-
Lasinger überrascht alle: Prosapreis für Lyriker. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger überrascht alle: Prosapreis für Lyriker; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 189, Winter 2013/2014, S. 4-6; Bericht über Franz Stelzhamer-Preis für Kurzgeschichten, PreisträgerInnen: Engelbert Lasinger, Edeltraud Wiesmayr, Gertraud Felix1)
-
Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2017.Mühlviertler Mundartmesse in der Pöstlingberg-Basilika; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich Nr. 205, Advent/Winter 2017/18, S. 10, die meisten Texte von Joschi Anzinger, aber auch von Karl Hackl und Engelbert Lasinger1)
-
Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde. 2004.Tätigkeitsberichte über das Jahr 2003; in: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines - Gesellschaft für Landeskunde, 149 II, 2004, S. 103-123. Betrifft OÖLA. Beitr.: Rudolf Baumann, Magdalena Bogner, Viktoria Etzlstorfer, Edmund Hager, Georg Heilingsetzer, Brigitta Killinger, Andrea Kugler, Engelbert Lasinger, Johann Pammer, Silvia Penninger, Margit Riehs, Klaus Rumpler, Franz Scharf, Gerald Schicho, Josef Weichenberger, Peter Zauner, Rudolpha Zeman1)
-
Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Aus Liebe zu Musik und Mundart. Karl Kriechbaums Lebenswerk; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 187, Sommer 2013, S. 4; Mundartdichter Karl Kriechbaum: geb. 1933 in Linz, lange in Eferding, anlässlich Übergabe seines "Vorlasses" an den Stelzhamerbund1)
-
Lasinger, Engelbert: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach. In: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011. 2012.Lasinger, Engelbert: Bezirkshauptmannschaft Rohrbach; in: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2011.- (Linz 2012), S. 15-16 (online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte")1)
-
Lasinger, Engelbert: Häuser-Chronik, Besitzstand bis 31. Dezember 2007 erhoben. In: Nötstaller Helga (Arbeitskreisleitung) u.a.: Heimatbuch Kaltenberg. Kaltenberg mit den Ortschaften Ebenort, Kaltenberg, Markersreith, Nadelberg, Pieberbach, Silberberg, Tischberg, Weidenau. 2008.Lasinger, Engelbert: Häuser-Chronik, Besitzstand bis 31. Dezember 2007 erhoben; in: Nötstaller Helga (Arbeitskreisleitung) u.a.: Heimatbuch Kaltenberg. Kaltenberg mit den Ortschaften Ebenort, Kaltenberg, Markersreith, Nadelberg, Pieberbach, Silberberg, Tischberg, Weidenau.- Kaltenberg 2008, S. 231-274 (eine bsonders detaillierte; mustrgültige Häuserchronik, erstellt von einem Bediensteten des Oö. Landsarchivs untr intnsiver Nutzung dortiger Bstände)1)
-
Lasinger, Engelbert: Norbert Purschka. Ein Fels im Meer. In: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich. 2013.Lasinger, Engelbert: Norbert Purschka. Ein Fels im Meer; in: wortgarten. Mundartdichtung in Oberösterreich, Nr. 186, April 2013, S. 9; geb. 1813 in Linz als Nachkomme eines im Türkenlager von Belgrad 1688 gefundenen Kindes (Zunamen von türkischem Wort für "Vorgebirge" oder "Fels im Meer"), gest. 1898 als Pfarrer von Waldneukirchen, Mundartdichter1)
-
Lasinger, Engelbert - Johann Pammer: Hofchronik vom Weyringergut in Aist, Gemeinde Pregarten. 1994.Lasinger, Engelbert - Johann Pammer: Hofchronik vom Weyringergut in Aist, Gemeinde Pregarten.- Thierberg 1994. 323 Bl. Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Lasinger, Engelbert bzw. Oberösterreichisches Landesarchiv: Akten und Handschriften der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Oö, Landesarchiv.. 2007.Lasinger, Engelbert bzw. Oberösterreichisches Landesarchiv: Akten und Handschriften der Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land im Oö, Landesarchiv.- Linz 2007, 288 S.; online auf http://www.landesarchiv-ooe.at/xbcr/SID-841EEF66-1D69F385/SteyrLand.pdf1)
-
Marckhgott, Gerhart u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010. 2011.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2010.- (Linz 2011), 27 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über Uns" - "Jahresberichte"; darin u.a. Gerhart Marckhgott: Einleitung, S. 4; Norbert Kriechbaum: Neuaufstellung der Archiv-Bibliothek, 6-7; Cornelia Sulzbacher: Das Oberösterreichische Landesarchiv in der Zeit des Nationalsozialismus, 7: Gerhart Marckhgott: Dokumentation im Wandel, 8-9; Cornelia Sulzbacher: Der Bestand "Domkapitelarchiv", 9-11; Cornelia Sulzbacher: Sowjetische Besatzungsakten, 12; Engelbert Lasinger: Bezirkshauptmannschaft Linz-Land, 12-13; Josef Goldberger: Autonome Landesverwaltung 1926-1938, 13-14; Peter Zauner: Digitale Sicherung und Bereitstellung von Zeitungen - ein Ziwischenbericht, 14-17; Erster OÖ. Archivtag in Lambach, 18; Gerhart Marckhgott: Das 300 Euro-Archiv, 19-21 (über oö. Kommunalarchive); Gerhard Steininger: Forschungsprojekt Oberdonau, 22-24; Kalus Rumpler: Gedanken eines Neopensionisten, 25-26; Willibald Mayrhofer: Pensionierung Johann Pammer, 26-271)
-
Nötstaller, Helga (mit Unterstützung von Engelbert Lasinger und Johann Leopoldseder): Hauschronik von der Prandstot in Markersreith 9, Kaltenberg. 2013.Nötstaller, Helga (mit Unterstützung von Engelbert Lasinger und Johann Leopoldseder): Hauschronik von der Prandstot in Markersreith 9, Kaltenberg.- ohne Ort ca. 2013, 229 S.; Exemplar im OÖLA1)
-
Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Flodlgut in Schenkenfelden Nr. 68. Forschung und Zusammenstellung. 1999.Pammer, Johann: Haus-, Hof- und Familienchronik Flodlgut in Schenkenfelden Nr. 68. Forschung und Zusammenstellung. T. 1: Johann Pammer und Gertrude Horner. - T. 2: Mitarb.: Engelbert Lasinger, Konrad Horner. - Thierberg 1999 (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Chronik der Heindlmühle in Hinterhütten Nr. 19, Gemeinde Schönau im Mühlkreis, Pfarre Pierbach. 1999.Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Chronik der Heindlmühle in Hinterhütten Nr. 19, Gemeinde Schönau im Mühlkreis, Pfarre Pierbach. - Thierberg, Linz 1999. 299 Bl. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Erbhofchronik vom Gusnergut, Apfoltern Nr. 5 und 6, Gemeinde Rainbach im Mühlviertel. 1995.Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Erbhofchronik vom Gusnergut, Apfoltern Nr. 5 und 6, Gemeinde Rainbach im Mühlviertel.- Linz 1995. 202 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Haus- und Familienchronik Familie Preinfalk Reichenthal Nr. 7 und Nr. 8. 2000.Pammer, Johann - Engelbert Lasinger: Haus- und Familienchronik Familie Preinfalk Reichenthal Nr. 7 und Nr. 8. - Thierberg bei Hirschbach, Linz 2000. 192 S. (maschinschr. vervielf.) Manuskript im OÖ. Landesarchiv1)
-
Peter Zauner - Cornelia Sulzbacher - Gerhard Steininger - Viktoria Etzlstorfer u.a.: Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2007. 2008.Jahresbericht des Oberösterreichischen Landesarchivs 2007.- (Linz 2008), 30 S.; online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via „Über uns“ – „Jahresberichte“; darin u.a. Peter Zauner: Archivalien digital einsehen. Weichenstellungen des Jahres 2007, S. 7-8; Cornelia Sulzbacher: Tag der offenen Tür, 9; Gerhard Steininger: Die Publikationen des Landesarchivs 2007, 10-12; Viktoria Etzlstorfer u.a.: Skartierung von Beständen des Amtes der Landesregierung, 13-16; Engelbert Lasinger: Bestand Bezirkshauptmannschaft Steyr-Land, 16-17; Klaus Rumpler: Erwerbung: Thürheimisches Geschlechterbüchl, 18; Elisabeth Gruber: Nachtrag zum Herrschaftsarchiv Kammer, 19-21; Peter März: Die Opferfürsorgeakten, 22-281)
-
Zauner, Peter - Engelbert Lasinger: Polizeidirektion Linz / Vereinsakten (Bestandsübernahme). In: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2021. 2014.Zauner, Peter - Engelbert Lasinger: Polizeidirektion Linz / Vereinsakten (Bestandsübernahme); in: Jahresbericht des Oberösterreichisches Landesarchivs 2013.- (Linz 2014), S. 16 (1998-2002 aufgelöste Linzer Vereine); online verfügbar auf http://www.landesarchiv-ooe.at via "Über uns" - "Jahresberichte"1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)