-
Klar, Viktoria - Paul Mühlbacher im Gespräch mit Lisa-Maria Langhofer und Christine Grüll: Einmal Indien und zurück. Im Rahmen von "Volontariat bewegt" begannen 21 junge Menschen ihre Auslandseinsätze;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Klar, Viktoria - Paul Mühlbacher im Gespräch mit Lisa-Maria Langhofer und Christine Grüll: Einmal Indien und zurück. Im Rahmen von "Volontariat bewegt" begannen 21 junge Menschen ihre Auslandseinsätze; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 37, S. 14,Auslandseinsatz am Beispiel von zwei aus Leonding (Klar) bzw Vöcklabruck (Mühlbacher)1)
-
Langhofer, Lisa-Maria: "Viel Unkraut rupfen" und niemals vergessen. Sommerlager der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zum zweiten Mal in Hartheim. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: "Viel Unkraut rupfen" und niemals vergessen. Sommerlager der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste zum zweiten Mal in Hartheim; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 34, S. 71)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Das Leben in Hallstatt: Viel Trubel, wenig Ruhe. Der Tourismus und seine Auswuírkungen auf die Pfarre Hallstatt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: Das Leben in Hallstatt: Viel Trubel, wenig Ruhe. Der Tourismus und seine Auswuírkungen auf die Pfarre Hallstatt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 41, S. 22-23, auch mit Zahlen für Hallstatt zum Vergleich mit Venedig bezüglich Overtourism, in Hallstatt noch stärkerer Belastung durch Tourismus, in: Sonderthema anlässlich der Diözesan-Visitation im Dekanat Bad Ischl, S. 17-241)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Gedenkfeier für Pfarrer Steiner. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria ("LILA"): Gedenkfeier für Pfarrer Steiner; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 25, S. 9, anlässlich des 30. Todestages von Heinrich Steiner, geb. 1907 in Grieskirchen, lange Pfarrer in Steinerkirchen am Innbach (politische Gemeinde Kematen am Innbach), fünf Jahre im KZ Dachau, auch zu Gedenkrede von Franz Benezeder, mit Kritik am "Widererstarken des Rechtsextremismus und dass dieser in Österreich wieder hoffähig geworden sei", also auch Rechtspopulismus betreffend1)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Kronprinz Rudolf sucht ein Zuhause. Patronanz für gefährdete Obstsorten. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: Kronprinz Rudolf sucht ein Zuhause. Patronanz für gefährdete Obstsorten; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 36, S. 5, Tätigkeit des Mostviertlers Leo Hehenberger für alte Obstsorten, auch zu an oö. Gemeinden wie Mitterkirchen, St. Ulrich bei Steyr oder Waldhausen vergebene Patronanzen für einzelne Sorten1)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Note für Note, Stimme für Stimme zum Leben erweckt. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: Note für Note, Stimme für Stimme zum Leben erweckt; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 27, S. 6-7, zu im Archiv des Kirchenchors Frankenmarkt entdeckter, vollständiger Abschrift einer bisher nur partiell greifbaren (und im Werkverzeichnis deshalb fehlenden) Messe von Michael Haydn, entdeckt und in spielbare Partitur übertragen v.a. von Magdalena Kainberger, die dann dazu eine vorwissenschaftliche Arbeit am Linzer Adalbert-Stifter-Musikgymnasium verfasste1)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Tausend und eine Tasse Kaffee;. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: Tausend und eine Tasse Kaffee; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 32, S. 6-7, über Peter Zechmeister und seine Kaffeerösterei dunkelhell in Wels, dazu ebd., S. 7 Zur Sache: Kaffeeland ob und unter der Enns1)
-
Langhofer, Lisa-Maria: Wertvolle Kunst aus Draht. Werkgruppe Klosterarbeiten gestaltet Ausstellung und gibt Wissen weiter. In: KirchenZeitung Diözese Linz. 2019.Langhofer, Lisa-Maria: Wertvolle Kunst aus Draht. Werkgruppe Klosterarbeiten gestaltet Ausstellung und gibt Wissen weiter; in: KirchenZeitung Diözese Linz 74, 2019, Nr. 34, S. 21, zur Ausstellung Fromm.fein.filigran in Bad Hall, aus Sicht von Birgit Aigner, Leiterin der Werkgruppe Klosterarbeiten1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)