naturpoetik nach Ovid; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 70 ff.1)
-
Huguet, Louis: Chronologie. Johannes Freumbichler, Thomas Bernhard. 1996.Huguet, Louis: Chronologie. Johannes Freumbichler, Thomas Bernhard. übersetzt und red. von Renate Langer. Mit einem Essay-Vorwort von Hans Höller und hrsg. vom demselbigen. - Weitra 1996. 542 S.1)
-
Idam, Friedrich: Gespräche über Stifter. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Idam, Friedrich: Gespräche über Stifter; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 78 (betrifft also auch Adalbert Stifter)1)
-
Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Innerhofer, Roland: Vom Frost zur Schmelze. Christoph Ransmayrs polare Spurensuche; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 42 ff.1)
-
Judex, Bernhard: "Auf und davon" und "Hiergeblieben" - Der Wanderer in der Schrift. Anmerkungen zu Christoph Ransmayrs Poetologie. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Judex, Bernhard: "Auf und davon" und "Hiergeblieben" - Der Wanderer in der Schrift. Anmerkungen zu Christoph Ransmayrs Poetologie; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 118 ff.1)
-
Judex, Bernhard - Renate Langer: "Herkunftskomplex" und Familie. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Judex, Bernhard - Renate Langer: "Herkunftskomplex" und Familie; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 307-3131)
-
Kiefer, Anselm: Andere Zeitschichten, andere Räume. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Kiefer, Anselm: Andere Zeitschichten, andere Räume; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 441)
-
Köhler, Ursula: Eine Lektorin über ihren Autor. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Köhler, Ursula: Eine Lektorin über ihren Autor; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 150 ff.1)
-
Langer, Renate: Arzt und Patient bei Stifter und Bernhard. In: Thomas Bernhard Jahrbuch 2005/2006. 2006.Langer, Renate: Arzt und Patient bei Stifter und Bernhard; in: Thomas Bernhard Jahrbuch 2005/2006. Hrsg.: Martin Huber, Bernhard Judex, Manfred Mittermayer, Wendelin Schmidt-Dengler.- Wien u.a. 2006, S. 87-1041)
-
Langer, Renate: Bilder aus dem beschädigten Leben. Krankheit bei Thjomas Bernhard. In: Honold, Alexander - Markus Joch (Hrsg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen.. 1999.Langer, Renate: Bilder aus dem beschädigten Leben. Krankheit bei Thjomas Bernhard; in: Honold, Alexander - Markus Joch (Hrsg.): Thomas Bernhard. Die Zurichtung des Menschen.- Würzburg 1999, S. 175 ff.1)
-
Langer, Renate: Das Kalkwerk. Roman von Thomas Bernhard, erschienen 1970 im Suhrkamp Verlag (Frankfurt/Main). In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Langer, Renate: Das Kalkwerk. Roman von Thomas Bernhard, erschienen 1970 im Suhrkamp Verlag (Frankfurt/Main); in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/das-kalkwerk1)
-
Langer, Renate: Der Untergeher: Roman von Thomas Bernhard, erschienen 1983 im Suhrkamp Verlag (Frankfurt/Main).. In: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte. 2015.Langer, Renate: Der Untergeher: Roman von Thomas Bernhard, erschienen 1983 im Suhrkamp Verlag (Frankfurt/Main).; in: Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich (Hrsg.): Stichwörter zur oberösterreichischen Literaturgeschichte, laut Aufruf 2023 mit Stand 2015 online verfügbar auf https://www.stifterhaus.at/stichwoerter/der-untergeher1)
-
Langer, Renate: Die Schwierigkeit, mit Wolfsegg fertig zu werden. Thomas Bernhards "Auslöschung" im Kontext der österreichischen Schlossromane nach 1945. In: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488). 1995.Langer, Renate: Die Schwierigkeit, mit Wolfsegg fertig zu werden. Thomas Bernhards "Auslöschung" im Kontext der österreichischen Schlossromane nach 1945; in: Höller, Hans - Irene Heidelberger-Leonard (Hrsg.): Antiautobiografie; zu Thomas Bernhards "Auslöschung" (Suhrkamp-Taschenbuch 2488).- Frankfurt am Main 1995, S. 197 ff.1)
-
Langer, Renate: Ein Bildnis des Künstlers als kranker Mann. Thomas Bernhard im Spannungsfeld von Moderne und Antimoderne. In: Mittermayer, Manfred (Hrsg.): Thomas Bernhard - Johannes Freumbichler - Hedwig Stavianicek. Bilder, Dokumente, Essays (Die Rampe:Extra 1999).. 1999.Langer, Renate: Ein Bildnis des Künstlers als kranker Mann. Thomas Bernhard im Spannungsfeld von Moderne und Antimoderne; in: Mittermayer, Manfred (Hrsg.): Thomas Bernhard - Johannes Freumbichler - Hedwig Stavianicek. Bilder, Dokumente, Essays (Die Rampe:Extra 1999).- Linz 1999, S. 119 ff.1)
-
Langer, Renate: Erbe, Erde, was war das immer?. In: Thomas Bernhard in der Türkei. Tagungsbeiträge Symposium des österreichischen Kulturforums Istanbul, der Internationalen Thomas-Bernhard-Gesellschaft Salzburg und der Pädagogischen Fakultät . 2002.Langer, Renate: "Erbe, Erde, was war das immer?"; in: Thomas Bernhard in der Türkei. Tagungsbeiträge Symposium des österreichischen Kulturforums Istanbul, der Internationalen Thomas-Bernhard-Gesellschaft Salzburg und der Pädagogischen Fakultät an der Anadolu Universität Eskişehir am 18. und 19. April, 2000. Hrsg.: Armin Eidherr - Manfred Mittermayer .- Istanbul 2002, S. 29 ff.1)
-
Langer, Renate: Erbe, Erde, was war das immer? Thomas Bernhards Heimatkomplex. In: Heimatsuche. regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum. 2004.Langer, Renate: Erbe, Erde, was war das immer? Thomas Bernhards Heimatkomplex; in: Heimatsuche. regionale Identität im österreichisch-italienischen Alpenraum. Hrsg.: Antonio Pasinato.- Würzburg 2004, S. 109-1161)
-
Langer, Renate: Erzählbände: Midland in Stilfs. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Langer, Renate: Erzählbände: Midland in Stilfs; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 147-1501)
-
Langer, Renate: Hitlerbild und Kreuz. Nationalsozialismus und Katholizismus bei Thomas Bernhard. In: Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008. 2008.Langer, Renate: Hitlerbild und Kreuz. Nationalsozialismus und Katholizismus bei Thomas Bernhard; in: Thomas-Bernhard-Jahrbuch 2007/2008, S. 21-351)
-
Langer, Renate: Krankheit und Tod. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Langer, Renate: Krankheit und Tod; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 358-3621)
-
Langer, Renate: Natur, Natürlichkeit, Künstlichkeit;. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Langer, Renate: Natur, Natürlichkeit, Künstlichkeit; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 363-3671)
-
Langer, Renate: Probeweise Amen? Religiöse Motive im Werk von Christoph Ransmayr. In: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8). 2015.Langer, Renate: Probeweise Amen? Religiöse Motive im Werk von Christoph Ransmayr; in: Bombitz, Attila (Hrsg.): Bis zum Ende der Welt. Ein Symposium zum Werk von Christoph Ransmayr [zu Ehren seines 60. Geburtstages 2014, Szeged] (Österreich-Studien Szeged 8).- Wien 2015, S. 53 ff.1)
-
Langer, Renate: Romane: Das Kalkwerk. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Langer, Renate: Romane: Das Kalkwerk; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 53-571)
-
Langer, Renate: Romane: Der Untergeher. In: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung. 2018.Langer, Renate: Romane: Der Untergeher; in: Huber, Martin - Manfred Mittermayer, unter Mitwirkung von Bernhard Judex (Hrsg.): Bernhard-Handbuch. Leben - Werk - Wirkung.- Stuttgart 2018, S. 69-731)
-
Lefebvre, Jean-Pierre: Ransmayrs räumliche Resonanzen. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Lefebvre, Jean-Pierre: Ransmayrs räumliche Resonanzen; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 79 ff.1)
-
Liessmann, Konrad Paul: Seine Themen suchen sich ihn. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).. 2009.Liessmann, Konrad Paul: Seine Themen suchen sich ihn; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 125 ff.1)
-
Lovenberg, Felicitas von: Die Freiheit, aufzubrechen, wohin man will. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).. 2009.Lovenberg, Felicitas von: Die Freiheit, aufzubrechen, wohin man will; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 851)
-
McChesney, Anita:: Intermedialität und die Verwandlung des literarischen Erzählens bei Christoph Ransmayr;. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).. 2009.McChesney, Anita: Intermedialität und die Verwandlung des literarischen Erzählens bei Christoph Ransmayr; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 54 ff.1)
-
Messner, Reinhold im Gespräch mit Renate Langer und Manfred Mittermayer: "Christophs große Kunst ist die Sprache". In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Messner, Reinhold im Gespräch mit Renate Langer und Manfred Mittermayer: "Christophs große Kunst ist die Sprache"; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 10 ff.1)
-
Mittermayer, Franz:: "In die entgegengesetzte Richtung". Johannes Freumbichler und Thomas Bernhard - eine literarische Beziehung. In: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien. 2000.Mittermayer, Franz: "In die entgegengesetzte Richtung". Johannes Freumbichler und Thomas Bernhard - eine literarische Beziehung; in: Gebesmair, Franz u.a. (Hrsg.): Bernhard-Tage Ohlsdorf 1999. "In die entgegengesetzte Richtung"; Thomas Bernhard und sein Großvater Johannes Freumbichler; Materialien.- Weitra 2000, S. 19 ff. (offenbar ohne direktem Bernhard-Bezug der folgende Beitrag: Renate Langer: "Elend im Elysium". Johannes Freumbichlers unveröffentlichter Roman "Das Tal der sieben Höfe", S. 53 ff.)1)
-
Mittermayer, Manfred: "Daß, was ist, nicht bleiben kann". Zu Christoph Ransmayrs Roman "Der fliegende Berg". In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Mittermayer, Manfred: "Daß, was ist, nicht bleiben kann". Zu Christoph Ransmayrs Roman "Der fliegende Berg"; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 105 ff.1)
-
Mittermayer, Manfred - Renate Langer: Lauter letzte Welten? Christoph Ransmayrs Hauptwerke im Spiegel der Kritik. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).. 2009.Mittermayer, Manfred - Renate Langer: Lauter letzte Welten? Christoph Ransmayrs Hauptwerke im Spiegel der Kritik; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 157 ff.1)
-
Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.):: Porträt Christoph Ransmayr. In: Die Rampe. Hefte für Literatur. 2009.Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, 191 S.; Ransmayr: geb. 1954 in Wels, aufgewachsen in Roitham (jetzt Roitham am Traunfall), Absolvent des Stiftsgymnasiums Lambach1)
-
Oberlerchner, Herwig: Thomas Bernhard 1931-1989, "aber ich habe auch niemals auf mein Herz Rücksicht genommen ..." : eine Psychographie. 2017.Oberlerchner, Herwig: Thomas Bernhard 1931-1989, "aber ich habe auch niemals auf mein Herz Rücksicht genommen ..." : eine Psychographie. Vorwort: Renate Langer.- Sternenfels 2017, 127 S.1)
-
Pollack, Martin: Gnadenlose Genauigkeit. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur. 2009.Pollack, Martin: Gnadenlose Genauigkeit; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1341)
-
Puchner, Willy: Fünf Porträts. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Puchner, Willy: Fünf Porträts; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 26 ff.; dazu derselbe kurz: Er geht dem Schmerz nicht aus de, Weg, S. 311)
-
Ransmayer, Christoph im Gespräch mit Renate Langer und Manfred Mittermayer: Ein Apokalyptiker, der das Leben preist. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).. 2009.Ransmayer, Christoph im Gespräch mit Renate Langer und Manfred Mittermayer: Ein Apokalyptiker, der das Leben preist; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 10 ff.1)
-
Rauchenbacher, Marina:: Jenseits des Bildrahmens". Christoph Ransmayrs Bild- und Farbarbeit;. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Rauchenbacher, Marina: "Jenseits des Bildrahmens". Christoph Ransmayrs Bild- und Farbarbeit; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 135 ff.1)
-
Scheibl, Hubert: Togehter Through Life (B. Dylan). In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Scheibl, Hubert: Togehter Through Life (B. Dylan); in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1451)
-
Schrott, Raoul:: Das Menschliche in der Natur gespiegelt. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Schrott, Raoul: Das Menschliche in der Natur gespiegelt; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 1091)
-
Schuster, Marc-Oliver: Christoph Ransmayr und die Postmoderne. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3). 2009.Schuster, Marc-Oliver: Christoph Ransmayr und die Postmoderne; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 126 ff.1)
-
Stahl, Thomas: Christoph Ransmayrs Remythisierung der Zweiten Republik. In: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur. 2009.Stahl, Thomas: Christoph Ransmayrs Remythisierung der Zweiten Republik; in: Mittermayer, Manfred - Renate Langer (Hrsg.): Porträt Christoph Ransmayr (Die Rampe. Hefte für Literatur 2009, H. 3).- Linz 2009, S. 86 ff.; gefolgt von Kurztext von Franz Schuh: Lehrreicher Umgang, S. 941)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)