-
Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander. 1995.Kronberger, Hans - Siegbert Lattacher: Auf der Spur des Wasserrätsels. Von Viktor Schauberger bis Johann Grander.-Wien 1995. 189 S.1)
-
Lattacher, Siegbert: Schräge Konstruktionen. Der Förster Viktor Schauberger konstruierte nach Naturbeobachtungen ungewöhnliche Geräte. Während der NS-Zeit sollte er mit Häftlingen im KZ Mauthausen einen „Wunderantrieb“ entwickeln. In: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums. 2015.(Lattacher, Siegbert): Schräge Konstruktionen. Der Förster Viktor Schauberger konstruierte nach Naturbeobachtungen ungewöhnliche Geräte. Während der NS-Zeit sollte er mit Häftlingen im KZ Mauthausen einen „Wunderantrieb“ entwickeln; in: Öffentliche Sicherheit,. Das Magazin des Innenministeriums 2015, Nr. 7-8, S. 51 (betrifft allerdings KZ-Außenstelle in Wien); online verfügbar via http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/1)
-
Lattacher, Siegbert: Feuerbilder. Der pensionierte Kriminalbeamte Bruno L. Egger aus Oberösterreich lässt sich in seiner künstlerischen Arbeit von den Farben der Stahlerzeugung inspirieren. In: Öffentliche Sicherheit. Das Magazin des Innenministeriums. 2010.Lattacher, Siegbert: "Feuerbilder". Der pensionierte Kriminalbeamte Bruno L. Egger aus Oberösterreich lässt sich in seiner künstlerischen Arbeit von den Farben der Stahlerzeugung inspirieren; in: Öffentliche Sicherheit. Das Magazin des Innenministeriums Ausgabe 09-10 / 2010, S. 77-78; online auf http://www.bmi.gv.at/oeffentlsicherheit/1)
-
Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforscher. 1999.Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforscher. - Steyr 1999. 351 S.1)
-
Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 2003.Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 2. Aufl. Steyr 2003, 351 S. (1. Aufl.: 1999); geb. 1885 Holzschlag (Gem. Klaffer am Hochficht), gest. 1958 Linz; vgl. auch etwa Callum Coats: Naturenergien verstehen und nutzen. Viktor Schaubergers geniale Entdeckungen. 5. Aufl. - Düsseldorf 2005, 459 S., aber auch Bertrand Perz: Wien-Schönbrunn; in: Wolfgang Benz - Barbara Distel (Hrsg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 4: Flossenbürg, Mauthausen, Ravensbrück. Red.: Angelika Königseder. - München 2006, S. 455-457 Arbeit von Mauthausener KZ-Häftlingen in eigenem KZ-Außenkommando der Waffen-SS für die Experimente des Försters und Naturforschers über Wasserveredelung, Energiegewinnung und Flugscheiben1)
-
Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 3., aktualisierte (also geänderte) Auflage. 2015.Lattacher, Siegbert: Viktor Schauberger. Auf den Spuren des legendären Naturforschers. 3., aktualisierte (also geänderte) Auflage.- Steyr 2015, 351 S.1)
1) Bibliografie zur oö. Geschichte
*) Ergänzungen "forum oö
geschichte"
Die Datenbank "Historische Bibliografie" enthält cirka 110.000 Einträge an historisch-landeskundlicher Literatur aus dem mehrbändigen Druckwerk "Bibliographie zur oberösterreichischen Geschichte" (1891-2010) sowie ergänzende Online-Einträge bis zum Erscheinungsjahr 2017.
Hinweis zur Verlinkung von Suchergebnissen für E-Mailversand oder Integration auf externen Websites (z.B. wikipedia):
Einzelne Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/pferdeeisenbahn)
Mehrere Suchbegriffe: www.ooegeschichte.at/bibliografie/suchbegriff+suchbegriff (Bsp.: www.ooegeschichte.at/bibliografie/hugo+schanovsky)